Acqua Viva von Profumum Roma

Acqua Viva 2006

Perfumster
11.10.2023 - 12:47 Uhr
16
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 8Preis

Außergewöhnlich muss nicht kompliziert sein.

Ich liebe es einfach, wenn sich Marken etwas bei ihren Kreationen denken. Im Vordergrund steht natürlich der Duft, aber wenn die Marke selbst, die Geschichte dahinter, die Aufmachung und das Packaging auch noch durchdacht sind, holt mich das Ganze so richtig ab.

Acqua Viva, ein Duft bestehend aus Amalfi-Zitrone, Mount Etna Broom und Zedernholz. Relativ simple, aber doch so meisterhaft gut umgesetzt. Es gibt meiner Meinung nach keinen Duft, der eine derart realistische Zitrone abbildet, wie dieser. Die vielen Assoziationen von Limoncello kann ich also nachvollziehen. Später mehr zum Duft …

Profumum Roma, ein Dufthaus - und speziell ein genauer Duft - , das durch gewisse Künstler einen riesigen Hype erfahren durfte.
Doch weit vor dem Hype haben gewisse Menschen, die Messer-Schleifer und Klingen-Hersteller waren, sich nach dem Krieg Gedanken gemacht, wie sie ihre Rasierseife und Lotions parfümieren können.
Alles sollte italienischen oder zumindest mediterranen Bezug haben. Jeder Duft sollte unkonventionell sein, persönliche Erfahrungen widerspiegeln, Gefühle und Situationen darstellen und dabei trotzdem Regeln der Duftwelt folgen.

Alle Düfte von Profumum Roma (PR) haben eine extrem hohe Duftöl-Konzentration (bis zu 43%). Man kann sie aufsprühen oder per mitgelieferten Roll-On auftragen. Somit wird klar, die Düfte sind extrem langanhaltend aber auch tendenziell linear.
In Zeiten wo Brands Acqua di Gío, The Dreamer, Chrome, CK Be rausgebracht haben, kommt PR daher und bringt mit Acqua di Sale oder Confetto richtig schwere Parfümöle auf den Markt - selbstbewusst und risikobereit.

Mit Acqua Viva soll die Reise auf einem Boot in dem tyrrhenischen Meer dargestellt werden. Man erfährt den Mistral, ein kalter und trockener Wind und kommt an Vulkanen vorbei. Von der Amalfiküste (Zitrone) über Sardinien oder Sizilien, nimmt man auf seinem trockenen Holzboot (Zedernholz) das „Vulkan-Gold“ (Etna Broom) wahr.
Ein solch schönes, sommerliches Szenario, was man auch im nächsten Italienurlaub umsetzen kann, bleibt mit dem Öl besonders lang auf der Haut und verändert sich nicht. Nicht der komplexeste Duft, aber ein schönes Festhalten einer Situation.

Die Zitrone ist so realistisch, dass man kurz überlegt, das Parfüm zu trinken. Durch die anderen beiden Duftnoten wird ein so toller mediterraner Flair erzeugt, dass man einfach grinsen muss.

Die Marke, die Geschichte, der Mut, das Parfüm-Öl, Mediterrane Ingredienzien, Glasflakon, Roll-On, Dekantierer, … mich holt es total ab. Wahrlich Kunst, wahrlich Qualität, die seines Gleichen sucht.

Für mich ein absoluter Gute-Laune-Duft für den Sommer.
6 Antworten
JaysonJayson vor 2 Jahren
Du sprichst mir aus dem Herzen. Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
1
Man muss einfach grinsen. Genau. :)))
LevizLeviz vor 2 Jahren
Ich mag PR auch sehr. Die machen alles richtig!.
Schöne Rezension...
PerfumsterPerfumster vor 2 Jahren
Finde ich auch. In der Nische haben sie definitiv ihren Bereich gefunden.
Danke Dir!
FloydFloyd vor 2 Jahren
Ich schätze das Haus sehr und was Du hier beschreibst, klingt richtig gut.
PerfumsterPerfumster vor 2 Jahren
Ebenso. Danke Dir für den Support :)