Acqua e Zucchero von Profumum Roma

Acqua e Zucchero 2002

RichardFish
06.01.2013 - 14:46 Uhr
20
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 5Flakon

Schlaraffenland-Duft

Wenn es einen Ort gebe, den Acqua e Zucchero irgend zu beschreiben vermag, dann wäre dies wohl das Schlaraffenland.
Dabei sollte klar sein, dass ich auf all die Süßigkeiten und den Zucker anspiele; nicht etwa auf Würste und auf durch die Luft fliegende, gebratene Gänse o.ä. ;-)

Der Duft ist wirklich eine süße Erfüllung. Wer sich unter Süße nun Vanille in seiner Vollendung vorstellt - oftmals besteht ja diese Assoziation - soll ge-, aber nicht enttäuscht werden. Er riecht wirklich nach einem Sirup aus Zucker und trägt sich auch so auf der Haut. Daher sollte man auch eher sparsam dosieren. Bei einem Spritzer kommt i.d.R. auch eine Menge raus. Wohl eine Eigenart der Flakons von Profumum Roma, welche ich leider eher trist gestaltet finde. Man könnte auch schlicht sagen. Mir persönlich ist das aber zu langweilig.

Doch kommt es auf die inneren Werte an und die überzeugen - mich zumindest. Der Duft erfährt keine große Entwicklung. Er zeichnet sich insbesondere aber durch seine Sillage aus. Hierzu eine kleine Anekdote:

Eines Tages war mir danach und ich trug diesen Duft bei der Arbeit. Mein Nebenjob findet in einem Großraumbüro statt. Daher hätte ich zweimal überlegen sollen, ob mich mein süßer Freund wirklich zur Arbeit begleiten darf. Aber für eine solche Überlegung war es zu spät.
Da saß ich nun: eingehüllt in flüssiges Glück tippte ich an der Tastatur. Trotz der Anwesenheit meiner Kollegen hatte ich das Gefühl, allein zu sein: nur ich und der Zucker. Später am Tag kam die Vertriebsassistentin zu uns ins Büro. Sie gab die Dokumente ab, die sie abzugeben hatte, besprach mit Kollegen, was sie zu besprechen hatte. So handhabte sie das immer. Lange bleiben, um einen Kaffeeplausch zu halten, war noch nie ihre Sache. An diesem Tag lockte sie Acqua e Zucchero aus der Reserve. Sie stand im Büro in einiger Entfernung zu mir, eigentlich hatte sie ebi uns gar nichts mehr zu tun. Man hat auf eine Reaktion ihrerseits gewartet, doch sagte sie nichts. Sie stand nur da. Irgdnwann fiel auf, dass sie bewusst zu riechen versuchte (die typische Mimik eben - kein Naserümpfen! Eher ein interessiertes Schnuppern. Nach einiger Zeit fragte sie schließlich, ob hier jemand Waffeln zubereiten würde und dass dieser jemand das anmelden müsse, wenn er außerhalb der Teeküche irgendwelche elektrischen Geräte betreiben will, die nicht zum Firmeninventar gehören. Nun ja, sie war natürlich recht schnell zu besänftigen. Wahrscheinlich war sie auch nicht böse. Es war ihrerseits wohl eher ein Scherz. Doch dies sollte nicht die einzige Auffälligkeit meines Duftes an diesem Tag bleiben. Am frühen Abend kam eine Kollegin auf mich zu, die um mein Interesse an außergewöhnlichen Düften wusste. Sie schwor hoch und heilig, dass sie mich von ihrem Arbeitsplatz aus riechen konnte. Das Besondere: sie sitzt ganze drei Büros von mir entfernt! Ihrer Ansicht nach käme der Duft wohl über das Lüftungssystem, was sich direkt über ihr befand, ins Büro. So ganz kann ich das bis heute nicht glauben. Aber nett fand ich es allemal, dass sie einen bleibenden Eindruck von meinem Parfum gewinnen konnte :)

Was ich als Schlaraffenland-Duft bezeichne, mögen andere Jahrmarkt-Duft nennen. Für mich steht fest, dass Profumum Roma nicht einfach nur flüssige Zuckerwatte hergestellt hat. Das würde dem qualitativen Anspruch dieses Traditionsunternehmens auch nicht gerecht. Man muss die Süße einfach mögen. Wer dies nicht tut, für den ist Acqua e Zucchero natrülich nichts. Doch wer ihn mag, hat lange etwas von diesem Duft, der unsere Sinne verzückt und uns den grauen Alltag versüßt.
7 Antworten
S3linS3lin vor 13 Jahren
Meinst du wirklich, Profumum ist ein Traditionshaus? Ich glaube eher, es ist ein kleines, neues Häusschen, dass sich etwas zu ernst nimmt.
Chris185Chris185 vor 13 Jahren
Schöner Kommentar...ich finde aber andere Gourmands von Profumum interessanter, z. B. Vanitas und Confetto ;)
Moni43Moni43 vor 13 Jahren
Hast du fein beschrieben, so empfinde ich ihn auch, danke. LG
CharlotteCharlotte vor 13 Jahren
Schade fürs Portemonnaie, wieder ein Profvmvm der unbedingt einziehen muss, besonders nach diesem Kommentar! Zuckerpokal für Dich!
SensualSensual vor 13 Jahren
Schön gechrieben, und es gibt Tage, wo man einfach etwa Süße braucht. :)
schocktailschocktail vor 13 Jahren
Ich muss mir die Profumum Roma's wohl mal vornehmen. Scheinen sich ja wirklich mit süssen/gourmand Düften auszukennen :)
TivellonTivellon vor 13 Jahren
Danke für diesen guten Kommi und gerade der letzte Absatz gefällt mir besonders gut: man muss diese Süße einfach mögen, aber Qualität haben sie einfach, die Parfumum Romas. LG - Ti