Olibanum Profumum Roma 2006
5
Hilfreiche Rezension
Der wankelmütige Weihrauch
Weihrauch, schon seit Tausenden von Jahren fasziniert das aromatische Harz die Menschen. Im alten Ägypten wurden die Harzklumpen Schweiß der Götter genannt und u.a. zur Mumifizierung verwendet (wenn man sich das denn leisten konnte). Zog ein römischer Kaiser oder andere wichtige Personen in eine Stadt ein, trug man eine Schale Weihrauch vor ihnen her, ein Brauch, der später auf Bischöfe und andere ranghohe Kirchenvertreter überging. Ähnlich ist es mit der Verbrennung von Weihrauch zu religiösen Messen, sodass wir, obwohl der Weihrauch schon seit Tausenden von Jahren von etlichen Kulturen in ritueller Weise verwendet wurde und wird, heute ihn vor allem mit christlichen Ritualen verbinden.
Warum erzähle ich euch dieses kulturgeschichtliche Geschwafel überhaupt? Nun, Weihrauch als Duftnote ist für mich immer ein zweischneidiges Schwert. Es kann wundervoll aromatisch, warm und sinnlich riechen, oder wie der größte Kirchenmuff. Orientalischer Rausch oder staubige Gruft, das Spektrum des Weihrauchs in Parfums ist groß.
Kommen wir zu Olibanum (was übrigens ein älterer Begriff für Weihrauch ist). Beim ersten Aufsprühen stieg mir gleich ein wohliger Geruch in die Nase. Ein wunderschöner aromatischer Weihrauch untermalt von trockenen Kräutern und warmen Hölzern. Ich dachte an meine Studienzeit zurück und an Studentenpartys in der WGs meiner etwas esoterisch angehauchten Kommilitonen. Dort roch es ähnlich. Der Duft entspannt, erinnert mich aber auch an gesellige Abende voller Diskussionen (wir waren/sind Geisteswissenschaftler, keine Party, ohne ausgiebige Diskussionen)
Doch während ich so in Erinnerungen schwelge und den Duft bereits auf die Merkliste für Abfüllungen gesetzt habe, rümpfe ich plötzlich die Nase. Auf meiner Studentenparty hat sich ein Bischof eingeschlichen und plopp zerplatzt meiner Erinnerungsblase, denn der Weihrauch im Duft hat sich verändert und das leider nicht zum besseren. Stattdessen lässt er jetzt seinen sakralen Muff Charakter raushängen. Also wieder runter von der Merkliste.
Eine Stunde später sitze ich wieder auf mein gebatiktes Sitzkissen, nur um mich einige Zeit später auf einer von Holzwürmern zerlöcherten Kirchenbank wiederzufinden uns so geht es einige Zeit munter weiter. Der Weihrauch in Olibanum hat ein wankelmütiges Wesen und scheint fest entschlossen, wirklich die gesamte oben genannte Bandbreite der Ausprägungen abdecken zu wollen.
Warum erzähle ich euch dieses kulturgeschichtliche Geschwafel überhaupt? Nun, Weihrauch als Duftnote ist für mich immer ein zweischneidiges Schwert. Es kann wundervoll aromatisch, warm und sinnlich riechen, oder wie der größte Kirchenmuff. Orientalischer Rausch oder staubige Gruft, das Spektrum des Weihrauchs in Parfums ist groß.
Kommen wir zu Olibanum (was übrigens ein älterer Begriff für Weihrauch ist). Beim ersten Aufsprühen stieg mir gleich ein wohliger Geruch in die Nase. Ein wunderschöner aromatischer Weihrauch untermalt von trockenen Kräutern und warmen Hölzern. Ich dachte an meine Studienzeit zurück und an Studentenpartys in der WGs meiner etwas esoterisch angehauchten Kommilitonen. Dort roch es ähnlich. Der Duft entspannt, erinnert mich aber auch an gesellige Abende voller Diskussionen (wir waren/sind Geisteswissenschaftler, keine Party, ohne ausgiebige Diskussionen)
Doch während ich so in Erinnerungen schwelge und den Duft bereits auf die Merkliste für Abfüllungen gesetzt habe, rümpfe ich plötzlich die Nase. Auf meiner Studentenparty hat sich ein Bischof eingeschlichen und plopp zerplatzt meiner Erinnerungsblase, denn der Weihrauch im Duft hat sich verändert und das leider nicht zum besseren. Stattdessen lässt er jetzt seinen sakralen Muff Charakter raushängen. Also wieder runter von der Merkliste.
Eine Stunde später sitze ich wieder auf mein gebatiktes Sitzkissen, nur um mich einige Zeit später auf einer von Holzwürmern zerlöcherten Kirchenbank wiederzufinden uns so geht es einige Zeit munter weiter. Der Weihrauch in Olibanum hat ein wankelmütiges Wesen und scheint fest entschlossen, wirklich die gesamte oben genannte Bandbreite der Ausprägungen abdecken zu wollen.
8 Antworten
„Weihrauch“-Pokal 🏆 für dich