Purple Label Ralph Lauren 2003
11
Green statt Purple
Dieser limitierte Duft war seit 2003 in ausgewählten Ralf Lauren Stores vornehmlich in USA erhältlich und stellte zu diesem Zeitpunkt das Top-Ende der Lauren-Düfte dar. Die Produktion ist längst wieder eingestellt.
Ein frischer, sehr grüner, leicht wässriger Duft mit ziemlich geringer Haltbarkeit der sich auch sonst eher dezent zurückhält. Von Beginn an ist ein Zusammenspiel aus fruchtigen, zitrischen, grünen und sanft gewürzigen Noten präsent, hier lassen sich die hier in der Pyramide genannten Heidelbeere und vor allem Mandarine deutlich erkennen, vielleicht auch Bergamotte und Melone, dazu verschiedene für mich nicht identifizierbare grüne Gräser, Hölzer und Früchte, ein bisschen Pfeffer und sanfte Gewürze, alles insgesamt sehr zitrisch, fruchtig, frisch und eben vor allem der deutliche Eindruck eines würzigen "Hellgrün" :)
In der weiteren Entwicklung verleihen Salbei, Jasmin und weitere blumige Noten der Komposition zusätzlich eine leicht florale Note, sehr schön. Ich gestehe dabei freimütig dass mir die in der Pyramide gelistete Tabakblüte nun wirklich völlig unbekannt ist. Wie riecht so etwas denn...?
Im Drydown wird die Gesamtkomposition dann deutlich ruhiger und etwas dunkler, die zitrischen Noten haben ihr Feuer abgebrannt und leicht moosig-holzige Noten gesellen sich dazu. Alles sehr sauber, zivilisiert, anständig.
Auch wenn dieser Duft (laut BN von Firmenich erzeugt) sicherlich nicht zu den ganz großen gehört, gefällt er mir sehr durch seinen Charakter: ich kann keine für diese Zeit typischen synthetischen Noten erkennen, das riecht alles ganz natürlich und rund und "echt", verbindet sich sehr schön in seiner hohen Komplexität der vielen Bausteine die mich an vintage Düfte denken lassen, ein schöner klassischer grüner Fougere. Ja, ich muss immer wieder feststellen dass wenn ich nicht ganz genau wüsste dass dies ein Duft aus 2003 ist, ich würde schwören es mit einem typischen grünen Vertreter der frühen 1990er zu tun zu haben. Sehr angenehm, gefällt mir :) Leider nicht mehr zu bekommen.
Ein frischer, sehr grüner, leicht wässriger Duft mit ziemlich geringer Haltbarkeit der sich auch sonst eher dezent zurückhält. Von Beginn an ist ein Zusammenspiel aus fruchtigen, zitrischen, grünen und sanft gewürzigen Noten präsent, hier lassen sich die hier in der Pyramide genannten Heidelbeere und vor allem Mandarine deutlich erkennen, vielleicht auch Bergamotte und Melone, dazu verschiedene für mich nicht identifizierbare grüne Gräser, Hölzer und Früchte, ein bisschen Pfeffer und sanfte Gewürze, alles insgesamt sehr zitrisch, fruchtig, frisch und eben vor allem der deutliche Eindruck eines würzigen "Hellgrün" :)
In der weiteren Entwicklung verleihen Salbei, Jasmin und weitere blumige Noten der Komposition zusätzlich eine leicht florale Note, sehr schön. Ich gestehe dabei freimütig dass mir die in der Pyramide gelistete Tabakblüte nun wirklich völlig unbekannt ist. Wie riecht so etwas denn...?
Im Drydown wird die Gesamtkomposition dann deutlich ruhiger und etwas dunkler, die zitrischen Noten haben ihr Feuer abgebrannt und leicht moosig-holzige Noten gesellen sich dazu. Alles sehr sauber, zivilisiert, anständig.
Auch wenn dieser Duft (laut BN von Firmenich erzeugt) sicherlich nicht zu den ganz großen gehört, gefällt er mir sehr durch seinen Charakter: ich kann keine für diese Zeit typischen synthetischen Noten erkennen, das riecht alles ganz natürlich und rund und "echt", verbindet sich sehr schön in seiner hohen Komplexität der vielen Bausteine die mich an vintage Düfte denken lassen, ein schöner klassischer grüner Fougere. Ja, ich muss immer wieder feststellen dass wenn ich nicht ganz genau wüsste dass dies ein Duft aus 2003 ist, ich würde schwören es mit einem typischen grünen Vertreter der frühen 1990er zu tun zu haben. Sehr angenehm, gefällt mir :) Leider nicht mehr zu bekommen.
3 Antworten
FBDHH vor 3 Jahren
1
Lieber Bertel, jetzt nach knapp 10 Jahren liest sich dein Kommentar noch immer sehr gut! Limitiert scheint dieser nicht zu sein und mein neuer Flakon direkt von RL hat eine richtig gute H/S. So ziemlich das Beste von RL neben dem Extreme Polo Sport (meiner Meinung nach).
Yatagan vor 13 Jahren
Und ein guter noch dazu ;-)
Yatagan vor 13 Jahren
Endlich mal ein Kommentar zu diesem Duft.

