Oudh al Misk Rasasi / الرصاصي
11
Top Rezension
Sommerduft? Kein Sommerduft.
Mein erster Rasasi. Aufgrund der zahlreichen guten Bewertungen und da der Sommer vor der Türe steht, sollte es was Neues, Frisches sein. Ich liebe Zitrusdüfte, gerade bei warmen Temperaturen gibt es für mich nichts Erfrischenderes.
Allerdings will Oudh al Misk nach ausgiebigem Test so gar nicht in meine Vorstellung eines Sommerduftes passen. Ja, der Start ist sehr spritzig, so wie ich es mir gewünscht habe. Viele saftige Zitrusfrüchte ringen um Aufmerksamkeit. Ein paar würzige Noten sind dezent an die Seite gestellt. Nur leider hält diese Frische nicht sehr lange an. Schon nach wenigen Minuten drängt immer mehr die Basis durch, vor allem die Hölzer werden immer dominanter. Nach vielleicht einer Stunde ist aus meiner Sicht aus dem anfangs fruchtig-frischen Parfum ein holzig-harziger Duft geworden, der auch deutlich rauher und strenger ist, als ich erwartet hatte.
Die Zitronen, Bergamotten, Grapefruits und Orangen sind nunmehr in eine stabile Holzkiste verpackt worden und kaum mehr wahrzunehmen. Nur noch eine Erinnerung an Früchte ist vorhanden, die aber der würzigen Basis nichts entgegensetzen kann. Nun ist solch ein Duftverlauf natürlich vollkommen in Ordnung und vielleicht sogar wünschenswert- je nach Erwartungshaltung. Aber ein Sommerparfum ist das mit dem starken Überhang Richtung Holz und Harz für mich nicht mehr. Schon bei den mittelwarmen Temperaturen der vergangenen Tage, war mir das deutlich zu streng.
Damit scheint mir der Anwendungsbereich doch sehr eingeschränkt: Denn wo ich die Basis bei warmen Temperaturen schwierig finde, ist mir bei kühlerem Wetter der Start zu sommerlich. Trotzdem ist Oudh al Misk kein schlechter Duft und gerade auch in Anbetracht des günstigen Preises, ist er definitiv einen Test wert.
Allerdings will Oudh al Misk nach ausgiebigem Test so gar nicht in meine Vorstellung eines Sommerduftes passen. Ja, der Start ist sehr spritzig, so wie ich es mir gewünscht habe. Viele saftige Zitrusfrüchte ringen um Aufmerksamkeit. Ein paar würzige Noten sind dezent an die Seite gestellt. Nur leider hält diese Frische nicht sehr lange an. Schon nach wenigen Minuten drängt immer mehr die Basis durch, vor allem die Hölzer werden immer dominanter. Nach vielleicht einer Stunde ist aus meiner Sicht aus dem anfangs fruchtig-frischen Parfum ein holzig-harziger Duft geworden, der auch deutlich rauher und strenger ist, als ich erwartet hatte.
Die Zitronen, Bergamotten, Grapefruits und Orangen sind nunmehr in eine stabile Holzkiste verpackt worden und kaum mehr wahrzunehmen. Nur noch eine Erinnerung an Früchte ist vorhanden, die aber der würzigen Basis nichts entgegensetzen kann. Nun ist solch ein Duftverlauf natürlich vollkommen in Ordnung und vielleicht sogar wünschenswert- je nach Erwartungshaltung. Aber ein Sommerparfum ist das mit dem starken Überhang Richtung Holz und Harz für mich nicht mehr. Schon bei den mittelwarmen Temperaturen der vergangenen Tage, war mir das deutlich zu streng.
Damit scheint mir der Anwendungsbereich doch sehr eingeschränkt: Denn wo ich die Basis bei warmen Temperaturen schwierig finde, ist mir bei kühlerem Wetter der Start zu sommerlich. Trotzdem ist Oudh al Misk kein schlechter Duft und gerade auch in Anbetracht des günstigen Preises, ist er definitiv einen Test wert.
2 Antworten

Bei einem Oud erwarte ich etwas Holziges, Harziges.

1
Man sieht ja wieder wie unterschiedlich Menschen sind. Ich finde ihn sehr transparent und leicht. Nichts spricht gegen Hölzer im Sommer - das Harzige kühlt und das Holzige passt hervorragend zu allen Temperaturen, da Holz ausgleichend wirkt.