Hyacinth Sangado
6
Hilfreiche Rezension
Aus der Zeit gefallen
Rezensionsstil: [Kurzrezension] [Duftbeschreibung]
Bevor ich mit dieser Rezension begann, habe ich ein bisschen recherchiert. Ich wollte das Erscheinungsjahr des Duftes herausfinden. Leider konnte ich keine genauen Angaben finden. Bei Amazon wird er seit 2016 gelistet, ich denke, dass er auch tatsächlich in dem Dreh herum erschienen ist. Doch das riecht man nicht.
Der Grund, warum ich mir überhaupt die Mühe machte, nach dem Release zu suchen, ist der, dass ich schon beim ersten Schnuppern das Gefühl hatte, dass dieser Duft aus der Zeit gefallen ist.
Es begrüßt einen gleich die Hyazinthe, aber nicht sanft und lieblich, sondern laut und imposant. Eine 80er-Königin, die den Raum betritt, und alle schauen auf. Unterstützt wird dieser Oldschool-Vibe dadurch, dass die Hyazinthe nicht allein ist. Sie ist eingehüllt in einen grünen Mantel, der an vielen Stellen schon kratzig und ausgefranst ist und ihr doch wunderbar steht, sofern man das denn mag. Ich könnte schwören, dass Galbanum hier der Hauptvertreter für dieses raue Grün ist, auch wenn es nicht gelistet ist.
Ist die grüne Hyazinthen-Königin anfangs noch unnahbar, taut sie im Verlauf des Duftes auf und wird sanfter und weicher, wenngleich das grün-herbe nie ganz verschwindet, denn es gehört einfach zu ihr und diesem Parfum. Der aufkommende Honig schmirgelt es aber ein bisschen glatter, und dessen süßer Aspekt wird dann noch vom ebenfalls aufkommenden Jasmin verstärkt, sodass man einen zwischen grün-rau-herb und honig-lieblich balancierenden Duft erhält, der dann auch in dieser Ausprägung langsam ausklingt.
Bevor ich mit dieser Rezension begann, habe ich ein bisschen recherchiert. Ich wollte das Erscheinungsjahr des Duftes herausfinden. Leider konnte ich keine genauen Angaben finden. Bei Amazon wird er seit 2016 gelistet, ich denke, dass er auch tatsächlich in dem Dreh herum erschienen ist. Doch das riecht man nicht.
Der Grund, warum ich mir überhaupt die Mühe machte, nach dem Release zu suchen, ist der, dass ich schon beim ersten Schnuppern das Gefühl hatte, dass dieser Duft aus der Zeit gefallen ist.
Es begrüßt einen gleich die Hyazinthe, aber nicht sanft und lieblich, sondern laut und imposant. Eine 80er-Königin, die den Raum betritt, und alle schauen auf. Unterstützt wird dieser Oldschool-Vibe dadurch, dass die Hyazinthe nicht allein ist. Sie ist eingehüllt in einen grünen Mantel, der an vielen Stellen schon kratzig und ausgefranst ist und ihr doch wunderbar steht, sofern man das denn mag. Ich könnte schwören, dass Galbanum hier der Hauptvertreter für dieses raue Grün ist, auch wenn es nicht gelistet ist.
Ist die grüne Hyazinthen-Königin anfangs noch unnahbar, taut sie im Verlauf des Duftes auf und wird sanfter und weicher, wenngleich das grün-herbe nie ganz verschwindet, denn es gehört einfach zu ihr und diesem Parfum. Der aufkommende Honig schmirgelt es aber ein bisschen glatter, und dessen süßer Aspekt wird dann noch vom ebenfalls aufkommenden Jasmin verstärkt, sodass man einen zwischen grün-rau-herb und honig-lieblich balancierenden Duft erhält, der dann auch in dieser Ausprägung langsam ausklingt.
3 Antworten

1
Interessant! Hyazinthenduft mag ich sehr!

1
Hyazinte-Galbanum-Retro? Ich bin sofort dabei! :-)

1
Ich mag Düfte, die keiner Mode folgen.