Stella Alpina

Stella Alpina von Saponificio Varesino
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 4 Bewertungen
Ein Parfum von Saponificio Varesino für Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist zitrisch-würzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Edelweiß”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Würzig
Frisch
Blumig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
EukalyptusEukalyptus MyrteMyrte ZistroseZistrose
Basisnote Basisnote
AmberAmber ZypresseZypresse
Bewertungen
Duft
7.34 Bewertungen
Haltbarkeit
5.73 Bewertungen
Sillage
4.73 Bewertungen
Flakon
6.86 Bewertungen
Eingetragen von Taurus, letzte Aktualisierung am 17.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
9
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
CD1810

32 Rezensionen
CD1810
CD1810
1  
Stella Alpina-EAU DE PARFUM, nicht After Shave oder: Bergwiese in der Sommersonne
Ich schreibe diese Rezension zum neuen Eau de Parfum von Stella Alpina. Warum schlägst du das dann nicht als neues Parfum unter Research vor und schreibst es da, könnte der geneigte Leser sich fragen. Offenbar bin ich nicht in der Lage, die komplexen Notwendigkeiten zu beachten, damit ein Neuvorschlag angenommen wird, denn natürlich habe ich mit Foto und Quelle das Stella Alpina Eau de Parfum vorgeschlagen. Liebes Research-Team, tausend Dank für eure (ehrenamtliche) Arbeit, ein toller Einsatz, den ihr privat leistet. Vielleicht mal eine Anleitung: "wie ich einen Parfumneuvorschlag erfolgreich einreiche" für Leute wie mich, die schon mehrfach an den (vermutlich berechtigten) Qualitätsansprüchen des Neuvorschlagsprozesses (was für ein Wort!) gescheitert sind?

Nun aber zum Eau de Parfum: das unterscheidet sich in der Duftpyramide nicht vom After Shave. Vor allem aber ist der Name Programm- Edelweiß, ohne zu wissen wie die Blume selbst duftet, ist eine Assoziation, die ich sofort bei Stella Alpina habe: eine Bergwiese im Sommersonnenschein, blühend, viele frische Kräuter, Bienen sirren, aber aus dem leicht düsteren Wald weht ein kühler Hauch, der nach Sonnenuntergang eisig wird, herüber- das ist Stella Alpina: frisch, kräutrig, blumig, cremig und -ganz versteckt- eine gewisse Schärfe. Das Ganze kommt ohne einen nennenswerten Verlauf daher, wirkt dabei aber durchgehend sehr natürlich.
Stella Alpina ist für mich klar unisex, die Haltbarkeit ist gar nicht schlecht, der Duft bleibt insgesamt aber hautnah. Bei 80€ für 100ml ist das, finde ich, durchaus zu verzeihen, zumal das Eau de Parfum wie alle dieser Marke in einer wirklich schicken Verpackung daherkommt.
0 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 11  
Bring Me Edelweiß
Saponificio Varesino ist eigentlich eine italienische Seifenmanufaktur aus Brebba am Lago Maggiore. Zwar gehört man mit dem Gründungsjahr 1945 nicht unbedingt zu den alten traditionsreichen Seifenherstellern, jedoch wird überwiegend nach der Marseiller Methode gearbeitet. Neben Wasch-, Toiletten-, Flocken- und Industrieseife werden auch Rasierseifen sowie After Shave Balms angeboten.

Stella Alpina ist eines davon, welches die rasierte Haut wirklich supersanft sowie ohne Brennen mit zahlreichen natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnt. Darunter auch das namensgebende Stella Alpina, also das bekannte Edelweiß dessen Extrakt aus den Blättern mit einem hohen Gehalt von Antioxidanzien besonders feuchtigkeitspflegend ist. Ich gehe mal davon aus, dass das Leontopodium Alpinum (so der botanische Name) landwirtschaftlich angebaut wird und nicht von mutigen Bergsteigern verbotenerweise von irgendwelchen Felsvorsprüngen riskanterweise gepflückt wird.

Darüber hinaus und auch ein wenig danach duftend finden sich hier ebenfalls Mandel, Kamille, Aloe und Lavendel wieder. Daraus entsteht ein olfaktorischer Mix aus floralen, minimal krautigen sowie cremigen Noten inklusive einige zitrische Spritzer. Vielleicht nicht gerade sexy, wenn nicht sogar etwas bieder – aber durchaus angenehm und sympathisch.

Das erinnert mich ein wenig an Braukmann Classic, nur in diesem Falle durch die ölige Substanz noch weitaus geschmeidiger. Vor allem dann geeignet, wenn der 7-Tage Bart mal wieder ordentlich gestutzt werden muss.
5 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
GluckspilzGluckspilz vor 2 Monaten
7
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Mit der jeweiligen Rasierseife steht einer erstklassigen Rasur nichts mehr im Wege. Die Alpen: Italienisch und zitrisch frisch umgesetzt.
1 Antwort
Rotti75Rotti75 vor 2 Jahren
Hat tatsächlich was von kühler Bergluft: herbes graugrün und etwas mineralisches. Die AS von Sap. Var. kommen gelartig aus dem Splasher. Gut
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Saponificio Varesino

Cubebe (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Opuntia (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Felce Aromatica (Aftershave) von Saponificio Varesino Tundra Artica von Saponificio Varesino Argania (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Morado (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Manna di Sicilia von Saponificio Varesino 70th Anniversary Special Edition (Aftershave) von Saponificio Varesino Cubebe (Aftershave) von Saponificio Varesino Felce Aromatica (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Argania (Aftershave) von Saponificio Varesino Opuntia (Aftershave) von Saponificio Varesino Dolomiti von Saponificio Varesino Desert Vetiver (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Mirto di Sardegna von Saponificio Varesino Cosmo von Saponificio Varesino 70th Anniversary Special Edition (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino Desert Vetiver (Aftershave) von Saponificio Varesino Morado (Aftershave) von Saponificio Varesino 80th (Eau de Parfum) von Saponificio Varesino