Adagio von Sospiro

Adagio 2013

Minigolf
19.01.2018 - 12:38 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
9.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon

Ewig lange "Halbwertszeit", untermalt von Hölzern und Blüten

"Heia, Safari!!! Ruft da mein Duftherz, was für ein Brummer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn es einen Geigerzähler für Parfums mit "leckeren verbotenen Stoffen" gäbe, müsste dieser ob des Eichenmoosgehaltes dieses EdP bis zum Anschlag auspendeln und pausenlos brummen. Nicht nur "Tak, Tak, Tak" im Sekundenabstand, sondern "Trrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrktrrrrrrrrrrrrrrrr........."die höchsmögliche Frequenz erreichen.
Und nach etwa 5 Stunden Tragezeit immer noch mit "Trrrrrrrrktrrrrrktrrrrrk......." Alarmstufe dunkelgelb anzeigen. Und erst nach zehn, elf Stunden kann man mal an vorsichtige "Entwarnung" denken.
Jaaaa, das Eichenmoos. So deutlich zeigt es sich in nur ganz wenigen Düften, die dann entweder knarzig grün (mein einziges Beispiel eines solchen Kalibers: "Duc de Vervine" von Houbigant) oder nicht mehr offen erhältliches "Vintage" sind.
Zum Leidwesen aller Eichenmoos- Liebhaber.
Doch in DIESER FORM ist "Adagio" einmalig. Sein Charakter wird ganz allmälich von Blüten, "feiner Seife" und Gräsern unterstützt, die dann wie auf einen "Moosteppich" drapiert ihre fein ausgewogene Raffinesse dazugeben.
Und auch das (relativ leise) Oud und das kräftige Patchouli sitzen schon spürbar in ihren "Startlöchern", um das Gesamtkonzept dieses EdP genussvoll zu unterstützen.
Das Moos spielt aber immer die Hauptrolle, ohne die Geruchsnerven zu überfordern.
Ich glaube auch, dass "Adagio" aus diesem Grund auch nicht mehr produziert wird, weil die IFRA (International Fragrance Associaton) diesen Duft , kaum dass er auf dem Markt war, auf ihre Abschussliste gesetzt hat.
Die "Gefahr" wurde auf "Alarmstufe DRINGLICHST!!" gesetzt.
Gottseidank habe ich noch einen Flakon bei Parfumo ertauschen können....Danke!!
3 Antworten
ExUserExUser vor 8 Jahren
Gut geschrieben - hat mich angefixt, ihn auf die Merkliste zu setzen. Und bei Eichenmoos werde ich immer hellhörig.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Seltsamerweise fand ich an diesem Duft nur die Moosnote besonders schön. Und nicht wie sonst, nur scheußlich. Den Rest fand ich von jasminstinkig bis ledrig, chemisch süß nur schlimm.
KovexKovex vor 8 Jahren
Das hört sich doch fast schon nach einem Unisex-Duft an.... Eichenmoos in der Kopfnote ist ja auch nicht gerade üblich ;)