Steffen Schraut Eau Légère Parfumée von Steffen Schraut

Steffen Schraut Eau Légère Parfumée 2008

Seerose
20.03.2015 - 07:46 Uhr
Hilfreiche Rezension
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
1
Duft

Schwache Sillage - gut so!

Leider kann ich weder den Preis noch eine Bezugsquelle zu "Steffen Schraut Eau Légère Parfumée" ermitteln.
Die Pyramide gibt ein so etwas wie ein Chypre vor.
Aber das ist auch kein Duft, der mich vereinnahmen kann. Wieder ein Fruchtduft und diesmal ist er nicht nur indifferent. Sondern mir kommt "Steffen Schraut Eau Légère Parfumée" mit auf einer mir unangenehm penetranten Art im Auftakt entgegen. Diese für mich zunächst nicht zu bezeichnende Note wird über den ganzen langen Verlauf beibehalten. Ein wachsiger süßer Duft, so nehme ich das wahr. Die Früchte sind deutlich wie Trockenfrüchte, süß-säuerlich und etwas fermentiert-tabakig. Dann folgt eine Blütenmischung die sich unter den domimanten Trockenfruchtduft und den wachsigen süßen cremig-breiigen Duft legt. Beim Aufrufen sehe ich in der Basis Sandel. Und daher ist es vermutlich die Sandelart, die den Fruchtduft gewissenmaßen eincremt.
Ich jedoch finde "Steffen Schraut Eau Légère Parfumée" insgesamt etwas aufdringlich, obwohl das Vanillin in der Basis etwas von der Penetranz nimmt. Natürlich, wie sehr viele Fruchtdüfte, entbehrt "Steffen Schraut Eau Légère Parfumée" nicht der synthetischen Ingredienzen, wahrnehmbar für mich und dem Duft eine gute Haltbarkeit verleihend. Weil aber die Sillage recht körpernah bleibt, ist der Duft nicht zu auffällig und für Fruchtduftliebhaber, die es cremig "abgeschmeckt" mögen, durchaus ein Kandidat.
3 Antworten
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Eigentlich: Viel zu viel Mühe für solchen Schr(au)ott!
StilloniStilloni vor 10 Jahren
Liebe Seerose - Du hast es in Worten gefasst - der Auftakt ist muffig... es riecht wie ein abgestandenes unsauberes Wasser.
YataganYatagan vor 10 Jahren
Ui, jetzt hast Du offensichtlich eine Serie "Schrott für den Ausguss" aufgelegt. ;)) Na dann weg mit dem Zeug!