11
Top Rezension
Ach du grüne Neune!
Würziges Basilikum, riecht's so fein,
ein Frühlingsduft im Sonnenschein.
Im Blättermeer, so zart und grün,
sprießt der Duft, lässt Herzen blüh'n.
Grün ist nicht nur einer meiner Lieblingsfarben, ich liebe es auch als Duftrichtung, daher wanderte Tokyo Bloom schon recht schnell nach meiner Anmeldung hier auf meine Merkliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es jetzt in einem Wanderpaket entdeckt. Natürlich gleich als erstes ausprobiert (*hust* und als letztes bewertet ).
Schon mit dem ersten Sprüher gibt einem Tokyo Blooom so ziemlich alles, was das Chlorophyll so hergibt. Kräuter in Form von Basilikum, Blattgrün, Pflanzensaft und Blumenstängel. Der Duft macht keine riesige Entwicklung durch, höchstens in der Form, dass im Laufe der Zeit unterschiedliche Noten präsent sind, wobei sie sich nicht zwingen an die Reihenfolge der Pyramide halten. So nehme ich am Anfang vor allem das Basilikum wahr, in dieser ca. ersten halben Stunde erinnert mich der Duft sehr an Thé Basilic. Dann rieche ich mehr Veilchen, ein andermal mehr Galbanum. Alle Noten sind von Anfang an präsent, aber als ob sie einen Kreistanz aufführen, ist mal der eine, mal der andere in der Mitte der Bühne. Der tiefgrüne Duftcharakter ist jedoch allzeit präsent.
Der Name ist vielleicht etwas irreführend, denn wenn ich das Parfum rieche, bin ich nicht in Tokyo im Frühling, wo die Kirschblüten in voller Pracht blühen, nein ich tolle auf einer Sommerwiese herum, rolle einen Hügel herunter und lande lachend mit dem Gesicht mitten im Gras. Schnaufend, mit Grasflecken übersät, aber glücklich.
ein Frühlingsduft im Sonnenschein.
Im Blättermeer, so zart und grün,
sprießt der Duft, lässt Herzen blüh'n.
Grün ist nicht nur einer meiner Lieblingsfarben, ich liebe es auch als Duftrichtung, daher wanderte Tokyo Bloom schon recht schnell nach meiner Anmeldung hier auf meine Merkliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es jetzt in einem Wanderpaket entdeckt. Natürlich gleich als erstes ausprobiert (*hust* und als letztes bewertet ).
Schon mit dem ersten Sprüher gibt einem Tokyo Blooom so ziemlich alles, was das Chlorophyll so hergibt. Kräuter in Form von Basilikum, Blattgrün, Pflanzensaft und Blumenstängel. Der Duft macht keine riesige Entwicklung durch, höchstens in der Form, dass im Laufe der Zeit unterschiedliche Noten präsent sind, wobei sie sich nicht zwingen an die Reihenfolge der Pyramide halten. So nehme ich am Anfang vor allem das Basilikum wahr, in dieser ca. ersten halben Stunde erinnert mich der Duft sehr an Thé Basilic. Dann rieche ich mehr Veilchen, ein andermal mehr Galbanum. Alle Noten sind von Anfang an präsent, aber als ob sie einen Kreistanz aufführen, ist mal der eine, mal der andere in der Mitte der Bühne. Der tiefgrüne Duftcharakter ist jedoch allzeit präsent.
Der Name ist vielleicht etwas irreführend, denn wenn ich das Parfum rieche, bin ich nicht in Tokyo im Frühling, wo die Kirschblüten in voller Pracht blühen, nein ich tolle auf einer Sommerwiese herum, rolle einen Hügel herunter und lande lachend mit dem Gesicht mitten im Gras. Schnaufend, mit Grasflecken übersät, aber glücklich.
2 Antworten

Grünes Glück im Flakon, findet Augusta auch.

Ich mag das transparente Grün des Duftes sehr. Toll beschrieben!