28.10.2019 - 04:27 Uhr

Taurus
1133 Rezensionen

Taurus
Top Rezension
43
Frischer geht´s kaum
Bei meinem vorletzten Streifzug durch die Düsseldorfer Parfümerien ist mir bei Beauty Affair aufgefallen, dass dort nicht nur die Eaux de Parfums von Molinard aus der violetten Les Elements Collection wieder erhältlich sind, sondern das Sortiment um drei brandneue Düfte erweitert wurde. Sogar so neu, dass sie aktuell noch nicht auf der offiziellen Molinard Homepage präsentiert werden.
Dabei handelt es sich um die Düfte Citron Noir, Gingembre und Thé Basilic, welche sich jedoch im Flakondesign soweit unterscheiden, dass sie farblich heller sind und das Hauptthema stilvoll abgebildet ist. Da mir Thé Basilic von der Kombination am ungewöhnlichsten erschien, wollte ich mir diesen zuerst vorknöpfen.
Wer sein Basilikum nicht nur gustorisch zu Tomate Mozzarella oder auf neapolitanische Pizza mag, sondern ebenso oder eben nur olfaktorisch, der dürfte hiermit zu seinem besonderen Vergnügen kommen.
Der Duft startet, wie nicht anders zu erwarten, spritzig frisch mit einer relativ zurück haltenden Minze und zart säuerlichen Zitrusnoten. Was aber von vornherein dominiert ist sattes knackfrisches natürliches Basilikum als würde es einem direkt abgepflückt auf dem Speiseteller vorgesetzt werden.
Wie der Name bereits vermuten lässt ist zusätzlich noch Tee im Spiel, laut näherer Beschreibung von Plantagen aus Assam um als kleiner herber Gegenpol die süßliche Frische des Basilikums zu dimmen und der leichten, heiteren Komposition einen Tick mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen. Passt wunderbar.
Taucht man ein weniger tiefer in die Komposition ein, so erkennt man schleierhaft Spuren von Lavendel und eine Winzigkeit von schwarzen Johannisbeeren, die jedoch keine bedeutende Rolle spielen.
Leicht cremiges Moschus bietet zum Ende noch mal einen feinen runden Abschluss – quasi wie der Mozzarella zum Basilikum.
Letztendlich ist Thé Basilic die perfekte Illusion, als wenn man an einem Frühlingsmorgen sein Bruschetta mit ganz frischem Basilikum und einer Tasse Assam-Tee in einem mediterranen Garten genießen würde. Der Duft ist nicht unbedingt als Komplimente-Fänger konzipiert, dafür aber vermittelt er eine absolute entspannte Wohlfühl-Offenbarung für die heiteren Tage des Lebens oder um sich welche zu machen. Bezüglich Projektion und Haltbarkeit bleibt man ebenfalls recht sorgenfrei.
Zudem kann man hier wieder vom Hause Molinard Top-Qualität mit natürlicher Ausstrahlung im vorzüglichen Preis-Leistungs Verhältnis erwarten. Da ist es auch verschmerzbar, dass die Kappe vom Flakon weder magnetisch noch sonstwie künstlerisch gestaltet, sondern vielleicht ein wenig simpel geraten ist. Ansonsten kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass Thé Basilic wohl einer der ansprechendsten, authentischsten, frischsten und grünsten Basilikum Düfte ist.
Dabei handelt es sich um die Düfte Citron Noir, Gingembre und Thé Basilic, welche sich jedoch im Flakondesign soweit unterscheiden, dass sie farblich heller sind und das Hauptthema stilvoll abgebildet ist. Da mir Thé Basilic von der Kombination am ungewöhnlichsten erschien, wollte ich mir diesen zuerst vorknöpfen.
Wer sein Basilikum nicht nur gustorisch zu Tomate Mozzarella oder auf neapolitanische Pizza mag, sondern ebenso oder eben nur olfaktorisch, der dürfte hiermit zu seinem besonderen Vergnügen kommen.
Der Duft startet, wie nicht anders zu erwarten, spritzig frisch mit einer relativ zurück haltenden Minze und zart säuerlichen Zitrusnoten. Was aber von vornherein dominiert ist sattes knackfrisches natürliches Basilikum als würde es einem direkt abgepflückt auf dem Speiseteller vorgesetzt werden.
Wie der Name bereits vermuten lässt ist zusätzlich noch Tee im Spiel, laut näherer Beschreibung von Plantagen aus Assam um als kleiner herber Gegenpol die süßliche Frische des Basilikums zu dimmen und der leichten, heiteren Komposition einen Tick mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen. Passt wunderbar.
Taucht man ein weniger tiefer in die Komposition ein, so erkennt man schleierhaft Spuren von Lavendel und eine Winzigkeit von schwarzen Johannisbeeren, die jedoch keine bedeutende Rolle spielen.
Leicht cremiges Moschus bietet zum Ende noch mal einen feinen runden Abschluss – quasi wie der Mozzarella zum Basilikum.
Letztendlich ist Thé Basilic die perfekte Illusion, als wenn man an einem Frühlingsmorgen sein Bruschetta mit ganz frischem Basilikum und einer Tasse Assam-Tee in einem mediterranen Garten genießen würde. Der Duft ist nicht unbedingt als Komplimente-Fänger konzipiert, dafür aber vermittelt er eine absolute entspannte Wohlfühl-Offenbarung für die heiteren Tage des Lebens oder um sich welche zu machen. Bezüglich Projektion und Haltbarkeit bleibt man ebenfalls recht sorgenfrei.
Zudem kann man hier wieder vom Hause Molinard Top-Qualität mit natürlicher Ausstrahlung im vorzüglichen Preis-Leistungs Verhältnis erwarten. Da ist es auch verschmerzbar, dass die Kappe vom Flakon weder magnetisch noch sonstwie künstlerisch gestaltet, sondern vielleicht ein wenig simpel geraten ist. Ansonsten kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass Thé Basilic wohl einer der ansprechendsten, authentischsten, frischsten und grünsten Basilikum Düfte ist.
16 Antworten