Molinard de Molinard 1979 Eau de Toilette

Molinard de Molinard (Eau de Toilette) von Molinard
Flakondesign:
René Lalique
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 94 Bewertungen
Ein Parfum von Molinard für Damen, erschienen im Jahr 1979. Der Duft ist blumig-grün. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Würzig
Frisch
Chypre

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum BergamotteBergamotte französische Zistrosefranzösische Zistrose Schwarze-Johannisbeere-KnospeSchwarze-Johannisbeere-Knospe TagetesTagetes
Herznote Herznote
NarzisseNarzisse Grasse-JasminGrasse-Jasmin WeihrauchWeihrauch ZentifolieZentifolie Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
AmberAmber PatchouliPatchouli VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.294 Bewertungen
Haltbarkeit
7.373 Bewertungen
Sillage
6.372 Bewertungen
Flakon
7.480 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 18.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sortilège Elixir von Le Galion
Sortilège Elixir
Edwardian Bouquet (Eau de Toilette) von Floris
Edwardian Bouquet Eau de Toilette
Molinard de Molinard (Parfum) von Molinard
Molinard de Molinard Parfum
Alix Grès (Parfum) von Grès
Alix Grès Parfum
Alicia (Eau de Parfum) von S&C Perfumes / Suchel Camacho
Alicia Eau de Parfum
Night Scented Jasmine (Eau de Toilette) von Floris
Night Scented Jasmine Eau de Toilette

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Pluto

351 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 18  
Huch, wo isser hin?
Molinard hatte ich vor langer Zeit einmal unter der Nase und damals gefiel mir der Duft nicht so gut. Dann kam GothicHearts zauberhafter Kommi und ich neigte fast zur Blindbestellung. Ein Duft, mit dem einem alles vergeben wird, wer könnte den nicht gebrauchen? Aber da war noch Turandots Kommi mit der Erwähnung von Knoblauch und Zwiebeln, schon platzte der Traum. Und nun folgte Minigolfs Kommi, tja, zack stand der Duft auf der Merkliste und kurze Zeit später, dank eines Schnäppchens, steht er nun in meinem Schrank.

Der Duftbeginn ist frisch und fruchtig, eine schwach gezuckerte Johannisbeere setzt sich durch, die Bergamotte nur eben spürbar. Das Ganze hat einen pudrigen, nein, eher kreidigen Touch und erinnert mich etwas an Courrèges in Blue. Nach kurzer Zeit wird der Duft wärmer, Blumen, die ich nicht einzeln identifizieren kann, kommen hinzu. Aber für mich bleibt Molinard vorherrschend fruchtig und grün, der Weihrauch tritt gar nicht in Erscheinung, dafür nehme ich rasch das Patchouli wahr. Und das ist es leider schon, nach einer Stunde ist der Duft schon sehr verblasst, nach zwei Stunden verschwunden. Herr Pluto hatte nach der 1. Stunde Mühe, an meinem Arm etwas zu erschnuppern. Auch der ganztägige gestrige Test verlief so, trotz warmer Temperaturen und einiger Sprüher mehr. Denn dieser Molinard braucht heiße Temperaturen, um in Form zu kommen.

Molinard hat eine markante Note, die ich nicht so recht identifizieren kann und die ihn unverwechselbar macht. Hin und weg bin ich allerdings nicht, vielleicht weil sich der Duft an mir so schnell verflüchtigt und es ihm dadurch an Entwicklung und Tiefe fehlt.
13 Antworten
7.5
Haltbarkeit
4
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 19  
Kopflos wäre mir lieber
Bei manchen Düften würde ich mir wünschen, man könnte sie auch ohne Kopfnote bekommen. Molinard gehört dazu. Das Parfum erschreckt mir mit einem Auftakt, der mich an einen England-Aufenthalt erinnert. Dort gab es zum Steak als Beilage Pflaumenmus mit gedünsteten Zwiebeln und Senf. Bei Molinard sind es zwar die Johannisbeeren, die mit dem nach Knoblauch und Zwiebeln duftenden Asant gemeuchelt wurden, aber das Ergebnis ist dem sehr ähnlich. Diese auf meiner Haut sehr unangenehm wirkende Kopfnote wirkt zwar nicht allzu lange, aber das ist schon zu viel. Da nützt es mir auch nichts, wenn danach ein wunderschönes Blütenherz aufblüht und danach eine noch schönere Basis um Verzeihung bittet.
Medusa hat schon recht, Molinard zaubert, und zwar aus einem Frosch einen Prinzen, aber ich kann mich einfach nicht dazu überwinden, den Frosch zu küssen.
7 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Zauberduft!
Vielen Dank Narine für dieses einmalige, eigenartige und wunderbare Dufterlebnis.
Bevor ich Molinard auftrug habe ich gedacht:" Na ein (noch) 1970iger, der knallt sicher richtig rein!" Und war erstaunt wie Molinard startet. Er knallt nicht, er zaubert. Ein Hauch von Kraut, ein Hauch von Zitrus ein kleiner bitterer, aber angenehm verderbter Stinkehauch. Zum Glück wuscht Letzterer über die Haut und ist sofort wieder weg.
Molinard ist weder ein Rummser noch ein Wummser und auch kein Knaller. Er wird aber trotzdem von Minute zu Minute deutlicher, ohne jemals laut zu werden. Wie mit einem Zauberstab dirigiert fliegen in der Herznote Blüten über die Haut. Ich konnte immerwieder hinschnuppern und glaubte immer eine andere Blüte glimmt auf, verlischt, glimmt wieder auf. Am besten kamen noch Maiglöckchen und Ylang-Ylang zum Vorschein.
Der Blütenzauber verschwindet in der Basis fast völlig. Erstaunlich wie sie das hinbekommen haben. Weich, warm, rauchig, ja fast schon cremig ist der Drydown und der zaubert für Stunden eine absolut sinnliche Aura auf die Haut, die ich so noch nicht gerochen habe. Zauberhaft, geheimnisvoll und entrückt!
6 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2436 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 9  
Ein Duft mit Höhen und Tiefen
Dies ist mein zweiter Duft von Molinard. Der erste ist Habanita gewesen, dessen rauchige und Vetyverische Vanillenote eine Hauptverwendung im Winter bevorzugt. Molinard de Molinard hat eine ganz andere Konzeption. Die Kopfnote dieses Duftes hat für mich etwas helles, Fruchtiges, Es ist ein Gefühl, als würdeein kühler Wind durch den Raum wehen, der helle, grüne Galbanumtöne mit der violett-sauerlichen Würze von den Johannisbeeren vermischt. Die Herznote ist geprägt von blumiger Athmosphäre, wobei ich kaum eine bestimmte Duftnote herausriechen kann. Ich vermute aber mal, dass neben dem Jasmin, der Narzisse und der Rose auch noch andere Blüten eine Rolle spielen könnten, z.B. Maiglöckchen und ein Hauch IRIS. Aus tiefster Tiefe entsteigt dem Blumenbukett dann ein rauchig-balsamischer Anklang. Das dürfte der Weihrauch sein. Er legt einen feinen Schleier über die Komposition, man ahnt ihn nur, aber man weiss,dass er DA ist. Warmes Ambra macht sich schliesslich breit, das dem nun auftauchenden erdig-dunklen Patchouli- und Vetyverduft ein angenehmer Begleiter ist. Ich habe "Molinard" nun schon zum dritten- oder viertenmal einem intensiven Riech- und Stimmungstest unterzogen und komme zu keinem wirklichen, letztendigen Schluss, wie ich den Duft nun wirklich einordnen soll. Es kommen immer weitere Duftanklänge zu Tage, hellere und dunklere, schwebende und welche, die aus Raum und Zeit aufzutauchen scheinen, und vorher "noch nicht" anwesend waren. Vielleicht hängt die Interpretation dieses Eau de Parfums von der jeweiligen Stimmung ab, in der man ihn aufträgt und zu ergründen sucht. Heute zm Beispiel kommt es mir zur "Mitte" hin irgendwie pudrig vor,deshalb bin ich auf IRIS gekommen. Ein Andermal kamen mir GRÜNE Gedanken, die mich an Maiglöckchen denken liessen. Auf jeden Fall ist Molinard sehr vielseitig, und ihm geht auch nicht so schnell die Puste aus. Und er "läuft" nicht nur über ebenes, flaches Land, sondern bewegt sich sozusagen im "Mittelgebirgsraum".
2 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
GothicHeart

48 Rezensionen
GothicHeart
GothicHeart
Wenig hilfreiche Rezension 15  
Es macht mich seufzen!
Ich könnte einer Frau fast alles vergeben, die dieses trägt.
Und weil schließlich nur 100 Zeichen verlangt werden,
könnte ich ich einer Frau fast alles vergeben, die dieses trägt!
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Am kühlen Sommermorgen wandern durch herbes Grün. Vorbei an Stinkeblumen in den sonnigen Weißblüher-Garten mit leichter Indolik. Ganz nett.
6 Antworten
ProfumaProfuma vor 5 Jahren
Ich gebe keine Note,da ich schon d.angelehnten "L'Heure Bleue"nicht so mag.Mit meiner Hautchemie rieche ich hier wie nasser Hund! Schüttel!
2 Antworten
GoldGold vor 6 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Bitter-herber Auftakt, grünblumiges Herz, sehr eigenwillig u. interessant, leicht indolisch. Ganz, ganz anders als Habanita.
2 Antworten
MefunxMefunx vor 7 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Bitter/würzig/grasig inszenierter, zart indolischer Blumenstrauß, etwas heuige Süße, Rauch, angedeutetes Leder, Seife. Gelungen, anstregend.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

20 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Molinard

Habanita (2012) (Eau de Parfum) von Molinard Habanita (1988) (Eau de Toilette) von Molinard Habanita L'esprit von Molinard Habanita (1924) (Eau de Toilette) von Molinard Vanille Patchouli (Eau de Parfum) von Molinard Thé Basilic von Molinard Figue von Molinard Ambre (Eau de Parfum) von Molinard Secret Sucré von Molinard Cuir von Molinard Habanita La Cologne von Molinard Vanille (Eau de Parfum) von Molinard Lavande (Eau de Parfum) von Molinard Osmanthus von Molinard Gingembre von Molinard Violette (Eau de Parfum) von Molinard Ambré Lumière von Molinard Musc (Eau de Parfum) von Molinard Iris von Molinard Patchouli Intense (2010) von Molinard