Intenso
31.03.2024 - 06:24 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Langweiliger Blumenduft? - Weit gefehlt!

Nicht ganz verwunderlich scheint der Fakt, dass Arethusa Namensgeberin einer Pflanze ist, genauer gesagt einer Orchideenart, mit der Bezeichnung "Arethusa bulbosa".
Zwar finden wir hier keine Orchidee innerhalb der Duftpyramide, dennoch lässt sich dahingehend eine Verbindung aufbauen, indem man ganz klar konstatieren muss, dass Arethusa von Tiziane Terenzi eine stark florale Note besitzt.

Dabei bleibt es aber nicht, denn aus meiner Sicht kann man hier noch eine ganze Menge mehr entdecken, sodass man letztlich auf einen wirklich schönen Duft trifft.

Neben den floralen, recht dominanten Einflüssen, spielt die Grapefruit eine entscheidende Rolle. Unterstützt durch den Ingwer präsentiert der Adamsapfel seine Zitrik und lockert dadurch die recht dichten, floralen Noten deutlich und angenehm auf.
Für Terenzi typisch zeigt sich das Ganze insgesamt in einer etwas synthetischen DNA, was ich nicht kritisieren möchte, da eine gesamtharmonische Duftwolke vorhanden ist.

Die Synthetik sorgt in den ersten Minuten noch für ein wenig "Stechen" in der Nase. Das Sandelholz in der Basis nimmt den Charakter aber schnell heraus und rundet den Duft merklich.
Etwas deutlichere Orangenblüte nehme ich auch in jedem Fall wahr, ebenso Jasmin.
Alle anderen, angegebenen Noten kann ich nicht explizit herausriechen, sie tun aber gewiss ihr Übriges.

Unter dem Strich steht ein frischer, harmonischer, etwas synthetischer und floraler Duft, dessen zitrischen Einflüsse kontinuierlich da sind, im Verlauf aber mehr und mehr schwinden. Dennoch ist Arethusa viel mehr, als ein einfacher "Blumenduft".
Meiner Auffassung nach ist das Parfüm unisex tragbar, wenngleich ich Arethusa bei der Frau noch etwas mehr lieben würde.

Silage und Haltbarkeit sind im guten Mittelfeld anzusehen. Der Duft projiziert moderat ohne dabei zu stören oder raumfüllend daherzukommen. Entsprechend eignet sich der Duft zu einigen Anlässen und ist auch hier durchaus als Allrounder anzusehen.

Flakon gefällt mir gut, Terenzi liefert neben dem "großen Deckel" noch eine kleine Abdeckkappe mit. Etwas Vorsicht ist geboten beim in die Hand nehmen des Flakons. Die sollte man nicht am "großen Deckel" tun, da dieser nach recht kurzer Zeit nur noch recht locker obenauf sitzt und somit der Flakon schnell aus der Hand rutscht.
7 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
1
Sehr detailliert und ausführlich beschrieben.
Das mit der Synthetik ist immer ein Roulettespiel. Hier scheinbar gelungen.
IntensoIntenso vor 2 Jahren
1
Bei Terenzi, wie ich finde, immer recht ausgeprägt. Aber ich mags.
Vielen Dank 🤝
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Wieder eine wirklich gute Rezension von Dir, allerdings kann ich persönlich Terenzis Synthetik so gar nichts abgewinnen.
IntensoIntenso vor 2 Jahren
Lieben Dank, Floyd!
Kann ich gut nachvollziehen, dass die DNA von Terenzi nicht jedem gefällt. Gibt es überhaupt Einen, der dir zusagt? :)
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
1
Der Name der Orchidee ist einem antiken Mythos entlehnt. Arethusa war eine Nymphe. Was im antiken Mythos geschiet, kannst Du im letzten Teil meiner Rezension zu diesem Duft lesen - wenn Du magst und Interesse hast. Es ist ein rätselhafter animistisch-pantheistischer Mythos über eine Vereinigung von einem Mann und einer Frau ganz ohne Sex. Vielleicht erklärt Dir noch mehr über diesen Duft. Denn der Name ist gewiß sorgfältig ausgewählt worden, jemand kennt sich im Hause Terenzi somit in der antiken griechischen weit verzweigten Mythologie aus. Mich jedenfalls berührt dieser Mythos und
erzeugt eine Sehnsucht. Leider nicht nach diesem Duft.
Wenn Du nicht magst - ich schreibe das nicht, um für mich Werbung zu machen - ist das auch OK. Deine Beschreibung des Dufts ist sehr gut, viel besser als meine.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Danke, auch fürs Lesen meine Rezension.
IntensoIntenso vor 2 Jahren
1
Vielen Dank! :)
Absolut richtig was du schreibst, hab ich gelesen.