Ischgelroi
05.12.2021 - 08:15 Uhr
7
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 6Preis

Eine weitere tolle Kreation von Paolo Terenzi ?

Cabiria befindet sich seit gestern in meiner Sammlung. Es war mal wieder ein typischer Blind Buy von mir. Der Preis war einfach zu gut um zu widerstehen für mich. Ich kann hier gleich alle Hasser von Kirkè beruhigen, für mich ist Cabiria viel weniger süß und hat auch keine Haarspray-Note vor welcher sich viele immer fürchten. Klar die typische fruchtige und süße Tiziana Terenzi DNA darf auch hier nicht gänzlich fehlen, aber hier ist diese sehr sanft und behutsam verwendet worden.

Ich kann bei Cabiria die folgenden Noten erkennen: Eine grüne Gras note, wobei ich hier eher von dem Geruch von Gras an einem noch etwas kühleren Sommer Morgen sprechen würde wo noch leicht Tau auf den Grashalmen ist und die Sonne langsam beginnt den Boden zu erwärmen. Eine Apfelnote lässt sich auch erkennen wobei für mich eher nach Apfelblüten erinnert, wobei dies durchaus durch die anderen Noten von Cabiria hervorgerufen worden könnte für mich. Eine Melone kann ich überhaupt nicht wahrnehmen. Die Minze kann ich ganz leicht erkennen, wobei ich hier eher eine etwas süßlichere Nanaminze rieche. Die Johannisbeeren Note kann ich sehr gut erkennen. Diese hat mir auch schon in Bleecker Street sehr gut gefallen.

Die Herznote ist eher blumig fruchtig und stellt eine Veränderung zu der Kopfnote dar. Dies zieht Cabiria nach etwa einer Stunde nochmals in eine andere Richtung. Die blumigen Noten sind für mich alle erkennbar, wobei für hier die Jasmin dominiert gefolgt von der Rose und der eher schwachen Heliotrope. Ambra konnte ich zum Glück nicht erkennen.

Dies Basisnote erschließt sich mir nicht wirklich. Ich kann hier bloß Vanille und Moschus erkennen. Die hölzernen Noten gar nicht. Für mich bleibt auch in der Basisnote das blumige präsent kombiniert mit der fruchtigen Kopfnote.

Ich muss aber auch sagen, dass Cabriria Moro di Venezia stark ähnelt, wobei Cabiria deutlich weniger blumig ist und wirklich perfekt unisex. Eigentlich braucht man hier nicht unbedingt beide Parfüme, wobei ich Cabiria etwas passender an einem Mann finde und ihn wirklich als 50/50 als unisex Duft sehe.

Die Haltbarkeit lässt mal wieder keine Wünsche offen, auch nach 10 Stunden konnte ich Cabiria noch leicht riechen. Die Silage ist für 2-3 Stunden etwas über einer Armlänge und geht danach zunehmend auf eine Silage unter einer Armlänge zurück. Hautnah war Cabiria bei mir erst nach etwa 8 Stunden.

Der UVP Preis ist natürlich wieder deutlich zu hoch angesetzt, aber mit 50% Rabatt ist der Preis in einem angemessenen Bereich.

Für mich ist Cabiria eine weitere sehr gelungene Kreation, auch wenn mich noch ein bisschen mehr Einzigartigkeit gefreut hätte.
1 Antwort
LuwaLuwa vor 3 Jahren
Mir gefällt der Duft auch ziemlich gut, jedoch geht er für mich zwischen den ganzen anderen fruchtigen Düften leider unter. Den werden die wenigsten testen.