9
Top Rezension
Lord der Weine
Erstmal danke an Reckoner für die Probe!
Mit Tom Ford hatte ich ja einen schlechten Start bezüglich Oud Wood. Jetzt also mein zweiter Anlauf mit Japon Noir. Warum "Japon" kann ich nicht sagen aber eines ist sicher, nämlich dass dieser Duft ziemlich ungewöhnlich ist.
Er startet gleich zu Anfang mit einer irrsinnigen vollrundigen Tiefe von fruchtigem Alkohol, was wohl der Portwein sein soll. Ich bin wirklich kein Alkohol trinker, aber in diesen Duft ist die Immitation so hervorragend lecker in Szene gesetzt, dass ich Lust habe ihn mir von der Haut zu lecken. Von diesen Pflaumenwein vom Asiaten vermag ich nicht wirklich was zu vernehmen wie hier erwähnt wurde. Eher Rotwein kommt mir in den Sinn. Portugiesischer Rotwein!
Diese Mischung von Patchouli, Portwein und Gewürzen lässt meine Nase so richtig prickeln. Ein derartiges Gefühl zwischen Fruchtigkeit und Frische habe ich sonst nur bei einer starken Anisnote. Aber Das hier riecht ganz anders. Samtig und umschmeichelnd als würde der Duft alleine die Leute um einen herum auf einen Drink einladen.
Langsam kommt der Vetiver der Basisnote durch und fügt sich hervorragend in das Gesamtbild ein. Er ist nur ganz leicht zu vernehmen und auch nur wenn man daran denkt.
Japon Noir ist zwar Unisex aber ich kann ihn mir eher an einen Mann vorstellen. Er ist stilvoll und erotisch zu gleich. Wenn ich an eine Frau denke die diesen Duft trägt kommt mir immer eine große Schönheit in den Sinn mit bleicher Haut und von Natur aus schönen, langen roten Haaren, die weiss was sie will und die Männer sehr einfach um den Finger wickeln kann wenn sie es wünscht.
Nach ein paar Stunden verliert der Duft schließlich seinen leicht alkoholischen Unterton ohne an seiner Süße und Frische einzubüßen. Ich finde, dass hier wirklich ein hervorragender wohlfühlduft für den Frühling und Sommer gelungen ist. Ich muss da immer ein bisschen an schönes Meer denken (welches ich schon seit Jahrzehnten nichtmehr gesehen habe :( ). Aber auch für den Winter kann ich ihn mir gut vorstellen als Kuschelduft. z.b. beim Weihnachtssessen, wenn sich der Geruch von Rotkohl und Entenbratsaft mit dem vollmundigen Aroma von Japan Noir vermischt. So und jetzt geh ich was essen.
Mit Tom Ford hatte ich ja einen schlechten Start bezüglich Oud Wood. Jetzt also mein zweiter Anlauf mit Japon Noir. Warum "Japon" kann ich nicht sagen aber eines ist sicher, nämlich dass dieser Duft ziemlich ungewöhnlich ist.
Er startet gleich zu Anfang mit einer irrsinnigen vollrundigen Tiefe von fruchtigem Alkohol, was wohl der Portwein sein soll. Ich bin wirklich kein Alkohol trinker, aber in diesen Duft ist die Immitation so hervorragend lecker in Szene gesetzt, dass ich Lust habe ihn mir von der Haut zu lecken. Von diesen Pflaumenwein vom Asiaten vermag ich nicht wirklich was zu vernehmen wie hier erwähnt wurde. Eher Rotwein kommt mir in den Sinn. Portugiesischer Rotwein!
Diese Mischung von Patchouli, Portwein und Gewürzen lässt meine Nase so richtig prickeln. Ein derartiges Gefühl zwischen Fruchtigkeit und Frische habe ich sonst nur bei einer starken Anisnote. Aber Das hier riecht ganz anders. Samtig und umschmeichelnd als würde der Duft alleine die Leute um einen herum auf einen Drink einladen.
Langsam kommt der Vetiver der Basisnote durch und fügt sich hervorragend in das Gesamtbild ein. Er ist nur ganz leicht zu vernehmen und auch nur wenn man daran denkt.
Japon Noir ist zwar Unisex aber ich kann ihn mir eher an einen Mann vorstellen. Er ist stilvoll und erotisch zu gleich. Wenn ich an eine Frau denke die diesen Duft trägt kommt mir immer eine große Schönheit in den Sinn mit bleicher Haut und von Natur aus schönen, langen roten Haaren, die weiss was sie will und die Männer sehr einfach um den Finger wickeln kann wenn sie es wünscht.
Nach ein paar Stunden verliert der Duft schließlich seinen leicht alkoholischen Unterton ohne an seiner Süße und Frische einzubüßen. Ich finde, dass hier wirklich ein hervorragender wohlfühlduft für den Frühling und Sommer gelungen ist. Ich muss da immer ein bisschen an schönes Meer denken (welches ich schon seit Jahrzehnten nichtmehr gesehen habe :( ). Aber auch für den Winter kann ich ihn mir gut vorstellen als Kuschelduft. z.b. beim Weihnachtssessen, wenn sich der Geruch von Rotkohl und Entenbratsaft mit dem vollmundigen Aroma von Japan Noir vermischt. So und jetzt geh ich was essen.
3 Antworten
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Meer in der Flasche..schöne Vorstellung:-)
Portweinbecher.