Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford

Noir 2012 Eau de Parfum

Denis0109
28.09.2025 - 13:48 Uhr
2
Hilfreiche Rezension
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Rosendüfte und die zweite Chance

Kennt ihr das?

Ein Duft wird einmalig ausgiebig getestet und der Funken springt nicht über. Eigentlich kein Problem, nur war es beim mir erneut der Übeltäter Rose. So dachte ich zumindest.

Mein ursprüngliches Statement fiel mit 6/10 eher bescheiden aus. Zu sehr hat mich der schwere, muffige, leicht animalische Auftakt gestört, mit der Rose als Hauptprotagonist. Die Abfüllung wurde beiseitegelegt und der Duft vorläufig abgehakt. 11 Monate ist das nun her.

Über Umwege wurde ich auf Noir Anthracite aufmerksam, der eine komplett andere Richtung einschlägt wie das Original, für mich sehr nischig und unique riecht und ziemlich schnell als Flakon einzog.

Seit knapp zwei Wochen ist Herbstzeit also hatte ich meine Abfüllungen durchforstet und der Noir Eau de Parfum fiel mir ins Auge. Ich dachte mir nicht dabei uns sprühte ihn auf. Zweimal diese Woche inklusive heute am Handrücken. Und ich muss gestehen, dass er mir gefällt.

Je länger auf der Haut, desto mehr entfaltet sich ein seifig-rosiger Duft mit sehr schönem Oldschool-Charakter. Spontan fällt mir Jacomo de Jacomo (1980) Eau de Toilette aus den 80ern ein, auch mit dieser schwitzigen, muffigen Rosennote. Der Noir Eau de Parfum wird im Verlauf weicher im Gegensatz zum Jacomo de Jacomo (1980) Eau de Toilette , der derb bleibt.

Mein Interesse an maskulinen Rosendüften wurde jedenfalls wieder geweckt, daher würde ich noch gerne den ein oder anderen Konsorten testen, bevor ich mir über einen Einzug vom Noir Eau de Parfum Gedanken mache. Nichtsdestotrotz zeigt mir dieses Beispiel wie dynamisch die Duftleidenschaft ist und bleibt. Erst ist ein Duft nahezu untragbar und ein Jahr später ist es ein potenzieller Sammlungskandidat.
1 Antwort
AxiomaticAxiomatic vor 4 Tagen
1
Ich könnte Dir den Aramis 900 empfehlen, leider eingestellt.