8
Escobars ausgebrannte Limousine
War ein Blindkauf wegen den tollen Ratings und weil die Tom Fords mir normalerweise doch sehr zusagen. Frisch ausgepackt gleich mal aufs Handgelenk gesprüht und im ersten Moment für absolut widerlich befunden. Im Drydown hat er mich dann aber doch irgendwie, der Tom. Das Suchtpotenzial resultiert vermutlich daraus, dass der Duft - wie Drake bereits angemerkt hat – sehr intensiv nach Kokain riecht (zu intensiv). Dazu kommt herber Rauch und herbes Leder, doch der chemische Koks-Geruch überlagert für mich einfach alles (auch die oft erwähnte Himbeere) und bereitet mir bereits bei 1 Spritzer Kopfschmerzen. Nach zwei Stunden rieche ich nicht nur ausgebrannt, ich fühle mich auch so. Auch wenn ich die Idee des Duftes an sich inzwischen ganz gern mag ist mir das alles dann doch viel zu intensiv/chemisch/rauchig, auf Dauer zu anstrengend und für mich dadurch wohl eher untragbar.
EDIT: Mag ihn inzwischen ganz gerne zum Layern, weil er zarten oder süßen Düften einen maskulinen Kick gibt. Auch allein find ich ihn weniger schlimm, kann inzwischen sogar manchmal die Himbeere wahrnehmen. Aufgewertet +1
EDIT 2: Leder muss man wohl "lernen". Inzwischen mag ich ihn sehr. :)
EDIT: Mag ihn inzwischen ganz gerne zum Layern, weil er zarten oder süßen Düften einen maskulinen Kick gibt. Auch allein find ich ihn weniger schlimm, kann inzwischen sogar manchmal die Himbeere wahrnehmen. Aufgewertet +1
EDIT 2: Leder muss man wohl "lernen". Inzwischen mag ich ihn sehr. :)
4 Antworten
Habe jetzt den viel zu süssen Pure Havane den ich schon aussortiert hatte mit TL fusioniert und die Mixtur lasse ich grade auf mich wirken. Mal schauen.
Die Idee aber 'zu Leichten', 'zu Süssen' den besonderen Kick zu geben ist der Aha Moment den ich grade hatte auf den es ankommt.
https://www.parfumo.de/Parfums/Beaufort/Vi_Et_Armis_East_India
Verbrannte Erde nach dem Motto Ruinen schaffen ohne Waffen.
Trotzdem ein Pokälchen für deine ehrliche Meinung.