Soleil de Feu von Tom Ford

Soleil de Feu 2023

Charles24
06.04.2023 - 06:37 Uhr
7
Hilfreiche Rezension
9.5Duft 7Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon 8Preis

Mal ein eher weiblicher Tom Ford!

Da ich mittlerweile ein großer Tom Ford Fan geworden bin, musste ich mir den neuen Soleil de Feu natürlich auch anschauen. Wie auch schon hier geschrieben wurde, finde ich auch, das viele Tom Ford Düfte eher ins maskuline gehen, als ins weibliche. Dieser hier ist aber genau das Gegenteil!
Er startet sehr würzig, was wieder eher aufs maskuline hindeutet, aber das ändert sich im Drydown deutlich.
Dann nehme ich vor allem eine cremige schöne Sandelholz Note war, die mir sehr gut gefällt. Die Note hat es mir im Allgemein sehr angetan, im Moment. Aber hier ist sie sehr schön und gefällt mir extrem gut.
Später wird er noch etwas süßlicher, auch das passt sich sehr gut an!
Die Haltbarkeit empfinde ich als gut, ich habe ihn den ganzen Tag wahrgenommen. Der Flakon ist typisch Tom Ford, immer sehr edel, wie ich finde.

Soleil de Feu ist auf jeden Fall ein schöner Tom Ford Duft, dem ich viel abgewinnen kann. Der wird wohl bei mir einziehen dürfen.

Ich muss noch mal was ergänzen: Ich habe gestern in Düsseldorf, durch Zufall einen Duft gefunden, der sehr starke Ähnlichkeit zu dem Soleil de Feu hat. Ich war zuerst bei Dior (da ich ein großer Fan von den Dior Düften geworden bin) und hatte mir Spice Blend aufgesprüht. Dann bin ich zum Breuninger und hatte mir nochmal den Tom Ford auf die andere Seite gesprüht. Und ich hatte gar keine Absicht, diese beiden zu vergleichen. Aber als ich an beiden abwechselnd gerochen habe, musste ich festestellen, das diese fast identisch sind. Ich lasse dann immer bei Starbucks meinem Mann riechen und ich sage ihm nie, was was ist. Und er meinte sofort, das das doch die gleichen währen. Fakt ist, sie sind sich schon wirklich sehr ähnlich: Beide würzig, mit einer tollen Sandelholz Note. Beides tolle Düfte!
2 Antworten
MaestroUEMaestroUE vor 3 Jahren
Ich finde eher, dass die neuen Private Blend releases der letzten 3-4 Jahre sehr stark in die feminine Richtung gegangen sind. Außer Ebene Fume kenne ich keinen, den ich als maskulin bezeichnen würde. Sogar der Ebene Fume geht im Drydown auch in eine Unisex/feminine Richtung. Dagegen sind eher die Signature releases maskuliner geworden. Dahinter steckt glaube ich eine typische Marketingsstrategie. Schön, dass dir der Duft gefallen hat. Ich persönlich finde es untragbar für einen Mann.
TillDATillDA vor 3 Jahren
1
Also ich finde ihn auch absolut feminin