Antidote (Eau de Toilette) von Viktor & Rolf

Antidote 2006 Eau de Toilette

Ajlen
11.01.2018 - 10:49 Uhr
4
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft

Mr. Cellophane

Auf Antidote bin ich erst recht spät aufmerksam geworden. Erst mit dem offensiven Marketing zu Spicebomb fiel mein Blick auf den Vorgänger, der ja dann recht schnell darauf auch wieder vom Markt genommen wurde. Passend zu diesem sehr unauffälligen Marketing finde ich Antidote zwar durchaus angenehm aber alles in Allem sehr unscheinbar.

Wenn ich Antidote heute noch manchmal auflege, erinnert er mich an den Song Mr. Cellophane aus dem Musical Chicago. Ein absoluter Durchschnittstyp besingt sein Leid, von niemandem wahrgenommen zu werden:

Cellophane, Mr. Cellophane
Es klingt so profan, Mr. Cellophane
Sie können durch mich durchseh‘n
Durch mich durchgeh‘n
Bin immer wie nicht da

Zu Beginn finde ich Antidote angenehm anders: leicht kratzig und frisch-grün. Kurz darauf bahnen sich die Gewürze, insbesondere der Kardamom, den Weg und der Duft dreht ins Würzige mit süßen und floralen Noten. Das duftet ab diesem Zeitpunkt sehr ansprechend und geschmeidig, aber dafür leider auch etwas austauschbar. Zusammen mit seiner sehr schwachen Strahlkraft wird Antidote damit leider zu meinem unscheinbaren Mr. Cellophane. Er könnte noch da sein- oder auch nicht. Ich nehme ihn nicht mehr bewusst wahr und mein Umfeld auch nicht.

Es ist absolut nichts verkehrt an diesem Duft. Warum er trotzdem von Markt genommen wurde? Er wurde vermutlich einfach übersehen.

Ich sag‘ nur Cellophane, Mr. Cellophane
Es klingt so profan, bin Mr. Cellophane
Sie können durch mich durchseh‘n
Durch mich durchgeh‘n
Bin immer wie nicht da
2 Antworten
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Ich frag mich gerade, warum mir der nie in einer Parfumerie aufgefallen ist und dann bringst du die Lösung. ;)
KovexKovex vor 8 Jahren
Genau diese Langeweiler sind es, die mich zu Parfumo geführt haben :)