Narjesi
08.05.2019 - 21:11 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft

Oscar 1993

Ich war sehr neugierig auf die Neuauflage von Indochine, wollte mich aber aufgrund kontroverser Beschreibungen nicht zu einem Blindkauf hinreißen lassen, und mir vorerst bei Xerjoff eine Probe im sample kit bestellt.

Nach dreimaligem Testen kann ich immer noch nicht genug davon bekommen. Der berauschende Start, wie Champagner mit Erdbeeren. Später gesellt sich ein Pfingstrosenstrauß dazu (fühlt sich an, als würde man aus einer gewissen Entfernung dran schnuppern), nach ein paar Stunden nehme ich die florale Note eher als Rosenduft wahr. Maiglöckchen rieche ich keine, zum Glück überhaupt keine schneidenden dominanten Blüten (blumige Düfte sind nicht so mein Fall).

Auf der Xerjoff Website sind in der Beschreibung auch karamellisierte Erdbeeren und Mango erwähnt, bzw. eine Konfitüre daraus? [Hat jemand von euch eine karamellisierte Mango schon gegessen? Hab sofort nach Rezepten googlen müssen].
„Mystical and Aristocratic. Unfolding with extravagant fruity accords, releasing aromas reminiscent of caramelized mango strawberry marmalade with musky nuances, all framed in a foundation of oud”.

Das animalische Oud nehme ich nur die ersten paar Minuten wahr, und auch nur, wenn ich den Duft am Handgelenk teste (und mich gezielt darauf konzentriere). Aber im normalen Leben trage ich Düfte nie am Handgelenk :-) Beim „vollwertigen“ Testtragen - drei Sprüher aus der Probe auf den Hals - habe ich keinerlei negative Assoziationen (drei Sprühstöße klingt vielleicht viel für so einen intensiven Duft, aber der Zerstäuber der Herstellerprobe sprüht recht sparsam). Im Verlauf wird Indochine wärmer, tiefer, leicht süßlich (definitiv kein klebriger Gourmand), sinnlich.

Fars war mir zu hell und auf meiner Haut etwas seifig-frisch-aromatisch, was nicht so meinem Beuteschema entspricht. Indochine dagegen ist der perfekte Oud Star für mich.

Ein tragbarer Duft, ohne konturlos zu sein. Die Haltbarkeit liegt bei 12 Stunden, wobei ich nach 6 Stunden am liebsten nachsprühen würde – die schwungvolle Kopfnote ist definitiv stimmungsaufhellend. Könnte mir vorstellen, dass Indochine – vor dem Ausgehen aufgetragen – wie ein Glas Champagner wirkt.

Dem Impuls, öfter nachzusprühen, widerstehe ich, weil auch die Basis ein Genuss ist – traumschön & kuschelweich. Alles in allem ein toller Orientale mit einer interessanten vielschichtigen Entwicklung. Dennoch würde ich nicht zu einem Blindkauf raten – der Duft polarisiert zu sehr (hier und in anderen Parfumforen nachzulesen)…
5 Antworten
NarjesiNarjesi vor 5 Jahren
Danke, liebe Ungenau :)) Indochine würde gut in deine schöne Sammlung passen!
Die Sillage muss ich übrigens nach oben korrigieren - aus dem Flakon gesprüht ist es auf jeden Fall eine 9, wenn nicht 10!
UngenauUngenau vor 5 Jahren
Nach diesem schönen Kommentar habe ich mich getraut, bei Xerjoff zuzuschlagen!
Dein Duftgeschmack scheint mir ein sehr guter zu sein:))
NarjesiNarjesi vor 6 Jahren
Danke euch, ihr Lieben :)
Habe den Indochine gestern erst wieder getragen - mein Mann hat auf Nachfrage gesagt, dass er Erdbeeren und Rosen riecht.
Werde die Probe auch behalten und bis zum letzten Tropfen auskosten :)
HektorHektor vor 6 Jahren
Kann ich unterschreiben. Trage ihn gerade, die ersten Minuten sind bombastisch... meine Frau riecht nur fruchtige Blumen und... in der Anfangsphase sehe ich ihn eher an einer Frau. Im Drydown wird er für mich immer besser, dann durchaus unisex. Meine Abfüllung behalte ich. :)
GlobomanniGlobomanni vor 6 Jahren
Danke für Deinen ersten Kommentar. Er ist gut geschrieben und man hat einen Eindruck über das Parfum. Dafür bekommst Du direkt einen karemellisierten Mango-Pokal !