M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent

M7 2002 Eau de Toilette

Version von 2002
Vivicorsi
09.01.2020 - 11:48 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft

Meisterwerk

Wo fang ich an...Am traurige Ende - der Tag als mir bewusst wurde, dass ich wohl meinen letzten Flakon zum Wucherpreis von 300 Euro auf ebay gekauft habe.

Spulen wir ein paar Jahre zurück. Damals noch Student und auf der Suche nach einem neuen Duft...
Jeden Tag an dem ich Zeit finden konnte bin ich kurz vor Ladenschluss in Wien noch schnell in die Parfümerie gehuscht , Papier vollgesprüht ,um mit der Beute heimzukommen und meine Wg Kollegen mit Duftproben zu nerven. Fast schon ein Ritual, neben den Kochkünsten meines Südtiroler Mitbewohners, und seiner Suche nach dem reduziertesten Pasta Rezept...
Das Olivenöl kam per post aus dem Vatikan - die Erklärung wie, weshalb, warum habe ich nie ganz verstanden- die Tomaten waren für Cocktails gedacht, zumindest dem Namen nach. Schlussendlich und nach gefühlt hunderten Versuchen- zu Christines und meiner Freude- landete Ivo beim perfekt ,reduzierten Rezept ,das bei allen Anwesenden auf einhellige Zustimmung traf: aldente De Cecco Nudeln in oversized Muschel Form-für die perfekte Aufnahme des Sugos- Knoblauch leicht angeschwitz -ja nicht zu heiss !- in besagtem päpstlichen Olivenöl , Cocktail Tomaten leicht gedünstet, dazu frischen Basilikum -vom Fensterbrett in den schäbigen Innenhof einer typischen Wiener Studentenbude - und natürlich frisch geriebener Paremsan. Ein Festessen!

In dieses olfaktorische italienische Küchenambiente unserer Miniküche trat ich also ganz aufgeregt mit der M7 Duftprobe ein....
Christine war die erste die daran riechen durfte. Nachdem der erste Bissen runtergeschluckt war, und sie den entgegenstreckten Papierstreifen in die Hand nahm, meinte sie : ungewöhnlich, hmm.. aber der steht dir, der hat was...
Ivo dagegen war überfordert. Noch zu sehr mental mit der Verwirklichung seines Nudelprojektes beschäftigt, meinte der sonst so wortgewaltige Künstler nur kurz und knapp " sell isch nix".
Die damals noch als skandalös geltende Werbung von M7 wurde kurz andiskutiert, und ging dann aber schnell im Rotweindunst unter..
Nun gut bei Düften habe ich mich immer mehr auf das Urteil von Frauen verlassen. Der Duft wurde gekauft.

Noch Jahre danach fragen mich bis heute Freundinnen nach diesem Duft.. " Du hattest damals so einen unglaublich tollen Duft..." Diverse Fan Foren sprechen heute Bände..
Damals einer der ersten kommerziellen Oud Düfte. Unbeliebt, und ein absolut kommerzieller "Rohrkrepierer". Zu unrecht! Dieser Duft war ein Meilenstein. Wenn er es auch nicht selbst zum kommerziellen Erfolg gebracht hat, so hat er wahrscheinlich den Oud Hype losgetreten. Damals im Orginal noch mit echtem Oud Holz. Der aphrodisierenden Wirkung dieses Holzes schreibe ich noch heute ein, zwei "Eroberungen" zu, die deutlich über meinem Niveau lagen ;)

Zurück in die Wg.
2 Monate später -der Putzplan trifft mich für das gehasste Bad- entdecke ich in Ivos Badezimmerschrank eine Flasche M7......das Gesprächsthema für den heutigen "Nudelkonvent" ist gesichert...
8 Antworten
TheOverlookTheOverlook vor 4 Monaten
Oh du Armer, den gibt es ja wider. Nur in einem anderen Flakon. :/
VivicorsiVivicorsi vor 5 Jahren
Herzlichen Dank carpintero :)
CarpinteroCarpintero vor 5 Jahren
1
Herrlich! Der M7 ist ein Kunstwerk — und die Pasta deines wohl inzwischen ehemaligen WG-Mitbewohners scheinen auch als ein solches durchzugehen. Ich hab jetzt Hunger und werde kochen. Pokal für dich!
OdenOden vor 5 Jahren
1
Das Rezept werde ich dann wohl mal kochen müssen.
VivicorsiVivicorsi vor 6 Jahren
Danke dir Melisse. Ja sehr schade. Habe noch eine halbvolle Flasche für besondere Anlässe, aber die ist schon etwas „ verraucht“
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
Schöne Geschichte, sehr gut und interessant formuliert. Schade, dass Du Dich dann endgültig von dem Duft verabschieden musstest.
VivicorsiVivicorsi vor 6 Jahren
Danke Dir Politta :)
PollitaPollita vor 6 Jahren
Wie schön! Er sei Dir gegönnt. Wundervoller Kommentar. Leider durfte ich den Duft nie kennen lernen.