Popeline Blanche von Zara

Popeline Blanche 2023

Hasenas
06.07.2024 - 10:12 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 10Preis

Die Kirche des Heiligen Neroli

Als ich den Popeline Blanche zum ersten Mal bei Zara roch, während ich mich durch die aktuellen Releases testete, hatte ich eigentlich den Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum im Visier. Hängen blieb jedoch vor allem der Eindruck dieses klaren, hellen Nerolis aus der Kopfnote von Popeline Blanche. Gekauft habe ich ihn mir trotzdem nicht, ich war an diesem Tag einfach nicht entschlossen. Zumal ich Neroli eigentlich nie gemocht hatte. Echt Kölnisch Wasser Eau de Cologne war ein Liebling meiner Mutter gewesen, aber ich hatte ihm nie etwas abgewinnen können. Ich fand es nervig, aufdringlich und altbacken. Doch an diesem Tag hat mich Olivia Giacobetti bekehrt. Plötzlich war meine Einstellung der bitter-frischen Orangenblüten-Essenz gegenüber völlig verändert. Selbst das olle Kölnisch duftete auf einmal wunderbar und hob meine Stimmung, sobald ich es wahrnahm. Solche missionarischen Fähigkeiten imponieren mir bei einem Parfum. Mittlerweile ist also der Flakon bei mir eingezogen und — was soll ich sagen? Der Duft überzeugt mich auf ganzer Linie.
Die Kopfnote kombiniert klares Neroli mit heller Bergamotte und hat zarte grüne Noten. Möglich, dass hier mit Cis-3-Hexenol oder etwas Ähnlichem gearbeitet wurde. Die Unbeschwertheit der Zitrusnoten hat gleichzeitig eine bittere Ernsthaftigkeit — die Ambivalenz fasziniert. Eventuell wurde hier die Bitterkeit des Nerolis noch mit Petitgrain unterstrichen. Die Fantasienote „Baumwolle“ erinnnert an frische Wäsche und schlägt eine süßlich-cremige Brücke zur cleanen Moschusbasis, die schön ausbalanciert, aber sehr synthetisch ist. Manche mögen sie als stechend empfinden, insbesondere aus nächster Nähe. In der Sillage jedoch ergibt der Duft in seiner Gesamtheit einfach Sinn. Er erinnert mich an Mugler Cologne, ist jedoch für meine Begriffe wesentlich besser gemacht. Neben der besseren Haltbarkeit und Sillage ist auch der Moschus viel schöner umgesetzt und durch die Baumwollnote schöner mit der zitrischen Kopfnote verbunden. Tragbar vor allem im Frühling und ganz besonders im Sommer, ist dieser Duft eine Bereicherung meiner Sammlung und hat mich zur Kirche des Heiligen Neroli bekehrt.
0 Antworten