
Boje
17 Rezensionen

Boje
Sehr hilfreiche Rezension
10
Ein Giacobetti von der Resterampe
Heute geht es um Zaras Popeline Blanche. Den Wäscheduft trage ich seit 6 Wochen regelmäßig.
Entdeckt hab ich das Parfum zufällig. Der Schlendrian trieb mich durch die Gassen, in den Zara. Dort probierte ich 4 von 40 Düften und fand Popeline. Er war nicht von dieser weltweit agierenden Marke, befand ich.
Popeline war nicht dupey, wie ich es von Zara gewohnt bin, auch protzte er nicht. Zu riechen war ein biedres Bergamott-Neroli von urgroßmütterlicher Art, was mir sehr gefiel.
Ohne Vertun kümmerte ich mich um die Anschaffung. Das eigentlich ausverkauften Parfum händigte man mir in einer anderen Filiale aus. Die Lagerware war auf ca. 10€ reduziert.
Der Giacobetti von der Resterampe überzeugt mich, damals wie heute.
Im Angeruch kitzelt grünwürzige Neroli-Bergamotte im Näschen. Angenehme Wäschegerüche werden bald dominanter und ein frischblumig, kühles Funkeln verbleibt schließlich.
Ganz besonders am Duft finde ich, dass er keine manipulative Kraft ausübt. Er ist durchweg bieder, demütig und engstirnig. Keine Panty droppt.
Der frisch-aromatische 4711er-hafte Weichspülergeruch wirkt hochwertig und gut komponiert. Im leicht spritzigen liegt etwas maskulines. Er kommt außerdem viktorianisch starr, aber süffig-modern rüber.
Am besten funktioniert Popeline Blanche nach dem Frischmachen für den Tag oder zur Nacht. Ein Spritzer genügt für 1,5h leicht wahrnehmbaren Duft.
Als Tagesduft im Hochsommer fände ich ihn nur solala. Er ist zu zart und besonders zur Basis hin zu weich, um in flirrender Teerhitze bestehen zu können.
Ganz und gar nicht empfehle ich PB für die öffentliche Sphäre, formelle Anlässe, denn er kleidet nicht im geringsten.
Unterm Strich, in seinem Revier ein gutes Produkt mit sehr guter Preisleistung, Empfehlung. Ich werde ihn weiter tragen. Möglicherweise wird ihm irgendwann ein Hermes Cologne den Rang ablaufen.
...das heißt, wenn es wieder Knete schneit.
Entdeckt hab ich das Parfum zufällig. Der Schlendrian trieb mich durch die Gassen, in den Zara. Dort probierte ich 4 von 40 Düften und fand Popeline. Er war nicht von dieser weltweit agierenden Marke, befand ich.
Popeline war nicht dupey, wie ich es von Zara gewohnt bin, auch protzte er nicht. Zu riechen war ein biedres Bergamott-Neroli von urgroßmütterlicher Art, was mir sehr gefiel.
Ohne Vertun kümmerte ich mich um die Anschaffung. Das eigentlich ausverkauften Parfum händigte man mir in einer anderen Filiale aus. Die Lagerware war auf ca. 10€ reduziert.
Der Giacobetti von der Resterampe überzeugt mich, damals wie heute.
Im Angeruch kitzelt grünwürzige Neroli-Bergamotte im Näschen. Angenehme Wäschegerüche werden bald dominanter und ein frischblumig, kühles Funkeln verbleibt schließlich.
Ganz besonders am Duft finde ich, dass er keine manipulative Kraft ausübt. Er ist durchweg bieder, demütig und engstirnig. Keine Panty droppt.
Der frisch-aromatische 4711er-hafte Weichspülergeruch wirkt hochwertig und gut komponiert. Im leicht spritzigen liegt etwas maskulines. Er kommt außerdem viktorianisch starr, aber süffig-modern rüber.
Am besten funktioniert Popeline Blanche nach dem Frischmachen für den Tag oder zur Nacht. Ein Spritzer genügt für 1,5h leicht wahrnehmbaren Duft.
Als Tagesduft im Hochsommer fände ich ihn nur solala. Er ist zu zart und besonders zur Basis hin zu weich, um in flirrender Teerhitze bestehen zu können.
Ganz und gar nicht empfehle ich PB für die öffentliche Sphäre, formelle Anlässe, denn er kleidet nicht im geringsten.
Unterm Strich, in seinem Revier ein gutes Produkt mit sehr guter Preisleistung, Empfehlung. Ich werde ihn weiter tragen. Möglicherweise wird ihm irgendwann ein Hermes Cologne den Rang ablaufen.
...das heißt, wenn es wieder Knete schneit.