17.10.2018 - 05:34 Uhr
PBregovich
32 Rezensionen
PBregovich
Top Rezension
18
Hätte ich Zara doch nur während der Schulzeit kennengelernt
Wer meine Kommentare und Statements ein wenig verfolgt hat oder sich im Nachhinein durchsieht wird bemerken, dass ich ein großer Fan von Zara-Düften bin. Oft handelt es sich um Dupes, die entweder das Original sehr gut nachahmen, oder um solche, die durch eine kleine Abweichung vom Original einen originellen Remix kreieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist oftmals verrückt (im positiven Sinne) und passt daher perfekt ins Budget derjenigen, die nicht einfach mal so +100€ für einen Duft ausgeben.
Ich habe mir vor ein paar Wochen endlich das Doppelpack der Tobacco Collection zugelegt. Da bekommt man für lasche 17,95€ zwei Düfte. Den Rich/Warm/Addictive und eben diesen hier. Gekauft habe ich direkt beide, weil man viel über die Düfte gelesen hat und man ja bei Zara nie weiß, ob ein Duft denn jemals in die Rotation zurückkehren wird. Darum habe ich einfach blind zugeschlagen. Normalerweise schrecke ich vor Blind-Buys zurück, jedoch konnte ich es bei diesem Preis auch mal darauf ankommen lassen.
Zum Duft selbst: Einen großen Duftverlauf sollte man von Zara nicht erwarten. Jedoch bedeutet das auch, dass man nach einem Kopfnotentest in der Regel unbekümmert zuschlagen kann. Man kriegt nämlich genau das und meistens auch nicht mehr. Für mich ist das kein so großes Problem, da es mir lieber ist wenn ein Duft die ganze Zeit über gleich bleibt, als dass er eine bombastische Kopfnote hat und dann nach einer halben Stunde alles in sich zusammenbricht (ja, ihr seid gemeint, Designerbande!).
Wie riecht denn nun aber der Duft? Naja, für mich riecht er anfangs ein wenig ungewohnt. Es ist ein sehr süßer Duft, das muss von Anfang an gesagt sein. Was man definitiv herausriechen kann ist der synthetische Apfel (durchaus nicht böse gemeint, geht ja anders nicht) und die Tonkabohne. Minze könnte noch sein, aber den Rest rieche ich nicht raus. Der Gesamteindruck ist hauptsächlich süß, ein klein wenig würzig und unterschwellig holzig. Süß steht jedoch an erster Stelle.
Womit kann man den Duft denn nun vergleichen? Viele ziehen den Vergleich zu 212 VIP Men aus dem Hause Carolina Herrera. Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich diesen Duft nicht gut genug kenne. Wenn ich mir jedoch die Duftzwillinge ansehe, sehe ich ein paar Vorschläge, die so weit entfernt voneinander sind wie die Erde vom Saturn. Mit Tobacco Vanille von Tom Ford hat dieser Duft absolut nichts zu tun. Bloß weil Tobacco im Nahmen steht, rieche ich persönlich keinen Tabak heraus. Selbiges gilt übrigens für Pure Havane aus dem Hause Mugler, der nach Shisha-Honigtabak riecht. Das tut dieser Duft auf keinen Fall. Um die heutige Terminologie zu nutzen: Ich würde die Süße in diesem Duft viel mehr als Bubblegum-Süße beschreiben. Meiner Meinung nach könnten Liebhaber der folgenden Düfte Interesse an diesem finden: Paco Rabanne One Million, Versace Eros, Viktor & Rolf Spicebomb, JPG Ultra Mâle, etc. Es sei angemerkt, dass es sich hier auf keinen Fall um Duftzwillinge handelt! Ich denke nur, dass alle Düfte eine gewisse Süße haben, die älteren Trägern oft zu aufdringlich sind.
Haltbarkeit und Sillage? Die Haltbarkeit würde ich als durchaus ordentlich einstufen. Gemessen habe ich zwar nicht genau, jedoch würde ich zwischen 6 und 8 Stunden schätzen. Die Sillage ist durchaus interessant. Ich hätte ein Monster erwartet, nachdem ich Rich/Warm/Addictive getestet habe. Dennoch hält sich die Projektion durchaus in Grenzen. Mitmenschen werden vielleicht ab und zu etwas von dem Duft mitbekommen, jedoch ist er bei weitem nicht so raumfüllend und die Privatsphäre durchdringend wie ein paar der weiter oben genannten Exemplare. Als Zeitraum fürs Tragen empfehle ich Herbst- und Wintertage.
Wo ordne ich den Duft also letztendlich ein? Für mich ist Intense/Dark/Exclusive ein Duft, der eine verspielte Bubblegum-Süße ausstrahlt und daher definitiv etwas für jüngere Parfumos ist. Durch diese Süße besitzt er bestimmt auch bis zu einem gewissen Grad einen Unisex-Charakter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wieder fantastisch und bringt daher nur Pluspunkte. Wenn ich Zara Düfte teste muss ich oft mit ein wenig Bedauern daran denken, dass ich diese gerne während meiner Schulzeit kennen gelernt hätte. Abgesehen davon, dass genau so Bubblegum-Süße genau mein Ding war und auch besonders gegen Ende meiner Schulzeit ziemlich beliebt war, hätte ich hier sehr gute Qualität für einen niedrigen Preis bekommen können. Das Parfüm war für mich etwas teures, was man ab und zu geschenkt bekommt. Nie im Leben hätte ich mir selber eines gekauft. Mit Zara wäre das sicher anders gewesen. Besonders diesen Duft hätte ich sehr gerne in der Schule getragen und er hätte auch sehr gut in die Situation gepasst. Was den heutigen Tag angeht: Ich werde Intense/Dark/Exclusive sicher trotzdem noch an gewissen Herbst- und Wintertagen tragen und er wird mir auch gut gefallen. Jedoch wird er nie mein Signaturduft werden. Und ob ich ihn in die Arbeit tragen würde weiß ich auch nicht so recht. Es ist in etwa so wie ein Kleidungsstück oder ein Lied, was man früher von ganzem Herzen geliebt hätte und perfekt in diese Zeit gepasst hat, was aber einfach nicht mehr für den momentanen Lebensabschnitt passend ist.
Dennoch (oder eben aus diesem Grund) möchte ich den jüngeren Parfumos meine Kaufempfehlung aussprechen! Der Duft ist momentan (Stand Oktober 2018) auf der Webseite erhältlich und wahrscheinlich auch in den Filialen wieder anzutreffen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen endlich das Doppelpack der Tobacco Collection zugelegt. Da bekommt man für lasche 17,95€ zwei Düfte. Den Rich/Warm/Addictive und eben diesen hier. Gekauft habe ich direkt beide, weil man viel über die Düfte gelesen hat und man ja bei Zara nie weiß, ob ein Duft denn jemals in die Rotation zurückkehren wird. Darum habe ich einfach blind zugeschlagen. Normalerweise schrecke ich vor Blind-Buys zurück, jedoch konnte ich es bei diesem Preis auch mal darauf ankommen lassen.
Zum Duft selbst: Einen großen Duftverlauf sollte man von Zara nicht erwarten. Jedoch bedeutet das auch, dass man nach einem Kopfnotentest in der Regel unbekümmert zuschlagen kann. Man kriegt nämlich genau das und meistens auch nicht mehr. Für mich ist das kein so großes Problem, da es mir lieber ist wenn ein Duft die ganze Zeit über gleich bleibt, als dass er eine bombastische Kopfnote hat und dann nach einer halben Stunde alles in sich zusammenbricht (ja, ihr seid gemeint, Designerbande!).
Wie riecht denn nun aber der Duft? Naja, für mich riecht er anfangs ein wenig ungewohnt. Es ist ein sehr süßer Duft, das muss von Anfang an gesagt sein. Was man definitiv herausriechen kann ist der synthetische Apfel (durchaus nicht böse gemeint, geht ja anders nicht) und die Tonkabohne. Minze könnte noch sein, aber den Rest rieche ich nicht raus. Der Gesamteindruck ist hauptsächlich süß, ein klein wenig würzig und unterschwellig holzig. Süß steht jedoch an erster Stelle.
Womit kann man den Duft denn nun vergleichen? Viele ziehen den Vergleich zu 212 VIP Men aus dem Hause Carolina Herrera. Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich diesen Duft nicht gut genug kenne. Wenn ich mir jedoch die Duftzwillinge ansehe, sehe ich ein paar Vorschläge, die so weit entfernt voneinander sind wie die Erde vom Saturn. Mit Tobacco Vanille von Tom Ford hat dieser Duft absolut nichts zu tun. Bloß weil Tobacco im Nahmen steht, rieche ich persönlich keinen Tabak heraus. Selbiges gilt übrigens für Pure Havane aus dem Hause Mugler, der nach Shisha-Honigtabak riecht. Das tut dieser Duft auf keinen Fall. Um die heutige Terminologie zu nutzen: Ich würde die Süße in diesem Duft viel mehr als Bubblegum-Süße beschreiben. Meiner Meinung nach könnten Liebhaber der folgenden Düfte Interesse an diesem finden: Paco Rabanne One Million, Versace Eros, Viktor & Rolf Spicebomb, JPG Ultra Mâle, etc. Es sei angemerkt, dass es sich hier auf keinen Fall um Duftzwillinge handelt! Ich denke nur, dass alle Düfte eine gewisse Süße haben, die älteren Trägern oft zu aufdringlich sind.
Haltbarkeit und Sillage? Die Haltbarkeit würde ich als durchaus ordentlich einstufen. Gemessen habe ich zwar nicht genau, jedoch würde ich zwischen 6 und 8 Stunden schätzen. Die Sillage ist durchaus interessant. Ich hätte ein Monster erwartet, nachdem ich Rich/Warm/Addictive getestet habe. Dennoch hält sich die Projektion durchaus in Grenzen. Mitmenschen werden vielleicht ab und zu etwas von dem Duft mitbekommen, jedoch ist er bei weitem nicht so raumfüllend und die Privatsphäre durchdringend wie ein paar der weiter oben genannten Exemplare. Als Zeitraum fürs Tragen empfehle ich Herbst- und Wintertage.
Wo ordne ich den Duft also letztendlich ein? Für mich ist Intense/Dark/Exclusive ein Duft, der eine verspielte Bubblegum-Süße ausstrahlt und daher definitiv etwas für jüngere Parfumos ist. Durch diese Süße besitzt er bestimmt auch bis zu einem gewissen Grad einen Unisex-Charakter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wieder fantastisch und bringt daher nur Pluspunkte. Wenn ich Zara Düfte teste muss ich oft mit ein wenig Bedauern daran denken, dass ich diese gerne während meiner Schulzeit kennen gelernt hätte. Abgesehen davon, dass genau so Bubblegum-Süße genau mein Ding war und auch besonders gegen Ende meiner Schulzeit ziemlich beliebt war, hätte ich hier sehr gute Qualität für einen niedrigen Preis bekommen können. Das Parfüm war für mich etwas teures, was man ab und zu geschenkt bekommt. Nie im Leben hätte ich mir selber eines gekauft. Mit Zara wäre das sicher anders gewesen. Besonders diesen Duft hätte ich sehr gerne in der Schule getragen und er hätte auch sehr gut in die Situation gepasst. Was den heutigen Tag angeht: Ich werde Intense/Dark/Exclusive sicher trotzdem noch an gewissen Herbst- und Wintertagen tragen und er wird mir auch gut gefallen. Jedoch wird er nie mein Signaturduft werden. Und ob ich ihn in die Arbeit tragen würde weiß ich auch nicht so recht. Es ist in etwa so wie ein Kleidungsstück oder ein Lied, was man früher von ganzem Herzen geliebt hätte und perfekt in diese Zeit gepasst hat, was aber einfach nicht mehr für den momentanen Lebensabschnitt passend ist.
Dennoch (oder eben aus diesem Grund) möchte ich den jüngeren Parfumos meine Kaufempfehlung aussprechen! Der Duft ist momentan (Stand Oktober 2018) auf der Webseite erhältlich und wahrscheinlich auch in den Filialen wieder anzutreffen.
2 Antworten