04.07.2025 - 07:59 Uhr

TheBasti
18 Rezensionen

TheBasti
Hilfreiche Rezension
4
Heute bei True Crime: War´s nicht der Apfel, sondern ein Kaugummiautomat ?
ja, der Apfel. Ein bewundernswertes Früchtchen. Rund, gesund, schön anzusehen und der Grund für die Verdammung des gesamten Menschengeschlechts (Fun Fact: Der lat. Name für Apfel, "Malum" kann ebenso "Böses" oder "Unheil" bedeuten. Ein Schelm wer Böses denkt :P).
Dieses fiese Früchtchen scheint allgegenwärtig.
Ist für mich als Theologe natürlich auch alles "vom Fach aus" interessant, aber ich erspare es euch werten Lesern jetzt hier einen 20 Seiten Vortrag zum Thema Sündenfall hinzuschmettern.
Wie wär´s stattdessen mit noch ein paar Apfel-Fun Facts? Nein? Egal, ich machs trotzdem! :D
Schon seit der Antike lässt sich die Kultivierung von Äpfeln nachweisen. Schon früh verbanden die Menschen mit den Äpfeln eine Symbolik des Lebens, der weiblichen Kraft und Fruchtbarkeit. Es soll sogar so gewesen sein, dass man(n), anstatt seiner Angebeteten einen Ring an den Finger zu stecken, seiner Liebsten stattdessen einen Apfel schenkte, um sie somit zu fragen: "Möchtest du mit mir eine Steuerklasse aufsteigen?" (hätte es damals schon Steuerklassen gegeben).
Schon irgendwie romantisch. Mit einem Apfel in der Hand lässt sich der Liebste im Fall der Fälle auch effektiver vertreiben, als mit so einem schnöden Ring! Daher Probs an die Antike!
Heute zählt man insgesamt um die 300.000 verschiedene Apfelsorten, davon alleine 2000 in Deutschland (die älteste Erwähnung findet sich dabei bereits im 12. Jahrhundert), auch wenn "nur" 25 Sorten in etwas gewerbsmäßig angebaut werden.
Solltet ihr jetzt bis hierhin durchgehalten haben, dann Respekt :D Lasst uns nun mal über das Duftwässerchen hier reden.
Anfangs muss ich einräumen, dass ich bei dem Blick in die uns präsentierte Duftpyramide gewisse Bedenken hatte:
1. Zerschießen die Aldehyde vielleicht den Duft, machen ihn "muddy"
2. klingt nach Chypre ? (mag ich eigentlich gar nicht um ehrlich zu sein)
3. Funktioniert die Animalik in dem Ding ?
Ich muss gestehen, ich bin doch ein wenig überrascht. Ja, ein gewisses Chypre-Grundgerüst ist schon da, aber es ist tatsächlich doch ganz solide im Duft eingebaut. Auch die Aldehyde sind wahrnehmbar, aber zerschießen den Duft tatsächlich nicht. Was anfangs aber doch auffällt ist Animalik. Wirkt ziemlich schnittfest, dicht, etwas alt und angestaubt. Darunter ist eine recht angenehme Zitrus-Melange wahrnehmbar, aber es dauert schon eine Weile, bis der Duft, oder die Nase, durch den "animalischen Block" durch ist und sich der Duft schrittweise entfaltet.
Irgendwie mag sich mir dennoch nicht die Frage verwehren, komponiert man hier vielleicht etwas an der Masse vorbei, klar es mag Leute geben, die voll auf so Chypre Vintage Gedöns abfahren, gönn ich ihnen auch, ich aber nicht so.
Danach folgt für mich gleich die nä. Überraschung. statt Apfel, oder sonst etwas reicht das ganz für mich irgendwie nach Bubblegum. rosig-blumiger Bubblegum, dick ummantelt von Irisbutter, zusätzlich von Irispuder bestreut, man könnte meinen man steht direkt im Feld. Daher frage ich mich, sind die alten Texte falsch und die ersten Menschen haben gar nicht vom Apfel genascht, sondern schlicht und einfach Gottes Kaugummiautomaten geknackt und sich daran gütlich getan ?! Ok, kann ich verstehen, wäre ich auch pissig.
Mir persönlich fehlt auf längere Sicht etwas der Schwung, etwas, dass dieses blumig-cremige etwas nach hinten heraus abfedert, etwas grünes, auch um die "Szenerie" etwas mehr abzubilden.
Klar funktionieren Düfte bei jedem irgendwie anders, aber zumindest bei mir herrscht hier irgendwie stillstand. Nicht mal mein guter Kollege Moos - Weil ohne den ja nix los ist- bleibt mir fern. Wo bist du mein Herold!! :(
Um mal in der Szenerie zu bleiben. Ich steh am Ende irgendwie verlassen im Wald. Irgendwie aus der Zeit gefallen, aber irgendwie auch doch nicht.
Ich meine ich mag Zackaria. Ist ein super Typ, wenn auch oftmals absolut verplant (und auch die Düfte im Research zu händeln war dieses mal irgendwie ein gewisser Clusterfuck). Seine ersten Düfte waren für mich doch echt grundsolide Dinger (wenn man halt auch die Erwartungen entsprechend zurückschraubt, dass man hier keinen High-End EO Stuff vor sich hat z-B.). Collection 3 hat mich dann doch nicht so gefangen. Aber mal schauen, ich bleibe dennoch gespannt was noch so kommt :)
Danke für´s Lesen meiner Gedanken und bis zum nä. Mal :)
Dieses fiese Früchtchen scheint allgegenwärtig.
Ist für mich als Theologe natürlich auch alles "vom Fach aus" interessant, aber ich erspare es euch werten Lesern jetzt hier einen 20 Seiten Vortrag zum Thema Sündenfall hinzuschmettern.
Wie wär´s stattdessen mit noch ein paar Apfel-Fun Facts? Nein? Egal, ich machs trotzdem! :D
Schon seit der Antike lässt sich die Kultivierung von Äpfeln nachweisen. Schon früh verbanden die Menschen mit den Äpfeln eine Symbolik des Lebens, der weiblichen Kraft und Fruchtbarkeit. Es soll sogar so gewesen sein, dass man(n), anstatt seiner Angebeteten einen Ring an den Finger zu stecken, seiner Liebsten stattdessen einen Apfel schenkte, um sie somit zu fragen: "Möchtest du mit mir eine Steuerklasse aufsteigen?" (hätte es damals schon Steuerklassen gegeben).
Schon irgendwie romantisch. Mit einem Apfel in der Hand lässt sich der Liebste im Fall der Fälle auch effektiver vertreiben, als mit so einem schnöden Ring! Daher Probs an die Antike!
Heute zählt man insgesamt um die 300.000 verschiedene Apfelsorten, davon alleine 2000 in Deutschland (die älteste Erwähnung findet sich dabei bereits im 12. Jahrhundert), auch wenn "nur" 25 Sorten in etwas gewerbsmäßig angebaut werden.
Solltet ihr jetzt bis hierhin durchgehalten haben, dann Respekt :D Lasst uns nun mal über das Duftwässerchen hier reden.
Anfangs muss ich einräumen, dass ich bei dem Blick in die uns präsentierte Duftpyramide gewisse Bedenken hatte:
1. Zerschießen die Aldehyde vielleicht den Duft, machen ihn "muddy"
2. klingt nach Chypre ? (mag ich eigentlich gar nicht um ehrlich zu sein)
3. Funktioniert die Animalik in dem Ding ?
Ich muss gestehen, ich bin doch ein wenig überrascht. Ja, ein gewisses Chypre-Grundgerüst ist schon da, aber es ist tatsächlich doch ganz solide im Duft eingebaut. Auch die Aldehyde sind wahrnehmbar, aber zerschießen den Duft tatsächlich nicht. Was anfangs aber doch auffällt ist Animalik. Wirkt ziemlich schnittfest, dicht, etwas alt und angestaubt. Darunter ist eine recht angenehme Zitrus-Melange wahrnehmbar, aber es dauert schon eine Weile, bis der Duft, oder die Nase, durch den "animalischen Block" durch ist und sich der Duft schrittweise entfaltet.
Irgendwie mag sich mir dennoch nicht die Frage verwehren, komponiert man hier vielleicht etwas an der Masse vorbei, klar es mag Leute geben, die voll auf so Chypre Vintage Gedöns abfahren, gönn ich ihnen auch, ich aber nicht so.
Danach folgt für mich gleich die nä. Überraschung. statt Apfel, oder sonst etwas reicht das ganz für mich irgendwie nach Bubblegum. rosig-blumiger Bubblegum, dick ummantelt von Irisbutter, zusätzlich von Irispuder bestreut, man könnte meinen man steht direkt im Feld. Daher frage ich mich, sind die alten Texte falsch und die ersten Menschen haben gar nicht vom Apfel genascht, sondern schlicht und einfach Gottes Kaugummiautomaten geknackt und sich daran gütlich getan ?! Ok, kann ich verstehen, wäre ich auch pissig.
Mir persönlich fehlt auf längere Sicht etwas der Schwung, etwas, dass dieses blumig-cremige etwas nach hinten heraus abfedert, etwas grünes, auch um die "Szenerie" etwas mehr abzubilden.
Klar funktionieren Düfte bei jedem irgendwie anders, aber zumindest bei mir herrscht hier irgendwie stillstand. Nicht mal mein guter Kollege Moos - Weil ohne den ja nix los ist- bleibt mir fern. Wo bist du mein Herold!! :(
Um mal in der Szenerie zu bleiben. Ich steh am Ende irgendwie verlassen im Wald. Irgendwie aus der Zeit gefallen, aber irgendwie auch doch nicht.
Ich meine ich mag Zackaria. Ist ein super Typ, wenn auch oftmals absolut verplant (und auch die Düfte im Research zu händeln war dieses mal irgendwie ein gewisser Clusterfuck). Seine ersten Düfte waren für mich doch echt grundsolide Dinger (wenn man halt auch die Erwartungen entsprechend zurückschraubt, dass man hier keinen High-End EO Stuff vor sich hat z-B.). Collection 3 hat mich dann doch nicht so gefangen. Aber mal schauen, ich bleibe dennoch gespannt was noch so kommt :)
Danke für´s Lesen meiner Gedanken und bis zum nä. Mal :)
3 Antworten