13.05.2025 - 15:49 Uhr

peterbourbon
14 Rezensionen

peterbourbon
10
Bitte vergiss mich nicht
Ich denke gerade nach und frage mich, ob ich jemals einen liebenswürdigeren und ehrlicheren Duft gerochen habe.
Eine sehr warme Vanille-Note, die eine alte - in der EU verbotene - 60w Glühbirne umschmeichelt - inklusive einer kleinen getrockneten Motte, die sich vor Jahren einst auf der Oberfläche verirrt hat und verglühte - man erahnt nur noch einen verkrusteten und verkohlten Fleck.
Der Name ist hier tatsächlich Programm.
In Wirklichkeit erinnert mich dieser Duft an einen meiner liebsten Cartoon-Filme: "The Brave Little Toaster". Eine Gruppe alter und ausrangierter Elektrogeräte macht sich auf die Suche nach ihrem alten umgezogenen Besitzer - hält zusammen bei allerlei Naturgefahren - nur um später einer Horde "moderner Geräte" ausgeliefert zu sein, deren technischer Nutzen auf dem Blatt Papier überwiegt. Es ist die Seele alter Geräte, die mental noch nicht damit abgeschlossen haben, keinen Nutzen mehr in dieser Welt zu haben.
So verrückt es klingt: Man verspürt eine Traurigkeit und Nachdenklichkeit - und die Folgen einer Wegwerfgesellschaft - das Gieren nach immer neuer Technologie, obwohl es die alte Lampe auch noch getan hätte. Fast erahnt man eine Seele und entwickelt Sympathie für Vintage-Elektrogeräte.
In meinen Augen ein olfaktorisches Meisterwerk, das immer sehr hautnah bleibt und eher flüstert als schreit - von einer seltsamen Traurigkeit umgeben ist, die ergreifen kann.
Fast hat man den Duft schon vergessen, meldet sich die alte 60w-Glühbirne, die irgendwo im Keller in einer Ecke verrottet: "Bitte vergiss mich nicht".
Es sind nur 30ml, aber dich vergessen - nein - das werde ich nicht.
Eine sehr warme Vanille-Note, die eine alte - in der EU verbotene - 60w Glühbirne umschmeichelt - inklusive einer kleinen getrockneten Motte, die sich vor Jahren einst auf der Oberfläche verirrt hat und verglühte - man erahnt nur noch einen verkrusteten und verkohlten Fleck.
Der Name ist hier tatsächlich Programm.
In Wirklichkeit erinnert mich dieser Duft an einen meiner liebsten Cartoon-Filme: "The Brave Little Toaster". Eine Gruppe alter und ausrangierter Elektrogeräte macht sich auf die Suche nach ihrem alten umgezogenen Besitzer - hält zusammen bei allerlei Naturgefahren - nur um später einer Horde "moderner Geräte" ausgeliefert zu sein, deren technischer Nutzen auf dem Blatt Papier überwiegt. Es ist die Seele alter Geräte, die mental noch nicht damit abgeschlossen haben, keinen Nutzen mehr in dieser Welt zu haben.
So verrückt es klingt: Man verspürt eine Traurigkeit und Nachdenklichkeit - und die Folgen einer Wegwerfgesellschaft - das Gieren nach immer neuer Technologie, obwohl es die alte Lampe auch noch getan hätte. Fast erahnt man eine Seele und entwickelt Sympathie für Vintage-Elektrogeräte.
In meinen Augen ein olfaktorisches Meisterwerk, das immer sehr hautnah bleibt und eher flüstert als schreit - von einer seltsamen Traurigkeit umgeben ist, die ergreifen kann.
Fast hat man den Duft schon vergessen, meldet sich die alte 60w-Glühbirne, die irgendwo im Keller in einer Ecke verrottet: "Bitte vergiss mich nicht".
Es sind nur 30ml, aber dich vergessen - nein - das werde ich nicht.
2 Antworten