Prodigy Paris Corner 2024
1
Hilfreiche Rezension
Alexandria ll Alternative ohne Oud
Bei diesem Duft habe ich bereits die unterschiedlichsten Meinungen gehört, von einer Ähnlichkeit zu Alexandria II Parfum bis hin zu Vergleichen mit Le Mâle Elixir oder Armani Code Profumo.
Daher musste ich ihn selbst testen, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Das Opening, wie von einigen bereits erwähnt, ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig: super synthetisch und alles andere als angenehm für die Nase.
Glücklicherweise verfliegt diese anfängliche Synthetik recht schnell.
Danach nehme ich sofort Apfel und Zimt wahr, ähnlich wie bei Alexandria II Parfum und begleitet von einer sehr prominenten Muskatellersalbei-Note.
Auch hier wirken Apfel und Zimt, wie im Original, nicht natürlich, sondern eher synthetisch, jedoch im positiven Sinne, falls das Sinn macht.
Der Apfel sorgt für eine elegante, dezent fruchtige Frische und der Zimt für eine angenehme Würze.
Im Drydown ändert sich nicht viel.
Der Muskatellersalbei bleibt die dominanteste Note, weiterhin begleitet von Apfel und Zimt.
Der Duft wird zwar durch Hölzer und Amber etwas holziger und wärmer, aber im Vergleich zum OG fehlt hier das Oud.
Für mich ist es daher eine Art Alexandria II-Twist halt ohne Oud, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Zum Ende hin wird der Duft noch süßer und wärmer, da sich zu den bereits genannten Noten definitiv Vanille gesellt, die ich zum Schluss deutlich wahrnehme.
Obwohl der Duft süßer wird, rieche ich hier nichts, was an Le Mâle Elixir, Armani Code Profumo oder gar Cola erinnert.
Für mich bleibt es wie gesagt eine Alexandria ll Alternative ohne Oud und dafür mit Salbei.
Die Performance ist erwartungsgemäß nicht so stark wie die des Originals.
Haltbarkeit und Sillage sind aber leicht überdurchschnittlich gut.
Meiner Meinung nach ist der Duft nicht unisex, sondern eher maskulin (M75%/25%W).
Dennoch hätten Frauen, die sich auch an Alexandria ll herantrauen, kein Problem damit, den Duft zu tragen.
Abschließend kann ich sagen, dass dieser Duft wirklich nur zu empfehlen ist.
Man sollte ihn jedoch vorher testen, denn so sehr das Original auch geschätzt wird, gibt es dennoch Menschen, die mit dieser Duft-DNA nicht ganz warm werden.
Daher musste ich ihn selbst testen, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Das Opening, wie von einigen bereits erwähnt, ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig: super synthetisch und alles andere als angenehm für die Nase.
Glücklicherweise verfliegt diese anfängliche Synthetik recht schnell.
Danach nehme ich sofort Apfel und Zimt wahr, ähnlich wie bei Alexandria II Parfum und begleitet von einer sehr prominenten Muskatellersalbei-Note.
Auch hier wirken Apfel und Zimt, wie im Original, nicht natürlich, sondern eher synthetisch, jedoch im positiven Sinne, falls das Sinn macht.
Der Apfel sorgt für eine elegante, dezent fruchtige Frische und der Zimt für eine angenehme Würze.
Im Drydown ändert sich nicht viel.
Der Muskatellersalbei bleibt die dominanteste Note, weiterhin begleitet von Apfel und Zimt.
Der Duft wird zwar durch Hölzer und Amber etwas holziger und wärmer, aber im Vergleich zum OG fehlt hier das Oud.
Für mich ist es daher eine Art Alexandria II-Twist halt ohne Oud, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Zum Ende hin wird der Duft noch süßer und wärmer, da sich zu den bereits genannten Noten definitiv Vanille gesellt, die ich zum Schluss deutlich wahrnehme.
Obwohl der Duft süßer wird, rieche ich hier nichts, was an Le Mâle Elixir, Armani Code Profumo oder gar Cola erinnert.
Für mich bleibt es wie gesagt eine Alexandria ll Alternative ohne Oud und dafür mit Salbei.
Die Performance ist erwartungsgemäß nicht so stark wie die des Originals.
Haltbarkeit und Sillage sind aber leicht überdurchschnittlich gut.
Meiner Meinung nach ist der Duft nicht unisex, sondern eher maskulin (M75%/25%W).
Dennoch hätten Frauen, die sich auch an Alexandria ll herantrauen, kein Problem damit, den Duft zu tragen.
Abschließend kann ich sagen, dass dieser Duft wirklich nur zu empfehlen ist.
Man sollte ihn jedoch vorher testen, denn so sehr das Original auch geschätzt wird, gibt es dennoch Menschen, die mit dieser Duft-DNA nicht ganz warm werden.