Spoturno 1921 2022 Extrait

Spoturno 1921 (Extrait) von Spoturno
Flakondesign:
Pierre Dinand, Jules Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
9.3 / 10 5 Bewertungen
Ein Parfum von Spoturno für Damen, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist grün-zitrisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Zitrus
Würzig
Pudrig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte Damaszener-RoseDamaszener-Rose MandarineMandarine OrangenblüteOrangenblüte ZitronenschaleZitronenschale
Herznote Herznote
AmbraAmbra Jasminum grandiflorumJasminum grandiflorum LavendelLavendel Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
TonkabohneTonkabohne MoschusMoschus MyrrheMyrrhe SandelholzSandelholz VanilleVanille VetiverVetiver ZibetZibet

Parfümeur

Bewertungen
Duft
9.35 Bewertungen
Haltbarkeit
8.33 Bewertungen
Sillage
7.03 Bewertungen
Flakon
105 Bewertungen
Eingetragen von SixAmbregris, letzte Aktualisierung am 28.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Emeraude (Parfum) von Coty
Emeraude Parfum

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Gandix

179 Rezensionen
Gandix
Gandix
Top Rezension 36  
Eine Erinnerung, die nie ganz verblasst
Wunderbar zitrisch,
Lavendel-bespickt
Fernwehblumen auf
sanft-grünem Grund
Traumsequenz auf bepuderter Balsamik
vergangener Zeiten .
Eine Erinnerung, die nie ganz verblasst .

Eine ganz wunderbare Zitrik im Auftakt, so brizzelnd, dass ich überlege, ob Melisse oder Zitronengras mit verbaut sein könnte. Den Kümmel nehme ich nicht explizit wahr. Bezaubernd krautige Noten von Lavendel dazu.
Die Blumen, vor allem Heliotrop und Ylangblüten präsent, lösen bei mir Fernweh aus. Tonka nicht zu süß. Das Ganze bepudert, dass es harmonisch ineinander verschwimmt.
Die Basis ist dann nur noch sehr subtil und körpernah Vanille-ambriert-balsamisch wahrnehmebar.
Am anderen Morgen die Aura von Tonka-bepuderten Heliotrop/Ylangblüten mit einem Lufthauch Balsamik, die mehr an Amber, denn an Patchouli erinnert. Mehr wie eine Erinnerung, denn die Gewissheit eines Duftes.

Die Eigentümerin ist eine Erbin von François Coty, damit wird auf der Homepage Werbung gemacht, und es wird hier auf Parfumo die Nähe zu Emeraude erwähnt. Ich habe das Glück, eine sehr gut erhaltene Version vom Emeraude-Parfum zu besitzen. Ein Resttropfen aus diesem 4er Set, das im letzten Drittel der 1990er Jahre nochmal aufgelegt wurde. Ja, ich kann diese Nähe bestätigen. Im Spoturno ist die Zitrik spritziger und langlebiger. Allerdings scheint er ab den Kopfnoten etwas in sich selbst zu verschwimmen. Auch die Haltbarkeit ist beim Spoturno etwas zu bemängeln. Er ist zwar da, aber eben nur noch körpernah wahrnehmbar. Der Vintage hingegen erblüht mit dem Auftragen auf die Haut, spielt mit ihr und scheint auf ihr zu tanzen. Das ist der Unterschied für mich. Nichtsdestotrotz hat Christophe Sheldrake hier einen wunderbaren Duft kreiert, der natürlich ganz auf meiner Welle liegt. Je öfter ich ihn teste, umso mehr kann ich die einzelnen Noten erschnuppern, und finde ihn näher an Emeraude.
Im Emeraude ist übrigens Zitronengras, also könnte das hinkommen. Das Opoponax und Benzoe durch Tonka ersetzt? Dem Geruch selbst tut das keinen Abbruch, allerdings geben die beiden mehr Tiefe und tragen wohl zur besseren Haltbarkeit bei.
Auf der Homepage heißt es, es wurde moderner verbaut, und so sehe ich das auch.
Mittlerweile sind 1 extrem teures Limited 1, ein Limited 2, ein Traveller, ein aktuelles Extrait, und ein EdP zu erwerben. Die letzten beiden scheinen leicht abgewandelte Noten zu haben. Möglicherweise um eine bessere Haltbarkeit zu erhalten.
Ich konnte eine Extrait - Probe, welche unter dem Traveller gelistet ist, und das EdP testen. Im EdP ist die Zitrik weniger spritzig, eher perlend, aber genauso schön. Der Verlauf nicht so verschwimmend, und die Haltbarkeit besser. Ansonsten empfinde ich den Duft fast gleich. Wenn man also keine überfließende Geldbörse hat, und viel Wert auf das Drumherum legt, ist man mit dem EdP gut bedient.
Zu erwähnen wäre noch, dass ich leicht skeptisch an die Proben herangegangen bin.
(Das bezieht sich jetzt auf alle Proben der Marke.) Ist an einer Stelle Calone erwähnt, an anderer die Rekonstruktion von Ambra und Zibet mit anderen Noten.
Bei einer anderen Probe gar Ambrafix. Ich persönlich nehme jedoch keinerlei Künstlichkeit wahr, und bin äußerst glücklich darüber. Es geht also, es so sparsam einzusetzen, dass es nicht stört. Herrlich, auch in Europa noch Neuheiten zu finden, die toll sind. Sie sind zwar teuer, aber das ist die gängige Nische auch.
Zusammenfassend könnte man sagen :
Spoturno 1921 ist wie eine Erinnerung an Emeraude, die nie ganz verblasst, ganz erreicht es den Klassiker nicht, aber es ist phasenweise sehr nah dran, und wunderschön.
Die Unterschiede zeigen sich durch die stärkere Zitrik zu Beginn, den Lavendel, und natürlich an der am Ende doch unerreichbaren Emeraude-Basis.

Update :
Der Vergleich oben bezieht sich auf sanft gesprühte Hauttests. Mittlerweile kann ich es auch so deutlicher wahrnehmen und sie halten länger.
Viel gesprüht unter Einbeziehung der Kleidung, empfinde ich die Nähe zu Emeraude nicht mehr ganz so groß. Es kommen andere Noten mehr zur Geltung. Im Extrait Lavendel und etwas Würze. Das EdP wirkt kräftig würzig und zeigt so deutliche Unterschiede, inklusive einer leichten Störnote, die eventuell doch für etwas Synthetik sprechen könnte. Nur im EdP. Hier beginnt mein Problem, da bei dem günstigeren Extrait die Noten wie beim EdP angegeben sind.
Bei dem Teuren sind etwas andere Noten. Was war in dieser Extraitprobe, und gibt es Unterschiede, oder empfinde ich es nur so? Ich habe nachgefragt, aber bisher keine Antwort. Persönlich würde ich mich mittlerweile gegen das EdP entscheiden.
55 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
GandixGandix vor 2 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Wunderbar zitrisch,
Lavendel-bespickt
Fernwehblumen auf
sanft-grünem Grund
Traumsequenz auf bepuderter Balsamik
vergangener Zeiten .
39 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Spoturno

Barbicaja von Spoturno Alphée von Spoturno Spoturno 1921 (Eau de Parfum) von Spoturno L'Âme du Phénix von Spoturno Spoturno 1921 Édition Limitée von Spoturno