Davidoff Cool Water Edt.200ml jetzt und aus den 90ern

Davidoff Cool Water Edt.200ml jetzt und aus den 90ern 0

Hallo...habe das Davidoff Cool Water EdT. 200 ml. Aber kann es sein das der Duft früher besser bzw.stärker oder hochwertiger war..meiner riecht etwas lasch im Vergleich zu dem Cool Water von früher . Vielleicht wurden einige Düfte aus Sparmassnahmen mehr oder weniger gestreckt oder die Rezeptur ist anders..?

2

Du kannst davon ausgehen, daß jeder Duft aus früheren Jahrzehnten, der heute noch zu kaufen ist, nicht mehr die ursprüngliche Rezeptur aufweist, sondern aus den unterschiedlichsten Gründen reformuliert worden ist.

Das hat meist damit zu tun, daß ursprünglich verwendete Inhaltsstoffe mittlerweile verboten worden sind oder nur noch in so niedriger Dosierung verwendet werden dürfen, daß sich der ursprüngliche Dufteindruck nicht mehr in gleichem Maße erzielen läßt.

Gestreckt = verwässert oder gepanscht wird ein Parfum jedenfalls seitens der Hersteller nicht.

Ein Jahre oder Jahrzehnte alter Duft wird jedoch so oder so intensiver duften, weil er in der Zwischenzeit nachgereift ist - das geschieht auch, wenn Du heute einen neuen Duft kaufst und ihn einige Monate stehen läßt.

1

Das nennt man Reformulierung und wird früher oder später bei allen Düften Vollzogen, sei es weil manche Inhaltsstoffe nicht mehr zu beschaffen sind, zu teuer werden oder von der IFRA verboten werden. 

Oft merkt man bei Reformulierungen das geänderte Design. Früher hatten zum Beispiel Davidoff Düfte den Duftnamen komplett in schreibschrift aufgedruckt und heutzutage ist das "Davidoff" in Druckschrift gedruckt. Zum anderen wurde es früher von Lancaster hergestellt und heute von Coty usw. 

Reformulierungen sind unnötig und nervig, man kennt einen Duft in und auswendig, wenn man ihn Jahre später nachkauft erhält man was-auch-immer, aber nicht mehr den Duft den man einst kannte (und liebte)... 

@Palonera: Warst ein paar Minuten schneller 🙂

0
ShaunBaker

Das nennt man Reformulierung und wird früher oder später bei allen Düften Vollzogen, sei es weil manche Inhaltsstoffe nicht mehr zu beschaffen sind, zu teuer werden oder von der IFRA verboten werden. 

Oft merkt man bei Reformulierungen das geänderte Design. Früher hatten zum Beispiel Davidoff Düfte den Duftnamen komplett in schreibschrift aufgedruckt und heutzutage ist das "Davidoff" in Druckschrift gedruckt. Zum anderen wurde es früher von Lancaster hergestellt und heute von Coty usw. 

Reformulierungen sind unnötig und nervig, man kennt einen Duft in und auswendig, wenn man ihn Jahre später nachkauft erhält man was-auch-immer, aber nicht mehr den Duft den man einst kannte (und liebte)... 

@Palonera: Warst ein paar Minuten schneller 🙂

Also wie schon so oft erwähnt..die gute Haltbarkeit von EdT..ein guter EdT Duft kann bei guter Lagerung nicht kippen oder ablaufen..sondern wie guter Wein auch besser werden..? Wenn man so einige alte Duftschätze hat muss man sie nicht wegwerfen..Freu

0
ShaunBaker

Das nennt man Reformulierung und wird früher oder später bei allen Düften Vollzogen, sei es weil manche Inhaltsstoffe nicht mehr zu beschaffen sind, zu teuer werden oder von der IFRA verboten werden. 

Oft merkt man bei Reformulierungen das geänderte Design. Früher hatten zum Beispiel Davidoff Düfte den Duftnamen komplett in schreibschrift aufgedruckt und heutzutage ist das "Davidoff" in Druckschrift gedruckt. Zum anderen wurde es früher von Lancaster hergestellt und heute von Coty usw. 

Reformulierungen sind unnötig und nervig, man kennt einen Duft in und auswendig, wenn man ihn Jahre später nachkauft erhält man was-auch-immer, aber nicht mehr den Duft den man einst kannte (und liebte)... 

@Palonera: Warst ein paar Minuten schneller 🙂

Also kann eine Alte Abfüllung eine Rarität sein..und das neue ein abgespecktes Replica .Dachte schon das besonders die 200 ml gestreckt und schwächer sind...Und das mit der Haltbarkeit ist ein wenig Verkaufsstrategie des Einzelhandels.

0
Dennis1977
Also kann eine Alte Abfüllung eine Rarität sein..und das neue ein abgespecktes Replica .Dachte schon das besonders die 200 ml gestreckt und schwächer sind...Und das mit der Haltbarkeit ist ein wenig Verkaufsstrategie des Einzelhandels.

Was du hier schon wieder mit der "Haltbarkeit" reinbringst, verstehe ich nicht. Reformulierungen heißen ja nicht unbedingt, dass sie weniger lange halten (und mit dem Begriff ist die Dauer der Wahrnehmbarkeit des Duftes auf der Haut), sondern vor allem, dass sich durch eine abgeänderte Formulierung der Duft verändert. 

Einen Unterschied zwischen 100 ml und 200 ml Duftgrößen eines Duftes eines Produktionszyklus gibt es nirgendwo.

0

Cool Water Vintage ist und war viel dunkler, grüner, moosiger und würziger. Hat einfach mehr Tiefe.

Die aktuelle Fassung wirkt viel zitrischer, heller, synthetischer und flacher.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Davidoff Cool Water Edt.200ml jetzt und aus den 90ern
Gehe zu