also da muß ich TVC15 voll recht geben.
Also die Haare nehmen garantiert genau so viel auf wie die Haut. Natürlich ist es schneller im Körper von der Haut als von den Haaren.
Aber was ist nicht krebserregend? Also ich finde, es wird immer zu schnell und zu viel über dieses Thema geredet, geschrieben, gelesen.
Für mich gilt der Grundsatz, Deklaration der Inhaltsstoffe, Klarstellung der Inhaltsstoffe - wie gefährdend sie sind, und es bleibt jedem selbst überlassen, ob er es nimmt oder nicht.
Ich muß aber auch darauf hinweisen, daß es wichtig ist, daß z.B. gefährliche Stoffe, die schon im microliter Bereich für den Körper gesundheitsschädlich sind, erst garnicht in Produkte rein sollen. Ich meine da z.B. Dioxin, Toxin, FCKW etc. also nicht etwa Coumarin oder so.
Daß ätherische Öle in konzentrierter Form gesundheitsschädlich sind, das ist hoffentlich allen klar. Deswegen sollte man ja diese Öle nur verdünnt, also ab 10% aufwärts auf die Haut lassen. Und da spielt natürlich auch noch die Art, welches Öl es ist. Z.B., Bergamotte oder Rose. Hier gibt es unterschiedliche Gefahrenmengen etc. pp
Also ich finde, wenn man/frau es nicht JEDEN Tag mit dem BESPRÜHEN übertreibt, z.B. alle 3-4 Std. einen Sprüher, nur wegen dem Duft der Kopf/Herznote - dann sollte es mit der Gesundheit in Ordnung gehen.
Und wenn man(fred) mal eine etwas angebrannte Bratwurscht isst, dann ist das bestimmt krebserregender als jeden Tag sich dezent mit Parfüm zu besprühen.
Und noch eines, ha! meine eigene Parfüms enthalten eben nicht solche Zusatzstoffe (Kopfnotenlängererhaltend), sie können gerade mal Kosmetikwasser, Ethanol und meist Coumarin (nur in sehr geringen Mengen) enthalten. Und wenn es nicht gewünscht ist, dann kann ich es eben auch weg lassen

Das hat eben auch ein großer Vorteil, wenn man auf solche Arten zurückgreifen kann.
Fazit: Sprüht weiter, solange ihr noch könnt. Wer weiß, evtl. ist es morgen schon nicht mehr möglich

)