Komplimente als Kaufkriterium?

51 - 56 von 56
2

Vieles von dem, was ich denke, haben andere hier schon beschrieben. 

Was ich noch ergänzen möchte ist nur Folgendes: Wenn ich selbst ein Kompliment für einen Duft bekomme, trage ich ihn logischerweise schon, das heißt, ich finde ihn auch selbst so gut oder mindestens gut genug, um damit rauszugehen und ihn selbst weiterhin zu  riechen.  Und wenn ich für diesen Duft viele Komplimente bekomme, dann trage ich den zukünftig auch mit höherer Wahrscheinlichkeit  in Situationen, in denen es mir darauf ankommt, niemanden zu verschrecken, z.B. am Arbeitsplatz. Somit benutze ich den Duft dann  häufiger als andere, zu denen ich keine positiven Kommentare bekomme (auch wenn ich sie selbst genauso gern rieche). Letztlich geben die Komplimente dann den Ausschlag, welchen Duft ich mir (erneut) kaufe. Aber dass andere Leute für irgendeinen Duft Komplimente bekommen, wenn sie ihn tragen, ist für mich völlig schnuppe und würde mich nicht bewegen, ihn zu kaufen.

1

Wenn ich Düfte kaufe, kaufe ich sie, weil sie meiner Nase gefallen und ich mich wohlfühlen muss.

Innerhalb meiner Sammlung schaue ich aber schon, dass ich nicht grad die größten Wummser - auch wenn  mir grad danach ist - fürs Büro auftrage.

Nicht jeder ist duftafin und mag das. Der eine ist empfindlich, der andere bekommt von Düften Kopfschmerzen. Mir selber gehts auch so. Würden sich meine Kollegen mit Angel oder Alien einnebeln, könnte ich mich wegen Magenproblemen gleich arbeitsunfähig schreiben lassen.

Also schaue ich hier schon, dass ich nur dezent und vor allem nicht grad mit einem Gourmand oder einem Wummser ins Büro marschiere. 

Wenn dann niemand auf mich zukommt, ist das für mich okay, ich erwarte da keine Komplimente. Schlimm fände ich es, wenn jemand mich anspricht weil er sich am Duft stört. Der Duft wäre dann fortan kein Bürokandidat mehr.

9

Komplimente bekomme ich nicht: meinen Duft riecht keiner. Und wenn doch, reduziere ich die Dosierung noch stärker. Damit erübrigt sich die Frage.

Das würde ich mir auch von anderen Duftträgern wünschen: mittlerweile riecht man draußen weder Asphalt noch Blümen noch frische Blätter, sondern nur Parfüm. Ob beim Einkaufen oder bei einem Spaziergang, sobald mir jemand entgegen kommt, werde ich von einer Duftwolke erwischt. Das nervt ziemlich,  ich möchte die Umgebung riechen, nicht den  "Komplimentenjäger".

2

Ich finde die Diskussion hier sehr interessant und würde gerne nochmal den Aspekt in den Raum werfen, dass besonders junge Menschen ein weniger starkes Selbstbild haben und sich mehr an der Meinung anderer, insbesondere der Peers orientieren. Das ist nicht bei allen gleich stark ausgeprägt, aber normal und gibt sich normalerweise einfach mit dem Alter, weil man über die Zeit ein stärkeres Selbstbewusstsein entwickelt. Deshalb würde ich erwarten, dass einige von denen, die jetzt vielleicht noch ein besonderes Augenmerk auf  Komplimente legen, mittelfristig andere Prioritäten entwickeln. Vielleicht beschäftigen sich einige einfach weniger stark mit Düften und andere schauen sich nach anderen Kriterien um. 

Was Influencer angeht, sind (angebliche) Komplimente natürlich ein super Marketing-Instrument, weil besonders junge und /oder unsicherere Menschen eher bereit sind zu glauben, dass ein beworbenes Produkt diesmal wirklich das ist, was einem die Zustimmung anderer Menschen einbringt. 

Ich persönlich freue mich natürlich über Komplimente. Ich weiß aber auch, dass nur weil ich meinen Parfümgeschmack super finde, den nicht auch alle anderen mögen. Deshalb achte ich darauf, welchen Duft ich wo trage und habe eher Sorge, dass es doch etwas viel war, wenn ich zu viel Rückmeldung bekomme. 

Der Aussage, dass man Düfte nicht nur für sich selbst trägt, würde ich widersprechen. Ich trage oft Düfte, wenn mich sicher niemand sonst riechen kann, dann dürfen es auch die Spezielleren sein, die sich eventuell auch noch schlechter dosieren lassen.  

0

Was sind Peers?

1
Landei

Was sind Peers?

Laut  Google,  Gleichaltrige 

2

Ich weiß nicht, ob das so ein jüngere-Leute-Ding ist, dass Komplimente so wichtig sind. Ja, ich hab mir bei you Tube auch ein paar Videos angeschaut und festgestellt, dass sie mir nichts geben und fand sie teils eher amüsant.  Ich weiß nicht, wie die sogenannten Influencer (klingt für mich noch immer nach einer Grippe Smile) sprechen und gleichzeitig etwas riechen können, bei mir funktioniert das nicht oder ich bin schon zu alt dafür Smile. Und ein aufgehübschter Typ, der sich in jedem Video vorstellt und eine Männerpirouette dreht, scheint mir eher suspekt.  Ist nicht böse gemeint aber bei mir influenct da so rein gar nichts.

Also, ich trage, was mir gefällt, hab meine Haare, wie sie mir gefallen und kaufe das Parfum, was mir gefällt, egal wie es andere finden.

51 - 56 von 56
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Komplimente als Kaufkriterium?
Gehe zu