Parfum im Flugzeug

Parfum im Flugzeug 0

Hey Leute, 

Vorerst tut es mir leid, falls die Frage schon öfters vorkam, aber ich habe diesbezüglich nichts passendes gefunden. Ich bin bald für ein paar Tage in Mailand und möchte mir bei Xerjoff dort den 40 Knots kaufen. Wir fliegen aber nur mit Handgepäck, deswegen wäre meine Frage jetzt, ob einem Parfum dort abkassiert wird, da es ja Reisebeschränkungen gibt. War schonmal wer in der Situation? Freue mich über Antworten

LG

1

Welche Flüssigkeiten in welcher Form und Menge im Handgepäck transportiert werden dürfen, wird von der Airline festgelegt und ist normalerweise auf deren Homepage einsehbar.

Wenige 100ml Flakons in durchsichtigen Plastiktüten gingen bei mir bisher immer durch.

https://www.bundespolizei.de/W...,1%2DLiter%2DBeutel%20zul%C3%A4ssig.

Ob es Airlines gibt, die weniger zulassen, weiß ich nicht.

0

ok, vielen dank dir. Wäre nämlich sehr ärgerlich, ein neues Parfum abgezogen zu bekommen

1
Ich13

Welche Flüssigkeiten in welcher Form und Menge im Handgepäck transportiert werden dürfen, wird von der Airline festgelegt und ist normalerweise auf deren Homepage einsehbar.

Wenige 100ml Flakons in durchsichtigen Plastiktüten gingen bei mir bisher immer durch.

https://www.bundespolizei.de/W...,1%2DLiter%2DBeutel%20zul%C3%A4ssig.

Ob es Airlines gibt, die weniger zulassen, weiß ich nicht.

 Das hat nichts mit den Airlines zu tun, sondern mit den jeweiligen Sicherheitsbestimmungen der Flughäfen.

Irgendwann 2024 sollen die Flüssigkeitsbegrenzungen z.B am Münchner Flughafen aufgehoben werden, da sie wohl bessere Scanntechnik aufrüsten, das heißt aber nicht, dass andere Flughafen das auch machen. Sprich du kannst dann mit Lufthansa von München aus mit deiner 500ml Flasche fliegen, aber bei einem Lufthansa Flug von Stuttgart aus geht das weiterhin nicht.

Man muss also auf der Website des jeweiligen Flughafen von dem man losfliegt lesen, was gilt. Die Gängigste Regel lautet: 100 Ml  in einem verschließbare (zipper) Plastikbeutel sind erlaubt. Häufig kann man diese Beutel auch am Flughafen selbst erwerben bez. bekommt die kostenlos. Maximal 500ml, sprich 5 Beutel insgesamt darf man einapcken. 

1

Relevant ist was auf der OVP an Mengenangaben steht. 
beispielsweise eine Handcreme mit 150ml dürfest du nicht mitnehmen, auch wenn nur noch 20ml drin sind. 
Bei einem 100ml Flakon einfach verschließbaren Plastikbeutel von zuhause mitnehmen und einpacken. 
Gibt keine Probleme, zur Not im Duty Free Shop erwerben. 

0

Ja ich war schon ein paar mal in der Situation und solange du dich unter 100ml bewegst bist du eigentlich immer auf der sicheren Seite, und selbst wenn nicht, sind die da eigentlich super nett und helfen dir weiter. Mir ist mal ein kleines Missgeschick passiert und ich habe mein teures Taschen Messer irgendwie im Handgepäck gelassen, wurde dann kurz zum checkin begleitet und hab dort eine Box bekommen wo das dann rein kam und eingecheckt wurde. Mega dämlich und unpraktisch; aber möglich. Bei einem 100ml duft ist das aber kein Problem 😄

1
Aspasia0
Ich13

Welche Flüssigkeiten in welcher Form und Menge im Handgepäck transportiert werden dürfen, wird von der Airline festgelegt und ist normalerweise auf deren Homepage einsehbar.

Wenige 100ml Flakons in durchsichtigen Plastiktüten gingen bei mir bisher immer durch.

https://www.bundespolizei.de/W...,1%2DLiter%2DBeutel%20zul%C3%A4ssig.

Ob es Airlines gibt, die weniger zulassen, weiß ich nicht.

 Das hat nichts mit den Airlines zu tun, sondern mit den jeweiligen Sicherheitsbestimmungen der Flughäfen.

Vielen Dank für den Hinweis. Habe bisher immer bei der Airline nachgeschaut, das kann ich mir zukünftig sparen. Dann gelten für alle die gleichen Bedingungen bei identischem Abflughafen 😊

0

Bis zu 100ml -> Packung aufmachen, Flakon in einen durchsichtigen Zip-Beutel mit anderen Flüssigkeiten. Darfst nicht über 1 Liter gehen und pro Flakon nur 100ml - sprich 5x je 200ml oder so würden da nicht gehen.

Oder du besorgst dir einen großen durchsichtigen Beutel, wenn du sowas findest

0

Ich war letztes Jahr auch in Mailand und hatte auch nur Handgepäck. Habe mir dort dann einen Duft (50 ml) gekauft und auch im Handgepäck reingetan (ohne Zip Beutel aber in der OVP) und keine Probleme gehabt.

0

Über 100 ML ist tabu. Glas wird auch teilweise nicht so gerne gesehen (weiß nicht ob es offiziell verboten ist oder nicht). Ich mache es immer so: ich nehme mir einen Reise/Taschenzerstäuber (20ML oder was die haben) mit und fülle dort mein Parfum ein, reicht dann für die Tage/Wochen meist und ich hab meine Ruhe. Wäre sehr schade wenn man plötzlich die Flasche abgeben müsste, weil es irgendwem bei der Security nicht gefällt. 

0
MikeViking

Über 100 ML ist tabu. Glas wird auch teilweise nicht so gerne gesehen (weiß nicht ob es offiziell verboten ist oder nicht). Ich mache es immer so: ich nehme mir einen Reise/Taschenzerstäuber (20ML oder was die haben) mit und fülle dort mein Parfum ein, reicht dann für die Tage/Wochen meist und ich hab meine Ruhe. Wäre sehr schade wenn man plötzlich die Flasche abgeben müsste, weil es irgendwem bei der Security nicht gefällt. 

Hier geht's ja aber darum am Reiseziel einen Duft zu kaufen, und den dann im Handgepäck nach Hause zu bringen.

0

Alles was cremig oder flüssig ist, selbst Zahnpasta, toiletartikeln etc  muss in eine durchsichtige Tüte am Band gelegt werden, wo Du auch deine Tasche, Gürtel, Jacke etc platzierst,  wenn Du durch die Sicherheitskontrolle gehst. Max 100 ML, pro item. Das geht natürlich auch für ein in Italien gekauften Parfüm. 

0
Cudix73

Relevant ist was auf der OVP an Mengenangaben steht. 
beispielsweise eine Handcreme mit 150ml dürfest du nicht mitnehmen, auch wenn nur noch 20ml drin sind. 
Bei einem 100ml Flakon einfach verschließbaren Plastikbeutel von zuhause mitnehmen und einpacken. 
Gibt keine Probleme, zur Not im Duty Free Shop erwerben. 

Dann hast Du wirklich Glück gehabt. Sowas muss normalerweise auf das Band gelegt werden in eine durchsichtige Tüte.. Mir wurde vor 6 Monate sogar eine Packung Zahnpasta, die Ich in meiner Handtasche hätte konfisziert, obwohl meine Handtasche natürlich auf das Band stand und durchleutet wurde. Der Grund war das Ich meine Zahnpasta in eine Tüte auf das Band legen hätten müssen.. 

0
Connie
Cudix73

Relevant ist was auf der OVP an Mengenangaben steht. 
beispielsweise eine Handcreme mit 150ml dürfest du nicht mitnehmen, auch wenn nur noch 20ml drin sind. 
Bei einem 100ml Flakon einfach verschließbaren Plastikbeutel von zuhause mitnehmen und einpacken. 
Gibt keine Probleme, zur Not im Duty Free Shop erwerben. 

Dann hast Du wirklich Glück gehabt. Sowas muss normalerweise auf das Band gelegt werden in eine durchsichtige Tüte.. Mir wurde vor 6 Monate sogar eine Packung Zahnpasta, die Ich in meiner Handtasche hätte konfisziert, obwohl meine Handtasche natürlich auf das Band stand und durchleutet wurde. Der Grund war das Ich meine Zahnpasta in eine Tüte auf das Band legen hätten müssen.. 

Das sind dann aber schon Flughafenmitarbeiter, die meinen ihre Machtposition unbedingt ausleben zu müssen. Das ist mir auch schon 2x passiert, ein mal bei einem etwas teureren Gegenstand. Mir wurde einfach gesagt ich soll ihn bitte aus dem Gepäck nehmen, und in den Plastibeutel geben, damit sie ihn nochmal durchleuchten und abchecken können. Wer da direkt sagt, Pech gehabt, wird konfisziert und vernichtet, ist halt meiner Meinung nach, wie wir in Österreich sagen, ein Ungustl.

0
Jasberry
Connie
Cudix73

Relevant ist was auf der OVP an Mengenangaben steht. 
beispielsweise eine Handcreme mit 150ml dürfest du nicht mitnehmen, auch wenn nur noch 20ml drin sind. 
Bei einem 100ml Flakon einfach verschließbaren Plastikbeutel von zuhause mitnehmen und einpacken. 
Gibt keine Probleme, zur Not im Duty Free Shop erwerben. 

Dann hast Du wirklich Glück gehabt. Sowas muss normalerweise auf das Band gelegt werden in eine durchsichtige Tüte.. Mir wurde vor 6 Monate sogar eine Packung Zahnpasta, die Ich in meiner Handtasche hätte konfisziert, obwohl meine Handtasche natürlich auf das Band stand und durchleutet wurde. Der Grund war das Ich meine Zahnpasta in eine Tüte auf das Band legen hätten müssen.. 

Das sind dann aber schon Flughafenmitarbeiter, die meinen ihre Machtposition unbedingt ausleben zu müssen. Das ist mir auch schon 2x passiert, ein mal bei einem etwas teureren Gegenstand. Mir wurde einfach gesagt ich soll ihn bitte aus dem Gepäck nehmen, und in den Plastibeutel geben, damit sie ihn nochmal durchleuchten und abchecken können. Wer da direkt sagt, Pech gehabt, wird konfisziert und vernichtet, ist halt meiner Meinung nach, wie wir in Österreich sagen, ein Ungustl.

Stimmt. Leider sind solche Mitarbeiter keine Seltenheit . Er war auch sehr überheblich.. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfum im Flugzeug
Gehe zu