Alexandria II Inhaltsstoffe/Allergene

Alexandria II Inhaltsstoffe/Allergene 0

Hallo liebe Parfumos,

Ich hab mir vor paar Monaten den "Oud Stars - Alexandria II (Parfum) | XerJoff" geholt und mag ihn auch sehr, dürfte aber leider allergisch auf ihn reagieren, bekomme jedes mal wenn ich ihn aufsprühe juckende Ekzeme. Also wollte ich mich auf die Suche nach dem Übeltäter/Allergen machen, weil ich nach ca 100 getesteten Düften das erste mal allergisch reagiere. Also die OVP rausgekramt und nachgesehen:

Alcohol Denat, Parfum (Fragrance), Aqua (Water), BHT, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate, Cinnamal, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronella, Limonene, Linalool.

Habe dann aber nochmals die Inhaltsstoffe gegoogelt und bin auf Parfumhändler-Seiten gestoßen, die bei den Inhaltsstoffen viel mehr anführen:
Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), BHT, Alpha Isomethylionone, Amyl Cinnamal, Amylcinnamyl Alcohol, Anise Alcohol, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Cinnamate, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Cinnamal, Cinnamyl Alcohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Farnesol, Geraniol, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Limonene, Linalool, Methyl-2-Octyonate

Deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir sagen könnt, welche nun die richtigen Inhaltsstoffe sind bzw ob ich sogar einen Fake gekauft habe (glaube ich nicht weil die Packung sieht mir absolut echt aus und hab ihn auch bei einem vertrauenswürdigen Online-Shop bestellt).

Danke!

0

Hallo,

am sichersten ist es, wenn du dich mit deinem Anliegen an einen Facharzt wendest. 

Dies auf eigene Faust herauszufinden, dürfte relativ schwierig werden. 

Häufig sind die Informationen bezüglich Inhaltsstoffen von Parfüms in Onlineshops ungenau oder fehlerhaft (kopiert). 

Wenn dann kann es sich bei der untenstehenden INCI Liste nur um einen "ältere" Version dieses Duftes handeln, da dieser laut INCI u.a. Lyral  enthält. 

(Seit dem 23.August 2019 dürfen Lyral haltige Kosmetika nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.... Und seit dem 23.August 2021 dürfen diese nicht mehr bereitgestellt werden (ob das jetzt tatsächlich stand der Dinge ist, konnte ich bisher nicht herausfinden. Lyral haltige Düfte lassen sich nach wie vor in den Geschäften finden. Jedenfalls habe ich keinen neuen Duft mehr gesehen, der Lyral als Inhaltsstoff aufführt)). 

Aber ich glaube nicht, dass die untere Liste der Inhaltsstoffe akkurat ist und von diesem Duft stammt. Dazu sind die Unterschiede doch zu groß (neben Lyral und Lilial auch Baummoose, die in der oberen Liste fehlen). Diese Liste taucht so auch unter dem Uden Overdose in einem Shop auf. 

0

Ich denke die wenigsten Ärzte werden auch bzgl. Parfum wissen, was ein Problem verursachen kann. Zumal so ziemlich alles eine allergische Reaktion hervorrufen kann und selbst würde der Arzt sich damit auskennen (was ich für höchst unwahrscheinlich halte), könnte er vermutlich kaum ohne weiteres den Übeltäter bestimmen. Ich bin allerdings auch kein Freund davon, wegen jedem Kleinkram einen Arzt aufzusuchen. Er wird nicht zaubern können, so dass du den Duft plötzlich verträgst und solange das kein Problem ist, was dir sonst schwerwiegende Probleme bereitet, halte ich das für unnötig. Natürlich kannst du den Rat befolgen, ich kann mir nur schon jetzt sehr gut vorstellen, wie die meisten Ärzte reagieren werden Smile. Ich habe kürzlich auf ein Waschmittel allergisch reagiert. Logische Konsequenz, was vermutlich auch jeder Arzt zuerst empfohlen hätte, habe ich das Waschmittel gewechselt und nun keine Probleme mehr.

Ich persönlich rate dir, den Duft vorerst einfach nur auf Textilien aufzutragen. So kannst du ihn weiter genießen, hast aber höchstwahrscheinlich keine Nebenwirkungen. Und falls doch, kannst du den Duft wohl einfach nicht tragen - das mag traurig sein, aber medizinisch kein ausreichender Grund für eine langwierige Desensibilisierung sein, sollte man den problematischen Stoff überhaupt einwandfrei bestimmen können (was ich wie gesagt bezweifle). 

0

Ich trage Parfüm nur auf der Kleidung da ich auch auf bestimmte Stoffe reagiere. Hat auch Vorteile. Man braucht weniger und es hält länger.

0

Danke euch für die Inputs, ich wollte bevor ich zum Arzt gehe einfach mal checken, ob ich die Auswahl ein wenig eingrenzen kann – eben weil ich sonst überhaupt keine Probleme mit meinen Parfums habe. Ich erhoffe mir auch nicht, dass der Arzt es schafft, dass ich den Duft bedenkenlos tragen kann, sondern möchte eher wissen auf welchen Stoff ich allergisch reagiere, damit ich ihn in Zukunft meiden kann.

Ich mag Alexandria II zwar, aber nicht so sehr, dass ich riskieren möchte dass aus einem akuten ein chronischer Ausschlag wird, bzw ich dann auch auf andere Parfums allergisch reagiere, insofern werde ich ihn wohl demnächst in den Souk stellen Smile

0

Ich würde an Deiner Stelle die Inhaltsstoffe von der Verpackung abschreiben und aufbewahren. So kannst Du später die Inhaltsstoffe noch zum Vergleich nachsehen, falls Du noch auf andere Düfte reagieren solltest. Den Duft würde ich nicht mehr verwenden.

Ich habe auch Allergien und sortiere nicht verträgliche Produkte konsequent aus. Die würde ich auch nicht als Raumduft verwenden, da man so sonst immer noch in Kontakt mit dem Allergen kommen kann.

0
Nerolia

Ich würde an Deiner Stelle die Inhaltsstoffe von der Verpackung abschreiben und aufbewahren. So kannst Du später die Inhaltsstoffe noch zum Vergleich nachsehen, falls Du noch auf andere Düfte reagieren solltest. Den Duft würde ich nicht mehr verwenden.

Ich habe auch Allergien und sortiere nicht verträgliche Produkte konsequent aus. Die würde ich auch nicht als Raumduft verwenden, da man so sonst immer noch in Kontakt mit dem Allergen kommen kann.

Das Parfüm ist zu teuer um nicht zu verwenden😂

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Alexandria II Inhaltsstoffe/Allergene
Gehe zu