Wie testet Ihr Parfum?

Wie testet Ihr Parfum? 0

Hallo,

gebt doch mal Eure geheimen Tipps zum Parfum-Testing raus.
Wie erdet Ihr Euch zwischen diversen Parfums wieder, bevor Ihr nichts mehr riecht (Kaffeebohnen?) oder wie verhindert Ihr das? Testet Ihr zu Hause oder in der Parfümerie?

Teststreifen oder Haut (wo?) - wenn Teststreifen kaufen, worauf achten? oder testet Ihr noch anders?

Bestimmte Tageszeit / Jahreszeit?

Und alles, was Euch noch so einfällt, wie machen die Profis das z. B.?

Zuletzt bearbeitet von Carli am 13.10.2025 - 07:55 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
@Carli Club 5 - getestet : NICHTS :D 6

https://www.parfumo.de/forums/...

• Testen : auf Handgelenk und Körper sprühen.

• An verschiedenen Tagen testen.

• Notizen/Tags/Einordnen.

• Haltbarkeit bewerte ich nach Stunden.

[ 8 = 8h ]

• Sillage : schwer einzuschätzen.Umfeld befragen oder nach Gefühl bewerten.

• Duft bewerten : dauert oft Tage oder gar Wochen.

Wenn es der Nase zuviel wird mache ich Pause.

Notfalls Tage.

Parfumerie  : zählt nicht als Test.

Für mich ist das allenfalls mal "anschnuppern."

0

Ich hab meine Liste die getestet wird. Wenn mir schon die Kopfnote nicht gefällt ist der Duft raus. Der Rest wird auf die Streifen gesprüht, diese beschriftet und in Tüten gepackt. Rieche dann die nächsten Tage über und entscheide welcher es wert ist auch auf der Haut zu testen. Dann wird entweder gekauft oder nicht.

0

Die meisten Parfums teste ich zuhause auf meinem Arm an der Stelle, wo man normalerweise eine Armbanduhr trägt. Ansonsten hin und wieder auf einem Teststreifen oder Taschentuch. Ich persönlich habe kein festes Ritual und wenn es mir mal zuviel wird, mache ich einfach Stunden oder Tagelang Pause.

0

Der erste Test erfolgt auf dem Unterarm. Wenn schon mal die Kopfnote nach 5 Minuten sympathisch ist, bleibt das Parfüm in der engeren Wahl. Gleichzeitig kommen 2-3 Sprüher auf einen Teststreifen, der beschriftet wird. Diesen Teststreifen nehme ich manchmal von der Parfümerie mit nach Hause. Ich beobachte dann nach 4-6 h, nach 1 Tag und nach 2 Tagen, wie sich der Duft auf dem Teststreifen verhält. Es kann durchaus sein, dass  eine anfängliche Euphorie dann doch nicht den Erwartungen entspricht. 

Es gibt gute Parfüms, da kann man tatsächlich noch nach 2 Tagen auf dem Teststreifen die ursprüngliche Duftnote gut feststellen, bei anderen Parfüms ist nach 1 Tag schon nichts mehr von dem Duftprofil wahrzunehmen. Das sind schon Qualitätsunterschiede. 

Wenn sowohl die Kopfnote (Auftakt) als auch die Basisnote (im Nachgang) persönlich gefallen, eine gewisse Haltbarkeit und Beständigkeit vorliegt, das Parfüm den persönlichen Vorstellungen entspricht, dann kommt das Parfüm in die engere Wahl.

 

1

Ich gehe in meine Stammkunden Parfümerie und teste bis maximal 10 Nischendüfte die mir gerade vorschweben.Dann entscheide ich mich im Duftverlauf erstmal für 4 Stück der engeren Auswahl.Diese lasse ich mir nach einer gewissen Zeit auf die Haut aufsprühen.Dann geh ich irgendwo Kaffee trinken und warte ca eine Stunde bis und wie der Duft sich entwickelt.Da ich definitiv mindestens einen kaufen möchte .Danach entscheide ich mich wer von diesen Düften mir am besten gefällt.Sollten es allerdings alle sein wird es schwer und lasse es mir nicht leicht welcher Duft es wird.Dann entscheide ich nach Kriterium welche Jahreszeit wir haben uns Pick mir einen heraus der jetzt gerade dazu passt.Am Anfang hatte ich viel mit Dupes etc Lattafa und Co . mir viele geholt bis ich dann in die Welt der Nischendüfte eingetaucht bin.Und für einen schönen Nischenduft lasse ich mir viel Zeit bis zum Kauf

3

In der Parfümerie teste ich so gut wie gar nicht mehr. Bin da immer komplett reizüberflutet und rieche dann sehr schnell nur noch einen unangenehmen Cocktail aus allem. Höchstens mal auf Papier,wenn mich ein bestimmter Duft interessiert, für einen ersten Eindruck. 

Grundsätzlich besorge ich mir hier von für mich interessanten Düften kleine Abfüllungen,die ich dann auch direkt auf der Haut teste. Komplette Fails sind Gott sei Dank selten geworden. Mittlerweile kenne ich meine Vorlieben sehr gut. Düfte,die nur okay sind, scheiden direkt aus. Spricht mich ein Duft sehr an bzw begeistert mich direkt,trage ich ihn in jedem Fall ein oder mehrere Male komplett über den ganzen Tag,bevor ich entscheide,ob es ein Flakon wird oder sich doch irgendeine Störnote für mich entwickelt. In der Anfangszeit habe ich oft zu schnell Flakons gekauft,ohne ausführliches testen. Gerade das komplette Tragen des Duftes über den ganzen Tag,finde ich absolut unverzichtbar,um Fehlkäufe so gut es geht zu vermeiden. 

0

Ich teste auch so gut wie gar nicht mehr in der Parfümerie. Da fühle ich mich immer schlecht beraten und bedrängt. Daher kaufe ich mir Discovery Sets, Abfüllungen, Miniaturen und mache bei Wanderpacketen mit. Ich teste auf den Unterarmen und lasse sie den ganzen Tag auf mich wirken. Erst wenn es mir den ganzen Tag gefällt und mir keine Übelkeit bereitet, kaufe ich mir einen Flakon. Ich teste nur in meiner Freizeit, da Düfte meine Stimmung beeinflussen.

1

Teste auch nur zuhause in Ruhe, trotzdem in verschiedenen Situationen, mal morgens , mal abends, mal tagsüber. Leider nicht in verschiedenen Jahreszeiten und Temperaturen. Das muss ich mir dann denken. Vielleicht ist ein Duft gerade nichts, aber im Hochsommer könnte es was werden im Extremene. Was für mich wichtig ist, mir vorzustellen in welchen Situationen ich den Duft tragen könnte. 

Zum Vorgehen:  Ich sprühe erst mal nur in die Luft, dann auf Streifen, dann auf haut ( Unterarm). Lasse den Duft einwirken mit möglivhst wenig fremdeinwirkungen oder anderen Düften nebenbei oder anderen Reizen. Ich möchte dann ganz beim Duft sein.

Was ich gerne mal machen würde, wäre mich in einer Dufthandlung beraten zu lassen. Also eben jetzt keine Kette, sondern ein gutes kleines Fachgeschäft. 

1

Wenn ich in der Parfümerie teste: meistens erst am Flakon schnuppern (aber auch nur die, die den Deckel drauf haben, Flakons ohne Deckel oder Flaschendesigns die offen sind taugen dafür nicht) für den ersten Eindruck - 90% werden danach wieder weggestellt. Die, die ich als interessant empfinde, werden auf dem Papierstreifen getestet.

Da ich nach Fehlkäufen nichts mehr ohne HP/Abfüllung kaufe, sehe ich zu dass ich an mind. 1 ml des Duftes komme. Gerne hole ich mir dazu Discovery Sets. Werde aber bald mal starten zu Souk auszuprobieren 😊

Dann wird morgens ein Duft ausgewählt, den ich ganz normal so auflege wie ich ihn in Zukunft auch tragen würde. Fühle ich mich den ganzen Tag wohl und gut duftend damit, landet er auf meiner Wunschliste. Ich teste Düfte aber immer Jahreszeiten-abhängig. Stelle ich nach dem aufsprühen fest, dass ich einen Duft in einer anderen Jahreszeit trage würde, wird der Test nochmal in diese Jahreszeit verschoben. Wenn ich mal einen Abend/Date-Night Duft testen möchte, wird den ganzen Tag nichts getragen und Abends dann entsprechend aufgelegt.

Das Vorgehen hat natürlich schon hier und da mal dazu geführt, dass ich meinen eigenen Duft dann nicht mochte oder sogar Kopfschmerzen bekommen habe, aber es hat mich seitdem vor Fehlkäufen bewahrt 😄

Da ich recht viele Düfte in einer bestimmten Parfümerie kaufe die auch Abfüllungen von Düften mitgeben, frage ich beim Kauf auch immer nach 2-3 Abfüllungen für die nächsten Testkandidaten die den ersten Eindruck "bestanden" haben. Die werden dann wieder mind. einen ganzen Tag getestet.

1

Also ich teste pro Woche immer nur einen aber das schon aktiv dann. Wenn der duft natürlich nach dem 2 Tag überhaupt nicht gefällt,  dann teste ich auch nicht weiter. Anonsten trage ich einen Duft (5-10ml z.b. über Souk reicht da völlig aus) eben mal einen ganze woche, und kann dann relativ gut einschätzen, wie mir der Duft behagt, wie er sich entwickelt, wie lang er wirklich hält und was mein Umfeld dazu sagt. Zusätzlich wenn der Duft gefallen hat und er in die engere Auswahl kommt, dann lege ich einen besprühten oder getauchten und beschrifteten Teststreifen  in eine luftdicht verschlossene Tupperdose (in die dose lege ich oftmals noch ein ungebleichtes geruchsfreies Taschentuch mit unter also quasi diese öko Dinger weil sie echt neutral sind.) 

so kann ich auch nach Wochen nochmal den Duft vergleichen. 

aber mich würde es ebenso auch mal interessieren welche Teststreifen ihr so benutzt ? Hatte schon unterschiedlichste Erfahrung, mal zu dünn, mal aus wie Kartonpappe, mal sogsr glatt beschichtet o.O also mannkriegt schonbviel rotz auch angeboten. 

0

In der Parfümerie teste ich meistens (es gibt Ausnahmen) auf Papier, beschrifte die Streifen und stecke jeden Streifen in eine andere Hosen-/Jacken-Tasche.

Zuhause dann aussortieren bzw.  später Flakon/Abfüllung kaufen.

Proben/Abfüllungen, die ich blind bestelle oder bekomme, teste ich in der Armbeuge  (beste Stelle für mich).

Ich muss auch nicht ewig testen - eigentlich reicht ein Tag, um mich zu verlieben oder eben nicht. 

Wenn etwas stört - dann muss ich es auch nicht schöntesten. Scheidet dann aus.

0

Ich teste Parfums immer auf unterschiedliche Weise, aber meistens folge ich derselben Strategie: Ich teste den Duft immer alleine, ohne vorher einen anderen Duft getragen oder getestet zu haben. Meiner Meinung nach vermischen sich Gerüche sonst zu stark, wenn man mehrere Düfte gleichzeitig ausprobiert – ein Fehler, den ich früher oft gemacht habe. Deshalb habe ich damals viele Düfte, die ich heute sehr schätze, übersehen.

Heute teste ich den Duft immer alleine und direkt auf der Haut. Ich sprühe ihn auf mein rechtes Handgelenk, um zu sehen, wie er riecht und wie er sich im Tagesverlauf entwickelt. Wenn mir der Duft gefällt, sprühe ich ihn anschließend normal auf Hals und Kleidung, um zu beobachten, wie er in der Luft wirkt, wie er mir gefällt und wie die Performance ist.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie testet Ihr Parfum?
Gehe zu