Amber und Ambra = mittlerweile Amber!

26 - 28 von 28
0
Meinereiner:
Nur mal eine praktische Frage. Sollte die in diesen zahlreichen Amber/Ambra-Threads bereits beantwortet sein, sorry, denn ich überblick das eh nicht.

Gibt es überhaupt Berichte, dass Parfumeure mal Bernstein zermörsert/verarbeitet und dann in ein Parfum gemischt haben? Wenn ja, wer, welches Parfum usw.? Es hört sich teils so "mystisch" an. Vielen Dank!

Im hiesigen Thread "Bernstein" gibt es ein Posting von mir selbst und darunter eines von Ronin hierzu: hier
0
@Louce: Danke!
Sehe ich das richtig, dass es überhaupt keine (aktuellen) Parfume zu nennen gibt, die Bernstein enthalten und man diesen dann "in die Tonne kloppen kann", weil fast nur eine "Legende"?
Und Bernstein nur mehr als falsch übersetzter Begriff durch die Gegend geistert und die Leute verwirrt? Rolling Eyes

Ich klink mich dann eh wieder aus dem Amber/Ambra aus, weil mein Näschen sowieso nicht geschult wäre, das alles aufzudröseln Wink
0
1. Frage: ja.
2. Frage: ja

Bernstein ist hauptsächlich ein Makromolekül. Und das riecht natürlich nicht. Und was nicht riecht, ist für Parfumeure eher uninterssant. Schlecht löslich ist es auch noch. Auch schlecht, wenn es für Parfums verwendet werden soll. Dass es beim Verräuchern durchaus nach etwas riecht, ist irrelevant. Denn EdTs werden auf die Haut und nicht auf glühende Kohle gesprüht. Und nochmal ein fröhliches Verweisen auf andere Threads:
http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=12 583&start=50
0
Herr Kormann (1001 Seife, Berlin) bringt es sehr schön aufn Punkt.
www.aromatisches-blog.de/2013/03/07/amberoel-b ernsteinoel-pinus-succinifera/
26 - 28 von 28
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Amber und Ambra = mittlerweile Amber!
Gehe zu