Bewertung Sillage und Haltbarkeit

Eure Meinung zu der Benotungsskala Sillage und Haltbarkeit

Ich merke keinen Trend für stärkere, lautere Düften
58% 7
Ich würde die Skala nach oben erweitern lassen
8% 1
Ich überdenke einfach meine Benotung
33% 4
Stimmen insgesamt: 12
Bewertung Sillage und Haltbarkeit 3

Hallo in die Runde!

Heute habe ich meinen Morgen damit verbracht, die Bewertungen Sillage und Haltbarkeit meiner Düfte zu bearbeiten. Ich habe festgestellt, dass ich die Note fast aller Düfte senken muss. Als Grund dafür habe ich für mich die längere und gründlichere Auseinandersetzung mit eigenen Parfüms überlegt. Aber anderen und wichtigeren Grund sehe ich im aktuellen Trend der Parfümerie die Düfte potenter und lauter zu machen.  Anscheinend gibt es auch große Nachfrage für diese Entwicklung. Ich habe Gefühl es gibt keine Bremse nach oben. Gestern hatte ich auf der Arbeit ein unschönes Erlebnis, das mich zum Nachdenken und neuer Benotung meiner und anderer bekannter Düfte gebracht hat: ein Besprechungsraum auf unterer Etage duftete nachdem Verlassen sehr, sehr stark und sehr lange. (Habe Übelkeit und Kopfschmerzen bekommen, ist aber anderes Thema). 

Ich habe zwar schon öfters ähnliche Beiträge bezüglich neuen Trends und neuen chemischen "Erfolge" der Parfümindustrie gelesen. Aber wie geht es euch persönlich bei der Benotung der Düfte bei Sillage und Haltbarkeit? Ich hätte bevorzugt nicht die Düfte runterstufen zu müssen, sondern wenn die Skala nach oben erweitern wäre, da ich früher viel leisere Düfte mit 10 benotet habe 🤔.

Zuletzt bearbeitet von LeoNata am 11.10.2025 - 09:41 Uhr, insgesamt 4-mal bearbeitet
2

Ich bemerke auch, dass besonders die Sillage eins der gefühlt wichtigsten Kriterien für viele ist. Alleine wenn ich schon die Anzahl der Threads hier beachte, wo meistens Neulinge nach der stärksten Duftwolke fragen. Egal welche Duftrichtung etc. 

Und das Verständnis zwischen Sillage und Haltbarkeit ist auch nicht immer gegeben. Ich freue mich, wenn ich möglichst lange den Duft wahrnehme. Aber meine Erwartungshaltung ist nicht, dass ich nach 8h eine Duftwolke um mich rieche (von Duftblindheit fangen wir hier gar nicht an), sondern ihn hautnaher wahrnehme. 

Zurückkommend auf die Skala. ich glaube, es ist nornal mit dem Fortschritt und der Weiterentwicklung der Düfte, dass sich die Maßstäbe im Laufe der Zeit ändern. Das ist für mich letztendlich auch nicht tragisch oder groß ausschlaggebend, weil ich meine persönliche Kriterien auch gewichte.

3

Ich bewerte Haltbarkeit und Sillage selten und achte nicht auf die Bewertungen der anderen. Die meisten Düfte halten gut an mir bzw. ich kann sie lange wahrnehmen, ich adaptiere schlecht. Also sind die Bewertungen der anderen User für mich nutzlos. 

Mir ist es ziemlich egal, wie lange ein Duft hält, für mich ist alles lang genug. Sillage gibt es bei meiner Dosierung keine 😉

4

Finde deine Überlegungen prinzipiell richtig, doch konnte ich nichts ankreuzen, denn

° Ich merke einen Trend für stärkere, lautere Düften

° Ich würde die Skala nicht nach oben erweitern lassen

° Ich überdenke einfach meine Benotung nicht

🤭

0

Ich bemerke zwar diesen Trend der höheren Nachfrage nach lauteren Düften. Aber ich bin der Meinung, dass es solche Düfte auch schon vor ein paar Jahren gab, sie damals aber nicht so präsent waren. 

1

Wir waren letzte Woche in einem Freizeitpark und standen plötzlich in einer "Duft"wolke aus vermutlich Ambroxenide. Das lustige dabei: Kein menschlicher Träger mehr zu sehen, der Geruch stand einfach ganz alleine draußen in der Luft 😂

Vo. daher: ja, anpassen macht Sinn.

2
Fraujulia

Wir waren letzte Woche in einem Freizeitpark und standen plötzlich in einer "Duft"wolke aus vermutlich Ambroxenide. Das lustige dabei: Kein menschlicher Träger mehr zu sehen, der Geruch stand einfach ganz alleine draußen in der Luft 😂

Vo. daher: ja, anpassen macht Sinn.

Das erste1886 patentierte Auto hatte 0,75 PS, in dem 60ern 113 PS, und heute gibt es Autos mit bis zu 2300 PS. 😅 So ähnlich geht es mir mit den Düften: ich habe mal Poême Eau de Parfum mit 10 bewertet, jetzt gibt es Düfte, welchen ich eine 13-14 verleihen würde. Und ungewiss was uns noch die Chemieindustrie so "schenkt" 😆

1

Wenn man einen sehr guten Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". Wenn man einen hervorragenden Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". Vielleicht "1+". Wenn man einen herausragenden Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". 

Man müsste schon Vieles anpassen  😉

0
BeatriceA

Wenn man einen sehr guten Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". Wenn man einen hervorragenden Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". Vielleicht "1+". Wenn man einen herausragenden Aufsatz schreibt, bekommt man eine "1". 

Man müsste schon Vieles anpassen  😉

Das funktioniert bei der Benotung "wie ich den Duft an sich finde" genauso. Aber vielleicht würde Sinn machen Sillage mit Metern zu bewerten und Haltbarkeit mit Stunden? 🙄 

0
LeoNata
BeatriceA

Aber vielleicht würde Sinn machen Sillage mit Metern zu bewerten und Haltbarkeit mit Stunden? 🙄 

Das wäre an sich eine gute Idee.

Nur: wie bewertet man Sillage in Metern? Alle abfragen, die einem hinterher laufen? Mal davon abgesehen, dass die meisten die Abstrahlung bewerten und nicht die Sillage  😀

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Bewertung Sillage und Haltbarkeit
Gehe zu