Die stechende Note in Erba Pura?

101 - 106 von 106
6

@Cloud1337 Ambrocenide is es, nicht Ambroxan. Ambroxan ist ganz was anderes, eher metalliach frisch, iat so gut wie in jedem Duft in der Basis drinnen. 

Generell an alle hier: fast jeder hier meint Ambrocenide oder andere Woodyamber mit dem stechenden Zeug! 

1
Cloud1337

Hab’s letztens erst wieder getestet: der Erba Pura hat es ganz extrem. Beim Erba Gold deutlich weniger. Purple Accento nochmal deutlich weniger. Laut einem parfumeur, den ich dazu befragt habe, soll das stechende Zeug ambroxid sein. 

Ambroxid wird seitens Parfumo nicht gelistet, aber im Netz heißt es dazu

Ambroxid, allgemein bekannt unter dem Markennamen Ambroxan...

Das gewöhnliche, häufig verbaute Ambroxan kann aber m.E. nicht die beißende Note der hier beklagten Parfums sein (habe bisher knapp 20 Düfte mit Ambroxan getestet und einen in meiner Sammlung, doch keiner hat(te) diese extrem stechende Note an Bord).

Nach meiner Nase dürfte dein Parfumeur gerne etwas genauer sein in der Begrifflichkeit 🤭

1

Das Problem heißt allerdings AmbroxENid. In der Chemie machen zwei Buchstaben einen großen Unterschied 😉

0

Jap, ambroxenid, nicht ambroxid ^^. Wie kam ich nur auf zweiteres ? 😄


tatsächlich finde ich es faszinierend, in wie vielen Düften ambroxenid Verwendung findet und davon riechen bei weitem nicht alle stechend oder chemisch. Vermutlich hat da jeder eine andere Toleranz.

1

Was ist Ambroxenid? Ich finde online leider nur, dass es geruchlich dem Ambroxan sehr nahe stehen soll, also eher in die frische Duftrichtung tendierend? ..oder meint ihr Ambrocenide? Bin jetzt vollständig verwirrt. 

2

Hier wurden vermutlich zwei Begriffe verwurstet. Gemeint ist sicher Ambrocenide. @Wisivc 

0

https://rp-online.de/nrw/staed...

Nicht nur Erba Pura 😅😅😂😂

101 - 106 von 106
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Die stechende Note in Erba Pura?
Gehe zu