Inflationäre Verwendung eines Inhaltsstoffs - Duftklone

Inflationäre Verwendung eines Inhaltsstoffs - Duftklone 0
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass manche Parfums einen Inhaltsstoff besitzen, der eine ganz charakteristische Duftaura produziert.
Diesen spezifischen Geruch, den ich als rosa-muskig-seidig-synthetisch beschreiben würde, habe ich ganz besonders in den folgenden Düften wahrgenommen:
- "For Her" von Narciso Rodriguez (muss wohl die Vorlage gewesen sein, hier nehme ich diesen Akkord auch am konzentriertesten wahr)
- "Lovely" von Sarah Jessica Parker (Billig- äh Preiswertnachmache von s. o.)
- "Idylle" von Guerlain
In "Shalimar Parfum Initial" und in manchen anderen Düften finde ich diese Note auch wieder, wenn auch in abgeschwächter und mehr eingebetteter Form. Es waren übrigens immer Mainstream-Düfte, in Nischendüften habe ich diesen Stoff noch nicht gerochen aber das mag Zufall sein.

Was ist das nur für ein Zeug?
Ich muss das unbedingt wissen, mich macht das ganz fuchsig Embarassed

Können die Insider weiterhelfen? Wink
0
Möglicherweise ist es Ambroxan. Gibt schon einen Thread hier.
0
Ich glaube, das ist eine spezielle Moschusvariante, die in diesen Düften vorkommt. Du hast nämlich vollkommen Recht, in den von dir genannten Düften riecht man das gleich heraus.

Ambroxan ist es, glaube ich, nicht, diese Ambroxan-Note vermute ich in D & G Light blue, Versace Versense etc. wahrzunehmen.

Meiner Meinung nach gibt es aber auch noch andere Noten, die in verschiedenen Düften für eine Ähnlichkeit sorgen: So sind für mich Tom Fords Violette Blonde und der Balenciaga sehr, sehr ähnlich. Dazu könnte man noch den Botega Veneta hinstellen - alle drei haben eine gewisse ledrige Note drinnen. Wobei die ersten zwei auch noch die gleiche Veilchen- bzw. Irisnote aufweisen.
0
"Rumeur 2006" geht auch in diese Richtung. Ich hab das immer für eine Kombination aus Moschus und Maiglöckchen gehalten (bekomme Kopfweh davon)
0
Hm Ambroxan ist vielleicht schon mal eine Fährte, könnte ich mal testen - und wenn es auch nur zu Ausschlusszwecken ist.

Ich finde das ziemlich interessant mit dieser For Her-Duftnote - leider ist es inzwischen so, dass diese mir zusehends auf die Nerven geht. Wenn ich einen neuen Duft teste und diese Note entdecke, dann denke ich meistens "Oh neeeeeee, nicht schon wiiiieder...!" Rolling Eyes
Zumal dieser "Stempel" mir auch leider einen nicht so hochwertigen Dufteindruck vermittelt, aber ist ja Geschmacksache.
0
Oud ist in letzter Zeit auch irgendwie inflationär geworden, besonders wenn man bedenkt, dass es früher recht exotisch war... Idea
0
Neben Ambroxan ist im Moment Iso E super der Hit, vielleicht meinst du das?
0
Nee, Iso E Super ist es nicht, das duftet anders: eher so pudrig-kühl-zedernholzig.
Der "For Her-Klonduft" ist offensiver und prominenter und spielt kein Versteckspiel, außerdem ist mehr Süße drin.

Ich muss das herausfinden Twisted Evil
0
Smellslikeme:
Ich glaube, das ist eine spezielle Moschusvariante, die in diesen Düften vorkommt. Du hast nämlich vollkommen Recht, in den von dir genannten Düften riecht man das gleich heraus. (...)

Ja, das glaube ich auch. So wie Du, Porcelain, den Duft beschreibst, würde ich auf weißen Moschus tippen. Nun kenne ich *hüstel* keinen der Düfte, deswegen ist das eben Geäußerte nur eine sehr wage Vermutung.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Inflationäre Verwendung eines Inhaltsstoffs - Duftklone
Gehe zu