Inhaltsstoffe (INCI)

Inhaltsstoffe (INCI) 0
Mir ist gerade die Idee gekommen, als ich nach den Inhaltsstoffen eines potentiell interessanten Parfums geguckt habe. Da mir das schon öfter passiert ist, möchte ich vorschlagen, dass man die Möglichkeit hat, die aktuellen Inhaltsstoffe (am besten mit Jahresangabe u. a. wegen dem Thema der Petition) bei den einzelnen Parfums mit einzugeben.

Es wäre interessant für Allergiker, Nicht-Sorglose und man könnte nachvollziehen, wann eine Reformulierung stattgefunden hat. Und man kann mündig entscheiden und braucht keine politische Bevormundung, ob man das nutzt oder nicht.

Dass das nicht bei jedem Parfum mehr möglich ist, ist klar, da viele Düfte schon so alt sind, dass da keine INCIs zu notiert wurden. Doch die neuen Düfte könnte man nach und nach ergänzen.

Gute Idee? Technisch machbar? Wie schauts aus?
0
Soweit bekannt, werden die Inhaltsstoffe auf den Parfumseiten angegeben. Aber über die Gesamtzusammenstellung lassen sich Parfümhersteller ungern in die Karten gucken.
0
Die einzelnen Duftstoffe habe ich noch nie auf einer Verpackung gesehen. Da heißt es nur "Parfum/Fragrance". Interessant wäre es aber hinsichtlich der normalen Inhaltsstoffe wie Parabene etc., da stimme ich zu.
0
Der einzige Parfümhersteller, den ich kenne und der alle Inhaltsstoffe angibt, ist L'Erbolario.
0
Manticore72:
Soweit bekannt, werden die Inhaltsstoffe auf den Parfumseiten angegeben. (...)
Nein, eher nicht: Auf den Parfumseiten werden die Duftpyramiden angegeben, was in den seltensten Fällen den Inhaltsstoffen entspricht. Duftpyramiden sind von den Marken dafür gedacht, den Geruchseindruck, den die Inhaltsstoffe in ihrer Mischung ergeben, möglichst allgemeinverständlich wiederzugeben. Manche Firmen mögen es etwas prosaischer ("morgentaubesprenkelte Wiesenblüten"), andere akkurat ("Cetalox") und hoffen auf googlefreudige Parfuminteressierte und wieder andere schreiben einfach etwas, was es gar nicht gibt, um ihre Parfums besser zu verkaufen ("Maiglöckchenabsolue" z.B.). Aber ich schweife ab ...

Yuki68:
Die einzelnen Duftstoffe habe ich noch nie auf einer Verpackung gesehen. Da heißt es nur "Parfum/Fragrance". (...)
Angegeben werden die deklarationspflichtigen Stoffe, der Rest wird unter Parfum zusammengefasst. Deklarationspflichtig sind Stoffe, die auf der INCI-Liste stehen.

LilaBlume:
(...)man könnte nachvollziehen, wann eine Reformulierung stattgefunden hat. (...)
Leider nein: die INCI-Liste wird immer wieder verändert, d.h. wenn Stoffe neu auf die Liste kommen, ändern sich die Angaben, ohne dass eine Deklaration stattgefunden haben muss.

Generell wäre ein Volldeklaration denkbar. Das hätte zwei Nachteile:
Zum einen sperren sich die Hersteller dagegen, weil sie damit quasi ihre Rezepturen offen legen. Parfum gilt nicht als geistiges Eigentum und entsprechend kann es kopiert werden. Aufgrund der modernen Analytik wird das eh schon gemacht - die einen bieten dreiste Kopien an, die anderen lassen sich für neue Kreationen inspirieren - aber mit einer Volldeklaration können das auch Firmen, denen die moderne teure Analytik nicht zur Verfügung steht. Zum anderen wird bei einer Volldeklaration die Liste extrem lang mit der Angabe von hunderten von Inhaltsstoffen, von denen nur ein Bruchteil allergenes Potential hat (Schon jetzt sind Substanzen auf der INCI-Liste, die noch nie zu einer allergischen Reaktion geführt haben). Das würde dann leider eher zu einer Desinformation von Allergiergeplagten (bin selber einer) führen, weil die potenziell zu vermeidenden Stoffe in einem Datenwust untergehen würden. Desinformation statt Hilfe.

Deswegen setzt sich die Petition für eine umfangreiche Deklaration aus - aber eben nur der Stoffe, die wirklich allergenes Potential haben.
0
Mir geht es in erster Linie nicht um Allergien, das lässt sich durch einen Test unangenehm, aber relativ leicht herausfinden.

Mir geht es konkret um Krebs. Ich habe durch Krebs mehrere Menschen verloren, meine Mutter hatte vor der Schwangerschaft mit mir Krebs und darum fast 10 Jahre mit Kinderkriegen pausiert, mein Verlobter hatte Krebs und ich möchte mir keine Vorwürfe machen, aber auch gut riechende Parfums genießen. Und "das sind bloß so und so viel Nanogramm, die man einmal drauf sprüht" "rauchen ist viel ungesünder" und sowas ist mir zu schwammig und trifft nicht den Kern!

Dass die einzeln gelisteten konkreten Zusammensetzungen nicht offengelegt werden ist ja auch nicht die Regel und das verlange ich jetzt auch überhaupt nicht. Aber auf jeder Packung, die man kauft, müssen die INCIs drauf stehen. Und diese könnte man in die Datenbank hier mit reinnehmen.
0
Ich habe mal ein paar Düfte bei Codecheck geprüft... Das war nicht lustig. Vor allem sind in vielen Düften ganz üble Farbstoffe, die potentiell krebserregend sind.

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: ausschließlich Naturkosmetik-Parfums verwenden oder aber die Düfte auf die Kleidung sprühen.
0
Dein Ansatz ist sicher einer guten Intension folgend, aber nicht zielführend.

Annerkannt krebserzeugende Stoffe sind in Parfüm nicht enthalten. Ebenso keine solchen, bei denen es einen Verdacht auf solche Eigenschaften gibt.
Nur weil irgendwo irgendwann eine nicht spezifizierte Maus unter nicht kontrollierten und reproduzierbaren Bedingungen einen Tumor entwickelt hat, heisst dies nicht, dass der Stoff tatsächlich ein karzinogenes Potential hat.
Krebserzeugende Stoffe befinden sich seit jeher in der Umwelt und sind keineswegs nur Produkte der 'bösen' chemischen Industrie.
Jeder kommt in seinem Leben zwangsläufig mit solchen Stoffen in Kontakt. Die meisten Menschen entwickeln dennoch keinen Krebs, da das Immunssystem und der Stoffwechsel dies erfolgreich verhindern. Erst wenn das System gestört ist (zuviele Stoffe, Immunsystem defekt, Stoffwechselerkrankungen, Genetik...) kommt es zur Krebsbildung.

Allergien sind eine Fehl-Reaktion des Immunssystems und können prinzipiell durch nahezu jede Substanz hervorgerufen werden. Diejenigen Stoffe die heute gelistet und bekannt sind, sind solche, bei denen dies bekanntermaßen sehr häufig auftritt.
(Mein Immunsystem hat auch so ein paar Macken...Hausstaub, Gräserpollen...)

So habe ich das bis jetzt jedenfalls als Nicht-Mediziner verstanden.
Man möge mich korrigieren aber nicht steinigen wenn das nicht ganz richtig ist...
0
Ich finde es trotzdem zielführend, wenn ich mich erkundige, was worin enthalten ist. Meine Entscheidung, ob ich es nutze oder nicht.

Als Beispiel: ich habe ein Parfum weggebracht, welches Diethyl Phtalate enthielt. Ein Weichmacher, der als Duftstofffixierer und als Vergällungsmittel für Alkohol genutzt wird. Nenn mich paranoid oder nicht, aber sorry, das möchte ich nicht auf der Haut haben! Bis vor kurzem galt Bisphenol-A auch als nicht riskant, inzwischen darf es nicht mehr eingesetzt werden. Ein Schelm, wer böses denkt?

Die Entscheidung, ob ich etwas damit bestellen möchte oder nicht, kann ich mit einem Eintrag hier im Voraus treffen. Der Duft allein ist nicht entscheidend und auch nicht der Name. Für mich zählen auch die Inhaltsstoffe.

Aber schön, wenn die EU das für mich nun entscheidet, da brauch ich mir dann keinen Kopf mehr drum zu machen.
0
Die EU entscheidet über eventuell allergisierende Duftstoffe. Weichmacher, Farbstoffe und ähnliches ist davon nicht betroffen.
0
Ah okay. Jedenfalls würde ich die Funktion hier begrüßen.
0
Nur so am Rande: Ich habe vor einiger Zeit mal eine Blog über Naturdüfte geschrieben, weil ich mich auch schon mit den Thema befasst habe. Evtl. findest Du da ja einen Duft, der Dir zusagen würde.

Ansonsten habe ich festgestellt, daß die amerikanischen Düfte zumindest meist bessere Inhaltsstoffe als die europäischen haben. Sie kommen fast alle ohne Ethylhexyl Methoxycinnamate aus.

Auch die Düfte von Tesori d'Oriente, Dr. Taffi und Monotheme Venezia haben relativ gute Inhaltsstoffe.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Inhaltsstoffe (INCI)
Gehe zu