Interviews Parfümeur Alberto Morillas

Interviews Parfümeur Alberto Morillas 1
Alberto Morillas, der 1950 in Spanien geborene Meisterparfümeur, einer der ganz großen und produktivsten in der Branche:
seit 1970 beim Schweizer Duftstoffkonzern Firmenich, seit 2008 dort Meisterparfümeur, 2013 ausgezeichnet als Perfumer of the Year Lifetime Achievement Award von der Fragrance Foundation.

Die 10 Duft-Gebote von Alberto Morillas:
1.Düfte, die an anderen toll riechen, müssen nicht zu ihnen passen.
2.Einen neuen Duft möglichst am Morgen ausprobieren. Dann ist der Geruchssinn am schärfsten.
3.Bei Parfümproben immer mit den leichten Düften beginnen.
4.Nie mehr als fünf Düfte hintereinander ausprobieren, sonst ist die Nase überfordert.
5.Parfüm immer direkt auf die Haut sprühen.
6.Nie ein Parfüm verreiben, das zerstört die Duftmoleküle.
7.Ein Parfüm immer zehn Minuten auf der Haut wirken lassen, bevor man es beurteilt.
8.Ein geöffnetes Parfüm muss innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden.
9.Parfüm immer an einem dunklen, trockenen, kühlen Ort lagern.
10.Frisch gewaschenes Haar ist ein hervorragender Duftträger.

Welchen Fehler darf ein Mann niemals machen?
Seiner Frau ein Parfüm schenken, das er an einer anderen Frau geliebt hat.

www.blick.ch/life/beauty/interview-mit-parfuem eur-alberto-morillas-kein-duft-macht-eine-frau -sexy-die-es-sonst-nicht-ist-id2122747.html

www.welt.de/print/welt_kompakt/print_lifestyle /article13388209/Gut-riechende-Maenner.html

www.penhaligons.com/master-perfumer-alberto-mo rillas/
0
Alberto Morillas ist ein ganz großer Parfumeur! Jede/r aus dem Parfumbusiness spricht in größter Wertschätzung von ihm. Auf Parfumo erhält er nicht so die Beachtung, was vermutlich damit zusammenhängt, dass Morillas viele Parfums gemacht hat, bei denen er sich nicht so entfalten konnte, wie er es vermutlich wollte.

Daher hoffe ich einfach mal, dass das eine schlampige Übersetzung ist:
6.Nie ein Parfüm verreiben, das zerstört die Duftmoleküle.


Denn: http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=15 003&start=29
0
Ronin:
Alberto Morillas ist ein ganz großer Parfumeur! Jede/r aus dem Parfumbusiness spricht in größter Wertschätzung von ihm. Auf Parfumo erhält er nicht so die Beachtung, was vermutlich damit zusammenhängt, dass Morillas viele Parfums gemacht hat, bei denen er sich nicht so entfalten konnte, wie er es vermutlich wollte.

Daher hoffe ich einfach mal, dass das eine schlampige Übersetzung ist:
6.Nie ein Parfüm verreiben, das zerstört die Duftmoleküle.

Denn: http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=15 003&start=29


Klar ist das eine schlampige Übersetzung. Die richtige Übersetzung lautet: 6. Immer ein Parfüm zerreiben, das zerstört keine Duftmoleküle.

Parfumeur Morillas ist selbstverständlich genauso schlau und mit ebenso guter Nase bestückt wie Parfumoexperten.
0
Vielleicht hab' ich's schlicht überlesen, aber dieses "Gebot" hab' ich in den Links nicht gefunden. Und ein paar andere auch nicht. Egal. Danke fürs Teilen, Herr Morillas verdient ohne Frage etwas mehr Aufmerksamkeit.
0
Dannyboy:
Vielleicht hab' ich's schlicht überlesen, aber dieses "Gebot" hab' ich in den Links nicht gefunden. Und ein paar andere auch nicht. Egal. Danke fürs Teilen, Herr Morillas verdient ohne Frage etwas mehr Aufmerksamkeit.

1. Link / Mitte links / im grauen Kasten
0
Ah, danke. Den hab' ich echt komplett übersehen.
0
Gern geschehen Wink
passiert mir auch manchmal beim drüberfliegen.
Re: Interviews Parfümeur Alberto Morillas 1
Powershot:
8.Ein geöffnetes Parfüm muss innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden.

Da Düfte heute überwiegend in Zerstäubern verkauft werden, erscheint mir auch diese Aussage etwas seltsam.
Selbst Schüttflakons (neudeutsch Splashflakons) sind geöffnet locker länger als ein Jahr haltbar.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Interviews Parfümeur Alberto Morillas
Gehe zu