Laufstegparfümerien

76 - 77 von 77
0
Gerry:
Mariechen:

...
Wenn du aber ganz unspeziell im Jerseyshirt, mit markenloser Jeans, ganz normalen Schuhen (Gott bewahre aus Stoff!), ohne Schmuck, Make-Up und dann auch noch ohne gelabelte Handtasche da rein kommst, hast du in der Tat in vielen Geschäften schon die misstrauische Wachsamkeit der Angestellten geweckt. Ich sehe meist wie sie bereits in ihren Köpfen ausrechnen wie viel Potential du hast Dieb, Schnorrer oder generell "Kundenverschrecker" zu sein, aber ich persönlich liebe es sie geradezu in Panik zu versetzen, wenn ich mich nicht schnell abwimmeln lasse.
Genau deswegen bin ich auch, als ich mir meine Chanels gekauft habe, in genau so einem Outfit in den piekfeinen Chanelstore in Frankfurt flaniert. Schon am Eingang hat der Securitymann eine Sekunde lang beim Einlass gezögert, drin schwirrten dann die Verkäuferinnen wie aufgeschreckte Hühner umher *Panik Panik Eindringling*!! Der Securitymann sah regelmässig ängstlich rein. Ich hab mich köstlich amüsiert mir extra auch mal alle Handtaschen angesehen und mir die neueste Kollektion zeigen lassen und sie erst nach einer Stunde erlöst als ich mir meine Düfte gekauft habe. Da war die Überrschung dann zugegebenermassen gross und man hat, als das Geld den Besitzer gewechselte hatte, richtig gemerkt wie erleichtert sie waren.
Ich seh das als grossen Spass. Wobei das bei Chanel mit den jungen Dinger auch wirklich einfach war.
Unangenehmer find ich arrogante Mitt 50igerinnen in Edelparfümerien, die meinen sie hätten schon alles gesehen und alles erlebt und könnte daher mit einem Blick alles be(ver-)urteilen.

Ich frage mich gerade, womit Du Dein Geld verdienst und womit man Dir darin das Leben schwer machen könnte, nur so zum Spaß.


Ich finde so ein Verhalten auch unnötig, ganz abgesehen von Mariechens beifallheischendem Posting hier... Rolling Eyes
0
Zu Chanel kann ich ein total positives Feedback geben: Bin in Paris in beiger Freizeithose und Poloshirt auf den Chanelshop zumarschiert (ich meine sogar, es war der in der Rue Cambon) und der Sicherheitsmann öffnete mir absolut zuvorkommend die Tür. Drinnen probierte ich einige Düfte und kaufte dann einen Flakon. Ich fühlte mich in jeder Sekunde wie Königin Kunde...

Beim Douglas auf der Zeil in Frankfurt finde ich die Verkäuferinnen auch zu aufdringlich. Sie sind ja nett und wollen was verkaufen, aber das verleidet mir das Kaufen eigentlich eher. Es wäre ja o.k., wenn man zweimal in Summe gefragt wird, ob man helfen kann, aber im Abstand von einer Minute? Die Kolleginnen müssen doch sehen, daß man gerade erst angesprochen wurde. Oder sie laufen mit Scheuklappen herum und bewachen jeweils nur einen Meter Regal...

Gleiches in Sephora auf den Champs Elysees, hier hat die Aufdringlichkeit meines Erachtens extrem zugenommen. Auch ein lächelndes "Just browsing, thank you" bringt nichts...

Wobei meine Devise ist: Freundlichkeit über alles und am besten die Verkäuferin noch in ein Gespräch verwickeln, z.B.: Danke, den Duft habe ich ja schon zu Hause, den finde ich ja ganz toll Smile
0
Bee:
Zu Chanel kann ich ein total positives Feedback geben: Bin in Paris in beiger Freizeithose und Poloshirt auf den Chanelshop zumarschiert (ich meine sogar, es war der in der Rue Cambon) und der Sicherheitsmann öffnete mir absolut zuvorkommend die Tür. Drinnen probierte ich einige Düfte und kaufte dann einen Flakon. Ich fühlte mich in jeder Sekunde wie Königin Kunde...

Oh, das klingt absolut symphatisch!

Bee:

Wobei meine Devise ist: Freundlichkeit über alles und am besten die Verkäuferin noch in ein Gespräch verwickeln, z.B.: Danke, den Duft habe ich ja schon zu Hause, den finde ich ja ganz toll Smile

Da hast du vollkommen recht. Auch wenn Verkäuferinnen oft recht lästig wirken können, sie machen einen Job wie jeder andere auch und haben Vorgaben.
Andere immer so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte, ist auch hier der richtige Ansatz. Very Happy
76 - 77 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Laufstegparfümerien
Gehe zu