Laufstegparfümerien

51 - 75 von 77
0
selene:
Achja, nette Anekdote noch zu Douglas:

Ich hatte kürzlich eine Flasche LVEB gekauft. Nachdem aber nach zwei Wochen meine Probe immernoch voll war und der Karton des Originals immer noch eingeschweißt, beschloss ich, ihn zurückzubringen. Ich hatte keine Rechnung mehr, also hab ich angeboten, einen Kontoauszug zu bringen (Kartenzahlung..)

Das sei überhaupt kein Problem, und obwohl ich nur "lästig" war und umgetauscht habe, bekam ich 2 aktuelle Proben zu meinem Tauschflakon. Sehr nett.

Ich hatte auch mal einen Artikel für ca. 20€ gekauft und fragte dann,ob sie nicht eine Probe hätten,das wär dann für mich zu meinem Geburtstag wie ein "extra Geschenk"!!!!!
"Nein,wir haben grad gar keine Proben"!!! Mitten in der Fußgängerzone in Berlin!!!!
Von meiner Douglas-Card nahm man "gar keine" Notiz!!!!
Im Belle Rebelle Samstags Mittags sehr hilfreich beraten worden!!!!
Auch im Different Cent war immer alles Okay!!
Und ich bin immer nett und höflich und über 60!!!!!
0
Mariechen:

...
Wenn du aber ganz unspeziell im Jerseyshirt, mit markenloser Jeans, ganz normalen Schuhen (Gott bewahre aus Stoff!), ohne Schmuck, Make-Up und dann auch noch ohne gelabelte Handtasche da rein kommst, hast du in der Tat in vielen Geschäften schon die misstrauische Wachsamkeit der Angestellten geweckt. Ich sehe meist wie sie bereits in ihren Köpfen ausrechnen wie viel Potential du hast Dieb, Schnorrer oder generell "Kundenverschrecker" zu sein, aber ich persönlich liebe es sie geradezu in Panik zu versetzen, wenn ich mich nicht schnell abwimmeln lasse.
Genau deswegen bin ich auch, als ich mir meine Chanels gekauft habe, in genau so einem Outfit in den piekfeinen Chanelstore in Frankfurt flaniert. Schon am Eingang hat der Securitymann eine Sekunde lang beim Einlass gezögert, drin schwirrten dann die Verkäuferinnen wie aufgeschreckte Hühner umher *Panik Panik Eindringling*!! Der Securitymann sah regelmässig ängstlich rein. Ich hab mich köstlich amüsiert mir extra auch mal alle Handtaschen angesehen und mir die neueste Kollektion zeigen lassen und sie erst nach einer Stunde erlöst als ich mir meine Düfte gekauft habe. Da war die Überrschung dann zugegebenermassen gross und man hat, als das Geld den Besitzer gewechselte hatte, richtig gemerkt wie erleichtert sie waren.
Ich seh das als grossen Spass. Wobei das bei Chanel mit den jungen Dinger auch wirklich einfach war.
Unangenehmer find ich arrogante Mitt 50igerinnen in Edelparfümerien, die meinen sie hätten schon alles gesehen und alles erlebt und könnte daher mit einem Blick alles be(ver-)urteilen.

Ich frage mich gerade, womit Du Dein Geld verdienst und womit man Dir darin das Leben schwer machen könnte, nur so zum Spaß.

Abgesehen davon, mein Outfit entspricht auch nicht immer dem, was man, gemessen an dem was ich gelegentlich an Geld für einen Duft, Schuhe oder sonstiges bereit und in der Lage bin auszugeben, vermuten könnte. Der Unterschied: Ich grüße den Security Mann am Eingang mit einem Lächeln und alle bleiben entspannt. Wink
0
Franciska:
I Testen und Kaufen von Düften dient oder eher der Durchführung eines psychosozialen Experiments ..

Ich liebe diese Wortschöpfung CoolCool

Douglas / Kunden / Mitarbeiter als Psychosoziales Projekt

Und noch etwas: Ich werde be Douglas auf der Zeil IMMER äusserst zuvorkommend bedient / beraten

Allerdings habe ich auch schonmal gesagt: Hätte ich zwar gerne , kann es mir aber diesen Monat nicht leisten.
Trotzdem habe ich dann 3 !!! Luxusproben von Angelique noir bekommen und beim nächsten Mal den Flacon gekauft (Ohne mir das Gefühl zu vermitteln, das geschehe aus Mitleid )

Auftreten fnde ch sollte auf beiden Seiten respektvoll sein
1
Ich bin schon kurz vor Ladenschluss im Jogginganzug ( nach einem 15km Lauf ) zu Albrecht in Frankfurt rein um noch einen Duft zu kaufen. Die Verkäuferinnen waren freundlich und fragten amüsiert "Sind sie extra gerannt um es noch vor Ladenschluss zu uns zu schaffen ? Das nenne ich Einsatz und Liebe zum Duft".

Es kommt wohl immer darauf an, wie man selbst mit den Menschen im Geschäft ( und auch sonst im Leben ) umgeht. Wer mit der Einstellung "Alle hassen mich, weil ich nicht angemessen gekleidet bin" in einen Laden geht, strahlt man das sicher auch aus. Und ein keiner Tipp: Zu einem unfreundlichen Verkäufer bin ich immer besonders freundlich. Entweder sind diese dann verwundert, oder es macht im besten fall klick bei ihnen.
0
Irgendwie bin ich wohl zu einfach gestrickt - oder ich hab genug andere Probleme Laughing
Wenn ich ein Parfum will, marschiere ich in meiner üblichen Alltagskleidung - also Jeans - in den Laden rein, probiere selber oder frage nach, bekomme Antwort oder auch nicht, und dann kauf ich - oder eben auch nicht.
Mir muss kein roter Teppich ausgerollt werden und die Füße küssen muss mir auch niemand.
Davon hängt mein Selbstbewusstsein wirklich nicht ab.
0
Gerry:
Mariechen:

...
Wenn du aber ganz unspeziell im Jerseyshirt, mit markenloser Jeans, ganz normalen Schuhen (Gott bewahre aus Stoff!), ohne Schmuck, Make-Up und dann auch noch ohne gelabelte Handtasche da rein kommst, hast du in der Tat in vielen Geschäften schon die misstrauische Wachsamkeit der Angestellten geweckt. Ich sehe meist wie sie bereits in ihren Köpfen ausrechnen wie viel Potential du hast Dieb, Schnorrer oder generell "Kundenverschrecker" zu sein, aber ich persönlich liebe es sie geradezu in Panik zu versetzen, wenn ich mich nicht schnell abwimmeln lasse.
Genau deswegen bin ich auch, als ich mir meine Chanels gekauft habe, in genau so einem Outfit in den piekfeinen Chanelstore in Frankfurt flaniert. Schon am Eingang hat der Securitymann eine Sekunde lang beim Einlass gezögert, drin schwirrten dann die Verkäuferinnen wie aufgeschreckte Hühner umher *Panik Panik Eindringling*!! Der Securitymann sah regelmässig ängstlich rein. Ich hab mich köstlich amüsiert mir extra auch mal alle Handtaschen angesehen und mir die neueste Kollektion zeigen lassen und sie erst nach einer Stunde erlöst als ich mir meine Düfte gekauft habe. Da war die Überrschung dann zugegebenermassen gross und man hat, als das Geld den Besitzer gewechselte hatte, richtig gemerkt wie erleichtert sie waren.
Ich seh das als grossen Spass. Wobei das bei Chanel mit den jungen Dinger auch wirklich einfach war.
Unangenehmer find ich arrogante Mitt 50igerinnen in Edelparfümerien, die meinen sie hätten schon alles gesehen und alles erlebt und könnte daher mit einem Blick alles be(ver-)urteilen.

Ich frage mich gerade, womit Du Dein Geld verdienst und womit man Dir darin das Leben schwer machen könnte, nur so zum Spaß.

Abgesehen davon, mein Outfit entspricht auch nicht immer dem, was man, gemessen an dem was ich gelegentlich an Geld für einen Duft, Schuhe oder sonstiges bereit und in der Lage bin auszugeben, vermuten könnte. Der Unterschied: Ich grüße den Security Mann am Eingang mit einem Lächeln und alle bleiben entspannt. Wink

Danke Gerry!

Natürlich wirst du in Nobelläden und wie hier erwähnt im Chanel-Store bevorzugt behandelt, wenn du im Pelz und mit dicken Klunkern behangen eintrittst. Das ergibt sich aus der Sache. Allerdings behaupte ich, dass du auch im T-Shirt, Jeans und Stoffsneaker als Kunde gut behandelt wirst, denn

a) ist es Chanel egal, ob Tante Athina Onassis oder Susanne Schmitt von nebenan für 300 Euro ein Parfum kauft
b) auch die Chanel-Verkäuferinnen und auch der Türsteher haben ein Gehirn
c) weiß jeder, dass selbst Prominente und Menschen in hohen Positionen gelegentlich/oft/ fast immer in stinknormaler Kleidung anzutreffen sind.

Was zählt, glaube ich, ist wirklich die Ausstrahlung eines Menschen. Sympathisch, gepflegt und mit einem passendem Kleidungsstil ist eher ausschlaggebend, wenn man nicht gerade die Dollarzeichen in den Augen trägt.

Als ich in D zuletzt im Chanel Store war, trug ich einen Rucksack bei mir. Als ich nach Sycomore fragte, sprach mich die Verkäuferin gleich darauf an, ob ich derjenige sei, der zuvor per E-Mail angefragt hatte, ob der Duft auch auf Lager wäre. Die Mail hatte ich 1 Woche zuvor versendet.
Ich wurde sehr freundlich bedient und alles wurde genau so Chanel-mäßig verpackt, wie bei anderen auch.
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 13.03.2016 - 09:57 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Mariechen:
Genau deswegen bin ich auch, als ich mir meine Chanels gekauft habe, in genau so einem Outfit in den piekfeinen Chanelstore in Frankfurt flaniert. Schon am Eingang hat der Securitymann eine Sekunde lang beim Einlass gezögert, drin schwirrten dann die Verkäuferinnen wie aufgeschreckte Hühner umher *Panik Panik Eindringling*!! Der Securitymann sah regelmässig ängstlich rein. Ich hab mich köstlich amüsiert mir extra auch mal alle Handtaschen angesehen und mir die neueste Kollektion zeigen lassen und sie erst nach einer Stunde erlöst als ich mir meine Düfte gekauft habe. Da war die Überrschung dann zugegebenermassen gross und man hat, als das Geld den Besitzer gewechselte hatte, richtig gemerkt wie erleichtert sie waren.
Ich seh das als grossen Spass. Wobei das bei Chanel mit den jungen Dinger auch wirklich einfach war.
.


Warum tust Du das? st das ein Event in deinem Tagesablauf *junge Dinger* die stolz sind bei Chanel arbeiten zu dürfen zu demotivieren? Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes

Und Du beschwerst Dich das dese Verkäuferinnen ncht mit Freude am Kunden sind?
Beim nächsten mal, wenn ich bei Chanel in Frankfurt bn werde ich mir vornehmen, dein Verhalten durch Respekt und Freundlichkeit auszugleichen.
0
Mezzanine:
Und ein keiner Tipp: Zu einem unfreundlichen Verkäufer bin ich immer besonders freundlich. Entweder sind diese dann verwundert, oder es macht im besten fall klick bei ihnen.

Das funktioniert so gut wie immer, auch bei unfreundlichen Kunden. Mit Freundlichkeit kann man fast jedem Miesepeter den Wind aus den Segeln nehmen Wink
0
Olinehexchen:
Mezzanine:
Und ein keiner Tipp: Zu einem unfreundlichen Verkäufer bin ich immer besonders freundlich. Entweder sind diese dann verwundert, oder es macht im besten fall klick bei ihnen.

Das funktioniert so gut wie immer, auch bei unfreundlichen Kunden. Mit Freundlichkeit kann man fast jedem Miesepeter den Wind aus den Segeln nehmen Wink

So ist es!! Wenn ich an mein letztes Erlebnis im Departmentstore zu Berlin denke...bisher wurde man dort immer ausgesprochen freundlich und mit Elan bedient, doch vergangenen Samstag war es anders. Eine Verkäuferin, die ich dort bisher noch nicht kannte war bisweilen die Krönung der Schöpfung...Ich war interessiert an einem Cologne, im Kopf war mir ein bestimmtes das ich auch nannte, dies kannte ich bereits. Denkt ihr die Dame kam auf die Idee mir Colognes zu zeigen? Und es gibt dort eine riesige Auswahl. Sie zeigte lieblos und mit abgewandtem Blick 3 Düfte, die man getrost und Ulk verbuchen konnte. Ich sagte zu ihr, dass diese mir nicht zusagen, und ich schon gerne dann das bestimmte haben wolle von HL. Da fragt sie mich doch echt, wozu ich dann andere testen möchte? Ich ihr das freundlich und ruhig erklärt, dass ich mich auch gerne von Alternativen überzeugen lassen würde. Hat sie nicht kapiert...Horizont erweitern kennt sie bestimmt nicht. Meine Freundin schon sauer zu ihr, dass wir hier auch nicht kaufen müssen, wenn sie es denn nicht wolle. Danach wurde sie handzahm und steckte uns mehr als genügend Proben zu nachdem ich den Duft gekauft habe. Jedoch werde ich diese Verkäuferin dort nicht mehr ansprechen. Es ist mir zu blöd mich mit derartigen Menschen zu beschäftigen, da kann man sagen, dass sie auch nur ein Mensch ist, vielleicht hatte sie einen schlechten Tag u.a. Ist mir völlig egal!!

Positives Beispiel ist meine Lieblingsverkäuferin von Lubner in Hamburg, eine ehemalige Berlinerin. Wenn wir in den Laden kommen strahlt sie schon und nimmt sich ausgiebig Zeit. Das seit dem ersten mal bei ihr. Sie konnte sich immer wieder an mich und meine Käufe erinnern, kennt meine Vorlieben und geht auf meine Freundin und mich super ein. Dort kaufe ich gerne und die Düfte habe ich bisweilen auch immer langfristig behalten.Smile
0
Olinehexchen:
Mezzanine:
Und ein keiner Tipp: Zu einem unfreundlichen Verkäufer bin ich immer besonders freundlich. Entweder sind diese dann verwundert, oder es macht im besten fall klick bei ihnen.

Das funktioniert so gut wie immer, auch bei unfreundlichen Kunden. Mit Freundlichkeit kann man fast jedem Miesepeter den Wind aus den Segeln nehmen Wink

Absolut! Mit meinem supercharmanten Grinsen (das immer heftiger wurde je mehr sie abdrehte) hab ich unsere geisteskranke Bürohexe (ernsthaft: die kreischt, schreit, die guckt dich an als hättest du ihren Gott geleugnet... nur weil du es wagst zu existieren) komplett gebrochen Twisted Evil
0
Nennt mich seltsam, aber ich würde mich wohler fühlen, wäre das Verkaufspersonal nicht angewiesen, ständig ein Dauerlächeln zu zeigen. Nicht, dass ich einen mürrischen Gesichtsausdruck bevorzuge, aber ich finde eine neutrale, entspannte Mimik als ausreichend freundlich und höflich. Es gibt vermutlich nur wenige Menschen, denen den ganzen Tag zum Lächeln zumute ist, und oft wirkt es dann verständlicherweise erzwungen. Ich habe schon Verkäufer immer noch lächeln sehen, wenn sie mit absolut unmöglichen Kunden zu tun hatten und so wirkten, als würden sie eigentlich lieber in Tränen ausbrechen. Unheimlich.
0
Wenn ich in eine Parfümerie gehe, tue ich einfach so als würde ich mit Claudia Schiffer telefonieren.

"Oh Claudia Schiffer, wie geht es dir Claudia Schifffer? Mir geht es auch gut Claudia Schiffer."

Und schon werde ich wie das Schoßhündchen eines Scheichs behandelt.
0
Alan:
Nennt mich seltsam, aber ich würde mich wohler fühlen, wäre das Verkaufspersonal nicht angewiesen, ständig ein Dauerlächeln zu zeigen. Nicht, dass ich einen mürrischen Gesichtsausdruck bevorzuge, aber ich finde eine neutrale, entspannte Mimik als ausreichend freundlich und höflich. Es gibt vermutlich nur wenige Menschen, denen den ganzen Tag zum Lächeln zumute ist, und oft wirkt es dann verständlicherweise erzwungen. Ich habe schon Verkäufer immer noch lächeln sehen, wenn sie mit absolut unmöglichen Kunden zu tun hatten und so wirkten, als würden sie eigentlich lieber in Tränen ausbrechen. Unheimlich.

Dass Verkäufer es nicht leicht haben, kann man als gesichert ansehen, aktuell kann ich allerdings sagen, dass Verkaufspersonal nicht zwingend dauerfreundlich ist.
Ich bin immer noch etwas platt. Shocked

Verschiedene Firmen stellen ab und zu Promoterinnen in den Galeria Kaufhof, zusätzlich zu den dort angestellten Damen. Die meisten sind freundlich, man kann sich i.d.R. mit ihnen kundig unterhalten, besonders mit der etwas älteren M&W-Dame. Nach einem anstrengenden Tag gehe ich da gerne mal etwas schnuppern, wenn auch nicht exzessiv. Proben erhält man dort nur zu einem Parfum-Kauf über mindestens 20€ und auch dann qualitativ eher niedrig angesiedelt, S.Oliver zu einem Hermes zum Beispiel.

Heute waren Vertreterinnen von Coty zur Chloé-Vermarktung und eine von Mäurer & Wirtz da. Frau Coty versuchte, mir nach "Chloé Love Story" penetrant "CK Euphoria" anzudienen, obwohl ich sagte, den zu kennen und nicht zu mögen. "Ja, die Kopfnote..., aber danach wird der richtig toll!" und wollte ihn mir unbedingt auf die Haut sprühen.

Die junge Frau von Mäurer & Wirtz, erkennbar am Firmenanstecker, schlug einen anderen Weg ein, sie wollte eher nichts mit mir zu tun haben. Ich bat sie um ein Probesachet des neuen Betty Barclay, die sie in der Hand hielt und das sie mir widerwillig überreichte mit den Worten "Ich kenne Sie ja schon, Sie sammeln heftig Proben." Ich war einen Moment sprachlos. Sprachs, drehte mir den Rücken zu und ging sich weiter mit den Kolleginnen unterhalten. Auf dem Rückweg aus einer anderen Abteilung kam ich am M&W-Stand vorbei. Ich hatte sie freundlich auf ihr seltsames Gebaren ansprechen wollen, wurde aber völlig überrumpelt, als sie regelrecht zu schreien anfing "Sie verfolgen mich! Ich habe Ihnen einen Gefallen getan, schon 10mal! (?) (Da weiss sie mehr als ich... Confused ) GEHEN SIE WEG, SIE VERFOLGEN MICH!!!" Ich habe ihr dann angeboten, ihr das kostbare 0,3ml Sachet zurückzugeben, worauf sie sagte, sie werde es wegwerfen, sie nehme sie nichts an, das ich in Händen gehabt hätte. Ein Wachmann, den ich als korrekt-missmutig kenne - er grüßt nie zurück - kam dazu und sagte zu mir, "Es gibt nichts mehr zu sagen. Die junge Dame will arbeiten." Ich habe dann konsterniert das Feld geräumt.

An diesem Punkt denke ich darüber nach, in Zukunft nichts mehr in dieser Abteilung zu kaufen - diese Woche war es ein Donna Karan, das Mal davor ein Herba Fresca zu 63€. Rolling Eyes
Zuletzt bearbeitet von Brigida am 22.03.2016 - 18:52 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Brigida:
Auf dem Rückweg aus einer anderen Abteilung kam ich am M&W-Stand vorbei. Ich hatte sie freundlich auf ihr seltsames Gebaren ansprechen wollen, wurde aber völlig überrumpelt, als sie regelrecht zu schreien anfing "Sie verfolgen mich! Ich habe Ihnen einen Gefallen getan, schon 10mal! (?) (Da weiss sie mehr als ich... Confused ) GEHEN SIE WEG, SIE VERFOLGEN MICH!!!" Ich habe ihr dann angeboten, ihr das kostbare 0,3ml Sachet zurückzugeben, worauf sie sagte, sie werde es wegwerfen, sie nehme sie nichts an, das ich in Händen gehabt hätte.

Hört sich nach ner Psychose an Very Happy
0
Brigida:

Hört sich nach ner Psychose an Very Happy

Ich weiss immer noch nicht, was ich davon halten soll, besonders das Eingreifen des Türstehers fand ich befremdlich - nicht zuletzt nach den diversen Luxusparfümerien in Düsseldorf beim Parfumo-Treffen am Samstag. Laughing
0
Mäurer&Wirtz das geschäftsschädigende Verhalten der Promoterin zur Kenntnis geben?
0
Viala:
Mäurer&Wirtz das geschäftsschädigende Verhalten der Promoterin zur Kenntnis geben?

In einer knappen Mail vielleicht. Mache ich sonst eher nicht, aber die Kunden rundum haben den Auftritt mitbekommen und ich sehe eigentlich auch nicht ein, mich von diesem Türsteher wegschicken zu lassen.
0
Shocked Heftig! Ich glaube, ich hätte zuerst an Versteckte Kamera gedacht...
0
Brigida:
ich sehe eigentlich auch nicht ein, mich von diesem Türsteher wegschicken zu lassen.

Geschäftsleitung verlangen? Sofort wäre besser, kann man aber immer noch. Mit der Bemerkung, Du musstest Dich zuerst von dem Vorfall erholen (mit allen Folgen, die Dir dazu einfallen). Evil or Very Mad
0
Dabei herumgekommen ist eine halbherzige Entschuldigung des Kaufhofs, es habe sich offensichtlich um ein Missverständnis gehandelt, da sich die Promoterin "tatsächlich bedrängt gefühlt hat". Auch die Aussage des Sicherheitsdienstes sei sicherlich nicht geeignet gewesen. Man hoffe, mich dennoch weiterhin in ihrer Filiale begrüßen zu dürfen.

Eine sehr empfindliche Special Snowflake also... Glücklicherweise gibt es ein paar Alternativen einschließlich der inhabergeführten Parfümerien.
0
Sehr krasse Geschichte Brigida Shocked Nö, ich glaube da würde ich kein Geld mehr lassen wollen.
0
Mausebeer:
... Nö, ich glaube da würde ich kein Geld mehr lassen wollen.

Werde ich auch nicht. Die lagern Dior, Chanel und Hermes auf den Regalleuchten, handwarm. Rolling Eyes
0
Diese "Promoterin" gehört eindeutig nicht in die Nähe von Kunden. Das werden ihre Arbeitgeber sicher auch noch merken. Wer so einen an der Klatsche hat tickt nicht nur einmal aus. Ein so bescheuertes Verhalten ist durch nichts zu rechtfertigen.
Und dann auch noch wegen einer Betty Barclay Probe... Ich werd gar nicht drüber fertig Laughing
0
Mein Ssschaaatttzzzz! Wink
0
Fette Beute! Da kann man sich schonmal drum prügeln Laughing
51 - 75 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Laufstegparfümerien
Gehe zu