vor 10 Jahren 0
Love & Toast ist auch so ein Hersteller, der schwammig den Naturbegriff ins Marketing einstreut.
Die sind garantiert nicht rein natürlich. Es ist immer mit Skepsis zu werten, wenn Hersteller eine Riesenlitanei ablassen, was sie alles NICHT verwenden. Ist ein Produkt 100% natürlich, kann man dies auch so angeben und sich den Roman sparen.
Das hier ist von der Douglas Website:
"Love & Toast macht alle jene glücklich, die auf Style und grüne Beautys stehen. Alle Produkte bestechen mit dem Besten, was die Natur uns zu bieten hat und sind frei von Parabenen, Phthalaten, Petrolatum, Mineralölen und künstlichen Farbstoffen. Wer auf Love & Toast setzt, kann sich sicher sein, dass er nicht nur seiner Haut, sondern auch der Umwelt Gutes tut."
Das Wesentliche am Duft, die künstlichen Riechstoffe, sind nämlich in der Ausschlussliste nicht erwähnt. Also sind sie synthetisch, was bei dem Preis der Produkte auch garnicht anders sein KANN.
Es wird nur auf die Natürlichkeit des Alkohols hingewiesen - das ist ungefähr soviel wert, wie ein Hinweis, daß Wasser nass ist.
Mit dem Begriff Natur wird ungemein Schindluder getrieben! Viele Firmen umgeben sich systematisch damit, obwohl die meisten Inhaltsstoffe überwiegend Chemie ist.
Mir fallen da zB noch ein:
Yves Rocher
Korres (auf der Packung steht 88% natural, das entspricht gerade mal dem Alkoholgehalt!!!)
L'Erbolario
L'Occitane
Deren Düfte sind aber auch preislich nicht in einem Segment, wo man aus 100% natürlichen Rohstoffen herstellen kann.
Die Farfalla Parfums sind zB nicht so hochpreisig und wirklich aus natürlichen Rohstoffen, aber meines Erachtens nicht sehr konzentriert, eher Eau de Toilette Stärke. Ich finde sie aber angenehm und gut gemacht, vor allen Dingen der Marala gefällt mir sogar sehr gut , er ist auch intensiver als die anderen aus der Linie.
Solange nicht konkret daraufsteht, daß ein Duft zu 100% natürlich ist, ist eher vom Gegenteil auszugehen.
Ich stelle selbst natürliche Düfte her und auch bei einer sehr geringen Gewinnmarge muß ich auf jeden Fall das Dreifache eines Bioladenduftes verlangen, um nicht draufzuzahlen.
Da alle Duftkomponenten auf Verpackungen in der INCI mit "perfume" angegeben werden, ist dies kein Hinweis auf natürliche oder synthetische Beschaffenheit. Alle Riechstoffe, gleich welcher Herkunft, anzugeben, würde 1. den Rahmen der Verpackung sprengen und 2. natürlich auch Informationen preisgeben, für die ein Parfumeur eventuell sehr lange experimentiert und investiert hat und die er deswegen nicht veröffentlicht sehen möchte.