Parfüm neben Luftentfeuchter

Parfüm neben Luftentfeuchter 0
Liebe Parfumos

Ich hoffe, irgendwer kann mir hier weiterhelfen: Da ich in einem Neubau lebe und da gerade bei regnerischem Wetter, wo lüften die Luftfeuchtigkeit ohnehin noch erhöht, die relative Feuchtigkeit in der Luft teils bei über 60 % liegt, habe ich in allen Zimmern einen Luftentfeuchter.
Meine Parfüms lagere ich im Schlafzimmer in einem dunklen Schrank. Da es eine Dachgeschosswohnung ist, liegt die Temperatur gerne bei zwischen 24 und 28 Grad in diesem Zimmer.
Der Luftentfeuchter hält die Luftfeuchtigkeit bei etwa 45 %, je nachdem wie häufig und lange ich lüfte, kann sie auch kurzfristig mal auf 60 % hochklettern, pendelt sich aber dank des Geräts wieder relativ schnell auf 45 % ein.

Denkt ihr, dass es sinnvoll ist, die Düfte in einem Raum zu lagern, wo der Luftentfeuchter in Betrieb ist?
Ich habe Angst, die Düfte könnten dadurch kaputt gehen.

Leider habe ich bis anhin nichts dazu im Forum gefunden und im englischsprachigen WikiHow fand ich einen Vermerk, dass man das Parfüm idealerweise in einem Raum lagert, wo ein Luftentfeuchter angeschlossen ist. Allerdings kann ich die Quelle zu diesem Eintrag nicht mehr finden.
Bei drei Parfümerien konnte man mir auch nicht weiterhelfen und so hoffe ich nun auf eure Hilfe und Unterstützung in dieser Angelegenheit =)

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse aus der Schweiz
0
Denke nicht, dass ein Parfum im Flakon überhaupt "merkt", welche Luftfeuchtigkeit außenrum herrscht. Temperatur, UV-Strahlen, all das schafft den Weg hindurch, aber die Luft hoffentlich nicht. Außer vielleicht bei uralten Düften mit Glasstopfen.
0
Danke für die Antwort!!
Meinst du, die Temperaturen von bis zu 28 Grad könnten möglicherweise ein Problem darstellen??
Ich hab gestern die Temperatur im Schrank direkt neben den Flakons gemessen: 27,6 Grad Confused
0
Hallo, ich glaube du machst dir viel zu viel Gedanken. Das artet ja für dich in Stress aus…
Wenn du so empfindlich bist (die Düfte sind es sehr wahrscheinlich nicht) dann müsstest du sie im Sommer in den kühlen Keller bringen oder dir einen kleinen Wein Kühlschrank zulegen… Ob sich der finanzielle Aufwand allerdings lohnt, ist zu hinterfragen… Das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Genieß einfach deine Düfte. Durch die Sommertemperaturen müssen sie halt durch! Ein Lambo Gallardo kann auch mal einen Regenschauer ab...Und die Karre ist nun echt Sau teuer!
0
Hallo Carpintero,
Also über die Luftfeuchtigkeit brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen.
Durch das Glas dringt kein Gas, Wasser und Feuchtigkeit ein.
Das kann ich dir versichern da ich in der Glasindustrie tätig bin.

Anders sieht es jedoch mit Sonneneinstrahlung und den UV-Strahlen aus. Durch die Lichtbrechung des Glases wirt diese Einstrahlung zudem noch verstärkt.
Also lieber Dunkel und wenn möglich kühl lagern.
Denn durch die permanent warme Luft wärmt sich der Glasflakon auf und speichert die Wärme ähnlich wie Metall und Stahl.

Ich persönlich lagere im Sommer wenn die Temperaturen sehr hoch sind meine Düfte, die ich regelmäßig trage, im Badezimmer Hängeschrank da es dort am kühlsten ist.
Die anderen lagern im kühlen Keller.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Smellow
0
Lieben Dank für all eure geschätzten Antworten!
Ich bin wirklich froh, von euch zu lesen...

Bezüglich Hitze, weil es nun doch schon mehrmals erwähnt wurde, drängt sich mir nun hält die Frage auf, ob Temperaturen im Schlafzimmer von bis zu 28 Grad einen ernsthaften Schäden am Duft auslösen können. Wir haben eine Attikawohnung und selbst im vermeintlich ‚kühlen‘ Schlafzimmer kann es gerne mal Temperaturen über 25 Grad annehmen (gestern waren es fast 28 Grad).

In einem englischsprachigen Forum hab ich gelesen, dass ein Duft selbst bei einer Lagerung in einem Raum mit Temperaturen um die 30 Grad wunderbar hält. Denkt ihr auch so?

Lustigerweise habe ich mir früher nie solche Gedanken gemacht... den Flakon ins Bad und gut wars. Twisted EvilTwisted Evil
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfüm neben Luftentfeuchter
Gehe zu