Projekt: Duftmischer

26 - 46 von 46
0
Hey,

ich hätte mal eine Frage, hat jemand von euch eine Ahnung wie ich festes Tonka Absolue löse um es in Düften zu verweden ? Hab da im Netz leider nichts gefunden Smile

Hab zu Weihnachten mein lang ersehntes Tonka Absolue bekommen und möchte bald los legen Wink

Als nächsten Schritt hab ich mir vorgenommen ein kleines Labor anzulegen und selbst zu destilieren á la Jean Baptiste Grenouille Razz
0
Hallo!
Das Tonka absolue ist fast schon kristallin und ist öllöslich. D.h. du mußt es zuerst einmal erwärmen, dann wird es zuerst zähflüssig, undvon dieser Masse dann nur ganz wenig in ein Basisöl (was ganz geruchsneutrales wäre Jojoba). Also ca. 1 ml Basisöl, dort rein das Tonka abs. und das gemeinsam dann erwärmen und verschütteln. Nur erwärmen, nicht erhitzen! Das kannst du dann wie Aromaöl oder Parfumöl verwenden.
0
Besten Dank Travana Wink

dachte das geht auch mit Alkohol, gibts da ein bestimmtes Verhältnis von Öl zu Absolue ? Habe 5 Gramm im Doserl. Und wie erwärme ich das ganze am besten ?

Hat von euch auch schon jemand Erfahrungen mit dem destilieren von Zutaten zu Duftessenzen ?
0
Erwärmen in einem Wasserbad! Soviel Tonka zum Basisöl mischen, dass es noch dickflüssig ist, aber nicht mehr fest wird. Bei mir war`s ca. 2 zu 1 ( Öl zu Tonka)
Destillieren in so kleiner Menge ist sehr schwierig! Vor allem brauchst ja ziemliche Rohstoffmengen!
Für 1 ml reines Neroli braucht man ca. 100 kg. Orangenblüten!
0
vielen Dank, da weiß ich schon was ich Morgen machen werde, falls die Grippe meinen Geruchssinn nicht zusehr beeinträchtigt.

Wooow 100kg für 1ml - also Neroli fällt schon mal weg Very Happy

Ich dachte da eher an andere Sachen wie Heu usw. brauch ich da auch so eine große Menge ? Hab mal eine kleine Anleitung gefunden sowie eine Bauanleitung für das ganze, muss mich da noch genauer informieren Smile

lg
0
Heu destillieren??????
Bei Destillation kannst ja nur Öllösliches vom Hydrolat lösen...
Z.B. Rosenblüten wird Rosenöl und Rosenhydrolat, das sogenannte Rosenwasser. Aber die Mengen sind ja irrational, um nur eine minimale Menge Öl zu bekommen, deshalb auch der Preis.

Was soll denn bei Heu herauskommen? Hab ich noch nie gehört...
Heuduft?
Ich glaub das funktioniert nicht so wie du dir das vorstellst...

Aber Versuch macht klug! Berichte dann;)
0
SuiCune:
Ich dachte da eher an andere Sachen wie Heu usw. brauch ich da auch so eine große Menge ? Hab mal eine kleine Anleitung gefunden sowie eine Bauanleitung für das ganze, muss mich da noch genauer informieren Smile

Heu als Duftnote kenne ich schon, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass diese als Destillat ihren Ursprung hatte Wink

Unter hausüblichen Bedingungen und mit einer Leonardo-Destille habe ich schon Lavendel und Fichte destilliert. Die Fichtennadeln habe ich wohl nicht klein genug geschnitten, daher war die Ölausbeute sehr gering.

Lavendel dagegen ist auf jedem Fall sehr gute Sache mit recht guter Ölausbeute.

Meine Anleitung für diese Dinge war das hier
Da habe ich den Eindruck, dass das Buch und die Empfehlungen aus eigener Erfahrung geschrieben und gegeben werden und nicht als "was grundsätzlich geht".

Und sonst... es gibt ja nicht nur Destillieren, sondern ja auch andere Methoden zur Duftgewinnung - Enfleurage zum Beispiel. Selbst habe ich diese auch nicht ausprobiert - viel zu aufwendig, aber wenn man eine geeignete Person wohnhaft in geeigneter Gegend ist, warum nicht ?! Wink
0
Hey, ich habe gestern erstmals Tonka verwendet, ich habe es wie hier empfohlen im Wasserbad erhitzt und anschließend im verhältnis 1:2 mit Jojobaöl vermischt.

Leider hat die Absolue nach der Zeit wieder angesetzt im Öl und auch im Parfum das ich danach gemacht habe Sad

gibt es sonst noch möglichkeiten die Absolue zu lösen ?

Ich habe übrigens auch ein paar ganze Tonkabohnen.

lg
0
MIt den Tonkabohnen geht es genauso wie mit den Vanilleschoten.
Wasche sie gut mit warmen Wasser, Dann mit der Muskatmühle leicht anrauhen, und dann in Jojobaöl einlegen.Ca.3-4 Wochen ziehen lassen, dann das Öl abseihen und zur Beduftung verwenden;)
Extrakt herstellen:
Anstatt des Öls nimmst du Weingeist.
Auch gleich verfahren, nur vielleicht 4-6 Wochen ziehen lassen.
Danach abgießen, und solange in leicht siedendem Wasser stehen lassen ( das geöffnete Fäschchen) bis der Alkohol verdunstet ist (dauert sicher 2 Stunden).
Übrig bleibt der reine Extrakt.
0
SuiCune:
Hey, ich habe gestern erstmals Tonka verwendet, ich habe es wie hier empfohlen im Wasserbad erhitzt und anschließend im verhältnis 1:2 mit Jojobaöl vermischt.

Leider hat die Absolue nach der Zeit wieder angesetzt im Öl und auch im Parfum das ich danach gemacht habe Sad

gibt es sonst noch möglichkeiten die Absolue zu lösen ?

Ich habe übrigens auch ein paar ganze Tonkabohnen.

lg

Man verwendet bei den Profis gerne Rohstoff-Lösungen: üblicherweise entweder als 1% oder als 10%-ige Lösung des Stoffes in DPG (Dipropylenglykol), allerdings eher für die Rohstoffe, die man immer nur in kleiner Dosis einer Komposition zufügt, z.B. Civette oder andere "Stinker". Zur Erleichterung seiner Arbeit könnte man bestimmt auch Tonka zu so einer Lösung verarbeiten. Tonka oder Rohstoffe mit ähnlicher Konsistenz werden ansonsten jedes Mal wieder aufgewärmt - entweder kurz in der Mikrowelle oder kurz auf der Heizplatte (beides nur vorsichtig bis der Rohstoff eben etwas leichter handhabbar wird), ein Wasserbad ist aber auch gut, dauert eben etwas länger.
Gutes Gelingen!
0
Aber es ist ja im Parfum selbst auch geklumpt, ich kann ja nich jedesmal wenn ich es auflegen möchte aufwärmen Smile

Ich werd die Bohnen mal einlegen in welchen Verhältnis sollte ich machen ?

Tja und wie ich die restlichen 3 gramm der Tonka absolue verwende muss ich mir noch überlegen ...
0
hey, woher hast du denn die Öle eigentlich? Finde das sehr interessant und in meinem Kopf gibt es so einige Pyramiden die ich evtl. irgendwann ein Mal umsetzen möchte
0
Hey, ich habe gestern erstmals Tonka verwendet, ich habe es wie hier empfohlen im Wasserbad erhitzt und anschließend im verhältnis 1:2 mit Jojobaöl vermischt.

Leider hat die Absolue nach der Zeit wieder angesetzt im Öl und auch im Parfum das ich danach gemacht habe

gibt es sonst noch möglichkeiten die Absolue zu lösen ?


Von solchen Absolues sollte man zum Verarbeiten eine Lösung in Weingeist machen (je nach Belieben so 1:1 bis 1:10), diese längere Zeit stehen lassen und vorm Verwenden unbedingt filtern. Sonst hat man immer Schwebstoffe im Parfum. 1..2 mal durch einen Kaffeefilter gießen reicht normalerweise, damit sich dann nichts mehr absetzt oder den Zerstäuber nach kurzer Zeit zukleistert. Und feste Absolues vor dem Lösen im Wasserbad erwärmen, wie schon erwähnt wurde.

Ob das mit Jojobaöl genauso klappt, kann ich allerdings nicht sagen, ich löse alles in Alkohol. Ev. den Kaffeefilter durch ein sehr feinmaschiges Plastiksieb ersetzen, wenn das Öl durch das Filterpapier nicht so recht durch will.
0
SuiCune:
Aber es ist ja im Parfum selbst auch geklumpt, ich kann ja nich jedesmal wenn ich es auflegen möchte aufwärmen Smile

Hm, das klingt wirklich seltsam. Nun wäre es interessant zu wissen, wie Du Deinen Duft genau hergestellt hast... Wieviel Prozent Tonka enthält es?

Für mich klingt es danach, dass Du a) entweder zu viel Tonka insgesamt für Deine Gesamtkomposition genommen hast oder b) zu wenig Lösungsmittel (also in Deinem Fall Jojobaöl) für Deine Vorlösung. Hast Du die Vorlösung in der Wärme und unter Rühren gelöst? Also war es jemals eine Lösung ohne Teilchen?

Ich habe auch noch nie ein Parfumrezept gesehen, in dem Jojobaöl vorkommt. Kann es sein, dass dieses Lösungsmittel nicht geeignet ist oder eine Mischung von 1:2 viel zu stark ist? Lösungen solcher Rohstoffe würde ich eher 10%-ig machen. Aber wie gesagt, üblich in der Parfumherstellung ist es DPG für solche Lösungen zu nehmen.
An Deiner Stelle würde ich die Vorlösung aus Tonka und Jojobaöl noch mal so weit verdünnen, dass Du eine Lösung von 1:10 (Tonka:Jojobaöl) hast. Dann bräuchtest Du auch keine neuen Stoffe einkaufen. Das ganze müsste unter Rühren und Wärme sich lösen und als solches (also warm) zu Deiner (leider noch mal herstellen) Komposition gegeben werden. Die restlichen Öle helfen dann auch, dass das Tonka nicht wieder verklumpt, dass ganze muss dann wieder rühren, wahrscheinlich sogar warm.
Es gibt Mischungen von Parfümölen, die müssen nach der Zusammenstellung natürlich VOR der Zugabe von Alkohol noch ca. 10min. bei Wärme rühren. Im Labor benutzt man praktischerweise einen Magnetrührer + Magnet"fisch" für dieses Öl. Wenn Du empfindliche Bestandteile wie ätherische Öle benutzen willst, solltest Du diese nach dieser Rühr- und Wärmeprozedur dazugeben. Dein fertiges und erkaltetes Öl sollte keine festen Bestandteile enthalten, zur Not noch mal erwärmen und rühren (uneleganterweise könntest Du auch noch mal mit etwas Lösemittel nachhelfen, also bei Dir Jojobaöl), sonst filtern. Erst wenn Dein Öl soweit gut ist, würde ich es mit Alkohol fertig stellen.

Alternativ kannst Du auch Dein fertiges Parfum(öl) verdünnen, wenn es noch keinen Alkohol enthält. Füge dann unter Wärme und Rühren Jojobaöl hinzu. Das klappt aber nur, wenn Du nicht viel zu viel Tonka in der Mischung hast, weil Du sonst extrem viel Jojobaöl verbrauchst und der Duft dadurch insgesamt ganz schön "dünn" wird...

Viel Glück! Smile
0
Ich würde das Tonka-Absolue etwas anwärmen, sodass du es dosieren kannst und dann in Alkohol (vorzugsweise Ethanol denke ich, oder was du sonst in deinem Ansatz verwendest) auflösen.
0
Danke für die vielen Infos ! Wink

Da dürfte ich dann wohl zuviel Tonka A. erwischt haben ...

hab mir mit der Münzwage 2 gramm hergenommen diese im warmen Wasserbad mit einem Glasstab 20 Minuten unter ständig rühren bearbeitet bis die feste absolue "cremig" wurde - sie hatte auch keine klümpchen mehr. danach 4 ml Jojobalöl dazugerührt.

Da sah es noch spitze aus ... im Dufte sah ich dann nach einer halben stunde die bröckerl - hab in jetzt mal ins Gefriefach gestellt. Und dann eben auch im Öl Sad

Ich werd das ganze wie schon vorgeschlagen filtern probieren und die restlich 3 g ebenfalls vorher doppelt filtern und vl noch ein wenig länger erwärmen und fleißig rühren Smile

Der Düft an und führ sich wär ja wunderschön geworden (ein cremiger Schoko-Tonka-Moschus Duft á la PG 04) nur wird mit der Zeit der Zerstäuber verstopfen Sad
0
So, nach dem einfrieren hab ich den Duft 3fach in einem Teeei gefiltert, jetzt ist er Bröckchenfrei.

Ich werde bei gelegenheit mal meine bisher kreeierten posten, wenn jemand Lust hat kann man ja mal ein Pröbchen tauschen Wink

Lg
0
Gratuliere, freu mich für dich!
0
Hi, falls du eine neue Herausforderung brauchst - ich habe aus Neugierde bei einer Bestellung bei BeHaWe mal doppelt rektifiziertes Birkenteeröl mitbestellt. Absolut krasses Zeug!
Habe zwecks "Aromatisierung" in mein Aprikosenkernöl neben ein paar mehr Tropfen Vetiveröl, was allein schon intensiv ist EINEN Tropfen von diesem Öl geträufelt, und das ist immer noch sowas von stark. Wenn man sich damit einreibt, riecht man erst mal eine Weile nach Katenschinken (na ja, rauchig-ledrig halt), später kommt dann der Vetiver durch.
0
Ui ich glaub dass is nix für mich als Vegetarier - Schinkenduft Very Happy

Aber Danke für den Tipp Smile
0
SuiCune:
Ui ich glaub dass is nix für mich als Vegetarier - Schinkenduft Very Happy

Aber Danke für den Tipp Smile

Gibt es nicht auch geräucherten Tofu? Wink
Riecht halt krass rauchig. Eine Erfahrung ...
0
Jap gibt es aber der riecht wie geselchtes Fleisch *grusel* um den mach ich immer einen Bogen Smile
26 - 46 von 46
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Projekt: Duftmischer
Gehe zu