Tipp: Kaffee beim Testen...

Tipp: Kaffee beim Testen... 0
neulich hab ich ein Video auf youtube gesehen, wo die Leute eine Tasse Kaffee beim Testen von Parfum parat hatten und immer wieder mal die Nase da rein steckten.

Hab ich natürlich auch probiert und siehe da - der Kaffeegeruch scheint die Nase wieder zu neutralisieren, so dass man Parfum intensiver wahrnimmt und auch mehrere hintereinander testen kann.
Idea
0
In den Parfümerien halten sie immer ein Schälchen mit Kaffeebohnen bereit, damit man seine Geruchsrezeptoren wieder "auf Null" stellen kann.
0
Jifat:
In den Parfümerien halten sie immer ein Schälchen mit Kaffeebohnen bereit, damit man seine Geruchsrezeptoren wieder "auf Null" stellen kann.

Gut zu wissen, sowas. Ob das auch mit anderen Gerüchen funktioniert?
0
Ich habe irgendwo gelesen, dass man Kaffee offen in den Kühlschrank stellen soll, wenn es im Innern schlecht riecht (wobei es vermutlich erst einmal sinnvoll ist, diesen gründlich zu reinigen). Kaffee scheint jedenfalls Gerüche zu absorbieren oder zu neutralisieren.
0
Ich habe eine Seife gegen Küchengerüche (Zwiebeln, Knobi und co), da ist auch Kaffeemehl drin und es entstinkert die Hände wirklich gut Exclamation
0
Das mit dem Kaffee ist bekannt, denke ich doch...
Bei mir funktioniert das ziemlich gut zum Neutralisieren der Nase,am liebsten sind mir dazu frische Kaffeebohnen.

Mich würde mal interessieren,wie das Parfumeure handhaben....
Genauso?Oder gibt es da noch bessere Methoden?
0
Kaffe ist gut, weil Parfums in der Regel nicht nach Kaffee riechen (außer "New Haarlem" natürlich).

Es geht zum einen darum, dass die Moleküle vom Kaffee mit denen des Parfums konkurrieren und aus den Rezeptoren verdrängen, zum anderen um ein komplett anderes Duftmuster zu liefern.

Werden die gleichen Rezeptoren zu lange angesteuert, adaptiert die Nase, d.h. die Rezeptoren werden kein Signal mehr ans Hirn weiterleiten.

D.h. Kaffe bewirkt Abwechslung und Verdrängung der Duftstoffe.
0
Sorry, aber für mich ist das nur eine ganz tolle Idee der Parfumindustrie, um den Kunden noch mehr Düfte zeigen zu können, "sonst ist die Nase ja nach drei Düften zu."
0
Die Nase ist schon nach einem Duft 'zu'. Jeder weitere kommt auf die schiefe Bahn. Ob Tschibo-Moleküle wirklich helfen kann uns nur ein Chemiker sagen. RONIN???
0
Ich denke, das ist Übungssache. Was machen denn sonst die Parfumeure beim komponieren mit ihren ganzen Rohstoffen.
Ich würde sagen, ich rieche heute mehr, als früher...lol...
0
Adan:
(...)Es geht zum einen darum, dass die Moleküle vom Kaffee mit denen des Parfums konkurrieren und aus den Rezeptoren verdrängen, zum anderen um ein komplett anderes Duftmuster zu liefern.

Werden die gleichen Rezeptoren zu lange angesteuert, adaptiert die Nase, d.h. die Rezeptoren werden kein Signal mehr ans Hirn weiterleiten.

D.h. Kaffe bewirkt Abwechslung und Verdrängung der Duftstoffe.

*nick* Ich glaube auch, das dem so ist:
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=7166&star t=16
0
Interessant,jetzt weiß ich auch,warum das denn nun mit dem Kaffee funktioniert.
Smile
Danke!
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Tipp: Kaffee beim Testen...
Gehe zu