Voyage D'Hermes-Fälschung?

1 - 25 von 30
Voyage D'Hermes-Fälschung? 0
Hallo liebe Community,

ich habe über das Internet ein Voyage D'Hermes gekauft.
Jedoch bin ich etwas verunsichert, ob es sich hierbei um ein Originalprodukt handelt.

Wenn ich mir vergleichsweise andere Voyage D'Hermes Verpackungen anschaue, sehe ich dass die auf dem Markt üblichen Verpackungen eine leichte Riffelstruktur haben, welche hier jedoch komplett fehlt.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

LG Texpert

Hier ein paar Fotos:

s1.directupload.net/images/130919/utc7nej6.jpg

s7.directupload.net/images/130919/bpc382ai.jpg

s7.directupload.net/images/130919/cvebepby.jpg

s14.directupload.net/images/130919/qw4gatuw.jp g

s7.directupload.net/images/130919/p3kmd9h2.jpg

s1.directupload.net/images/130919/46t7jhlx.jpg
0
Meines Wissens nach könntest Du mit dem Batch-code das HErstellungsdatum prüfen. Der ist aber auf dem Flakonboden.
Den kannst Du auf folgenden Seiten eingeben:

cosmeticswizard.net/

checkcosmetic.net/

Du kannst aber auch den Barcode, der auf der Verpackun ist, eingeben. Dann erscheint auch der Name des Parfums, di eInfo, dass es ein 100 ml Refill v. Hermes ist und der offizielle Werbetext zu dem Parfum.

Das kann also keine Fälschung sein.

www.codecheck.info/
0
Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe.

Aber könnte es nicht sein, dass der Barcode einfach von einer Originalverpackung kopiert wurde?

Alle Voyage Verpackungen die im Internet zu finden sind haben nämlich eine dezente Riffelstruktur. Dies ist was mich am meisten verunsichert.
0
Bei welchem Onlineshop hast Du denn den Flakon gekauft?
0
Wo hast Du ihn denn gekauft?
0
Ich habe ihn bei ebay gekauft.
0
Hat der Verkäufer denn durchweg gute Bewertungen? Es gibt ja VErkäufer, die sehr viele Bewertungen haben, die zum allergrößten Teil positiv sind. Dann kann man schon auch danach gehen, finde ich. Ansonsten musst Du die Packung halt öffnen und auf dem Flakonboden mal nachschauen.
0
Könnte es sich vielleicht um ein Parfum handeln, dass für ein anderes Land produziert wurde?
0
Sprüh den Duft doch einfach mal auf und vergleiche ihn direkt mit einem Tester in der Parfumerie.
Jetzt ewig vor der verschlossenen Verpackung zu brüten bringt Dich doch auch nicht weiter Wink
Ist der Duft identisch, dann prima, alles in Butter - unterscheidet sich der Duft aus Deinem Flakon, dann wird's wohl leider ein Fake sein.
Für den Worst Case: wenn Du bei einem gewerblichen Dealer gekauft hast, kannst Du den Flakon im Falle eines Fakes natürlich zurück geben, war der Verkäufer privat, verbuch's unter Lehrgeld...
0
Vielen Dank für die Antworten. Ich will Verpackung nicht öffnen, da ansonsten eine Rückabwicklung des Kaufs nicht mehr möglich wäre. LG
0
Texpert:
Vielen Dank für die Antworten. Ich will Verpackung nicht öffnen, da ansonsten eine Rückabwicklung des Kaufs nicht mehr möglich wäre. LG

Mal vorausgestzt es war kein privater Verkäufer: Klar kannst Du den Flakon auch geöffnet zurückgeben. Du hast bei Käufen im Internet das Recht, die Ware auch bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden.

Bei einer Fälschung ist es sowieso was ganz anderes, denn der Verkauf von Fälschungen ist meines Wissens nach strafbar! Auch ebay hat ein Interesse daran, solchen Zeitgenossen das Handwerk zu legen. Zoll und Polizei sowieso. Wenn es also tatsächlich eine Fälschung ist, wende Dich an ebay. Oder drohe dem Händler mit Anzeige, wenn er sich stur stellt.

Also: Verpackung auf und testen!
0
Hi

Ich denke da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass ein Refill Flakon gefälscht ist.

Wichtig ist immer auf die Bewertungen zu achten wenn du bei ebay oder in diversen Shops kaufst

Lg
Sascha
0
Leider reicht es icht auf die Bewertungen zu achten. Hatte neulich zwei Parfums von einem bulgarischen Verkäufer, der unheimlich viele positive Bewertungen aus der ganzen Welt hatte (100 Prozent). In OROGINALFAKONS kamen gefälschte Inhalte, wie mir dann vom Hersteller nach einer Analyse bestätigt wurde. Ich bekam den Betrag erstattet. Aber wahrscheinlich bekamen viele von denen, die den Verkäufer gut bewerteten auch gefaketes Zeug, ohne es zu merken. Gerade bei ebay: EXTREM vorsichtig sein!
0
Gourmet:
Leider reicht es icht auf die Bewertungen zu achten. Hatte neulich zwei Parfums von einem bulgarischen Verkäufer, der unheimlich viele positive Bewertungen aus der ganzen Welt hatte (100 Prozent). In OROGINALFAKONS kamen gefälschte Inhalte, wie mir dann vom Hersteller nach einer Analyse bestätigt wurde. Ich bekam den Betrag erstattet. Aber wahrscheinlich bekamen viele von denen, die den Verkäufer gut bewerteten auch gefaketes Zeug, ohne es zu merken. Gerade bei ebay: EXTREM vorsichtig sein!

Interessant. Welche Düfte waren es und welcher Hersteller? Wohin hast Du ihn zur Analyse einschicken müssen und Wer hat Dir den Betrag erstattet?
0
Das würde ich auch gerne wissen.

Ich weiß, dass Chanel z. B. mit Interesse Fake-Meldungen entgegennimmt (bei ebay ist mal Coco noir oder black oder so aufgetaucht), evtl. handelt Hermès auf ähnliche Weise.
0
Ich weiß, dass es besonders von Chanel und Dior, aber auch von allen anderen sehr gut verkauften Marken TÄUSCHEND ECHTE Fälschungen gibt. Den Betrag erstattete der Verkäufer. Er war recht fair und ich glaube ihm wirklich, dass er SELBST nicht wusste, dass es sich um Fälschungen handelt. Bulgarien und Türkei gehören übrigens weltweit zu den Top 4, was gefälschte Parfums angeht. Es wurden schon ganze Laster auf dem Weg nach Westeurope abgefangen, die mit so guten Fälschungen voll waren, dass sie sogar in westeuropäischen Stores hätten verkauf werden sollen. Also: EXTREME Vorsicht und am besten nur kauen, wenn man den Originalduft schon gut kennt, damit man vergleichen kann. Ich hatte das Parfum an der Hersteller, in meinem Fall Dior, geschickt.
0
Gourmet:
Ich weiß, dass es besonders von Chanel und Dior, aber auch von allen anderen sehr gut verkauften Marken TÄUSCHEND ECHTE Fälschungen gibt. Den Betrag erstattete der Verkäufer. Er war recht fair und ich glaube ihm wirklich, dass er SELBST nicht wusste, dass es sich um Fälschungen handelt. Bulgarien und Türkei gehören übrigens weltweit zu den Top 4, was gefälschte Parfums angeht. Es wurden schon ganze Laster auf dem Weg nach Westeurope abgefangen, die mit so guten Fälschungen voll waren, dass sie sogar in westeuropäischen Stores hätten verkauf werden sollen. Also: EXTREME Vorsicht und am besten nur kauen, wenn man den Originalduft schon gut kennt, damit man vergleichen kann. Ich hatte das Parfum an der Hersteller, in meinem Fall Dior, geschickt.

Ahh, ok. Warum hast Du den Duft dennoch eingeschickt, wenn Dir der Verkäufer doch Dein Geld erstattet hat? Wollte Dior dann nicht noch wissen, woher genau Du diese Flasche hattest?
Und, wenn Du weisst, dass es besonders in Bulgarien zu den Top-Fake-Umschlagplätzen gehört, wieso kaufst Du dann dort?
0
Das wusste ich zum Kaufzeitpunkt noch nicht, aber ich habe recherchiert, nachdem ich vermutete an einen Fake geraten zu sein. Ich braucht ein schriftliches Statement von Dior, um dem Verkäufer beweisen zu können, dass die Parfums gefälscht waren. Und ja, Dior wollte alle Infos dazu, woher ich die Parfums hatte.
0
Gourmet:
Leider reicht es icht auf die Bewertungen zu achten. Hatte neulich zwei Parfums von einem bulgarischen Verkäufer, der unheimlich viele positive Bewertungen aus der ganzen Welt hatte (100 Prozent). In OROGINALFAKONS kamen gefälschte Inhalte, wie mir dann vom Hersteller nach einer Analyse bestätigt wurde. Ich bekam den Betrag erstattet. Aber wahrscheinlich bekamen viele von denen, die den Verkäufer gut bewerteten auch gefaketes Zeug, ohne es zu merken. Gerade bei ebay: EXTREM vorsichtig sein!

Gefälschter Inhalt in Original Flakons?!
Das bezweifel ich ehrlich gesagt und würde ich gerne mal sehen.

Kannst du ein paar Fotos hochladen?
Und evtl auch die Bestätigung von Dior?
0
Warum sollte ich mir die Mühe machen und hier Quatsch erzählen? Google die von mir genannten Erfahrungen mal auf englisch und du wirst ähnliche Dinge finden. Das Parfum (also der Inhalt) war bei mir in der Farbe dunkler als das Original und roch ganz anders, viel schärfer. Es wurde allerdings unboxed offeriert. Den Brief von Dior werde ich sicher nicht hochladen, da sich darin persönliche Daten befinden. Und sorry Redzilla, ich verstehe dein Misstrauen nicht. Ich wollte andere ernsthaft warnen und würde nie unnötig Zeit mit dem Erstellen von Fantasiegeschichten verschwenden, da hab ich weiß Gott Besseres zu tun.
0
Warum sollte ich mir die Mühe machen und hier Quatsch erzählen? Google die von mir genannten Erfahrungen mal auf englisch und du wirst ähnliche Dinge finden. Das Parfum (also der Inhalt) war bei mir in der Farbe dunkler als das Original und roch ganz anders, viel schärfer. Es wurde allerdings unboxed offeriert. Den Brief von Dior werde ich sicher nicht hochladen, da sich darin persönliche Daten befinden. Und sorry Redzilla, ich verstehe dein Misstrauen nicht. Ich wollte andere ernsthaft warnen und würde nie unnötig Zeit mit dem Erstellen von Fantasiegeschichten verschwenden, da hab ich weiß Gott Besseres zu tun.
0
Hmm, naja. Den Brief könntest Du ja auszugsweise und ohne persönliche Daten einstellen.

Kannst Du die Skepsis nicht verstehen? Wenn Du die Flasche zu Dior eingeschickt hast und dann auch noch ein Ergebnis per Post erhältst, ist das schon sehr schwer interessant.
Und das würde sicher fast jeden interessieren, wohin genau Du ihn geschickt hast (Dior oder Labor direkt...) wie lange es gedauert hat, wie die Antwort ausfiel undundund.

Und wo es jetzt um richtige Fakten geht, erweckt es den Eindruck, dass Du kneifst. Schade.
0
Das würde mich auch sehr interessieren - zumal dann Dior in dieser Vorgehensweise eher eine Ausnahme wäre.
Normal reagieren die großen Namen bei privaten Anfragen (ich hab mir bei Ebay einen Duft gekauft und hab nun große Zweifel ob der echt ist usw.) immer nur mit der Standard-Antwort "kaufen Sie nur im autorisierten Fachhandel, dann können Sie bezüglich der Echtheit unserer Marken absolut sicher sein, blablabla...".
Klar, im Grunde haben sie ja Recht, aber das Interesse bei solchen Anfragen Fakes als solche zu indentifizieren und dagegen vorzugehen ist eher gering bis nicht existent.
Wie soll man denn sonst als Privatperson überhaupt einen juristisch gültigen Nachweis bringen, wenn man Zweifel an der Echtheit eines gekauften Dufts hat?
Bei Douglas eine Fachmeinung des freundlichen Personals einholen? Ja, nee, is klar... CoolLaughing
Im Grunde müßte man bei berechtigten Zweifeln im Fachhandel zusätzlich einen garantiert echten Vergleichsduft kaufen und dann beide (den vermeindlichen Fake + Originalduft) in ein geeignetes Labor seines Vertrauen schicken, um dann 500 Euro später eine Analyse zu haben, deren Kosten einem niemand ersetzt.
Wenn Dior so kundenfreundlich reagiert ist das wirklich außergewöhnlich, wobei ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann, daß Hinz und Kunz da seine Ebay-Schnäppchen gratis per Labortest von Dior auf seine Echtheit prüfen lassen kann (da hätten die viel zu tun...).
Wiegesagt, normalerweise (in 99 von 100 Fällen) bekommt man von den Herstellern auf derartige private Anfragen, immer nur die Standard Antwort "kaufen Sie halt im Fachhandel, dann brauchen Sie sich wegen Fälschungen keine Sorgen zu machen".
Gerade deshalb wäre es hochinteressant Einzelheiten zu erfahren, wie es im Fall von Gourmet abgelaufen ist.
0
Ich frage mich auch wie das funktionieren soll Very Happy

Die Fälscherwerkstatt kauft das "Leergut" direkt bei Dior oder über Kleinanzeigen "Wir kaufen Ihre leeren Dior Flakons zu Höchstpreisen"

Oder die Mitarbeiter haben selbst einen hohen Verbrauch an Originalparfum um danach die Flakons verwenden zu können D

Nein, Spaß beiseite, alle Fälschungen (auch Hochwertigere) die ich bis dato gesehen habe waren mehr oder weniger auf den ersten Blick zu erkennen, und da sprechen wir nicht über einen minimalen Farbton oder über Duftabweichungen die nur für einen Profi zu erkennen sein.

Farbtöne und Duftnuancen können sich durchaus mit der Zeit verändern, zB durch Wärme oder Licht
0
Jepp RedZilla, das sehe ich genauso, wie sollen denn Fälscher an Dior ORIGINAL-Flakons kommen...
Da wären dann zumindetes Teile echt und es ist keine komplette Fälschung, also nur ein bisserl strafbar Wink
Der Klassiker unter den Fakes und nun wirklich leicht zu erkennen, sind diese 33ml Pensticks/Taschenflakons, die in den Urlaubsländern von fliegenden Händlern verkauft werden und die dann massenhaft bei Ebay landen Rolling Eyes
Sowas: www.google.de/search?q=33ml+Penstick&client=fi refox-a&hs=7X9&rls=org.mozilla:de:official&sou rce=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=_k1iUriHJOam0wWvgYGg Dw&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1440&bih=702&dpr=1
Immer der gleiche Flakon und die gleiche Schachtel, nur jeweils mit unterschiedlichen Duftnamen bedruckt.
Ich frag mich immer wer auf sowas reinfällt, aber diese Fakes gehen als "Original" bei Ebay meist für teures Geld raus.
Allerdings sind das immer Privatverkäufer, kein Händler wäre so wahnsinnig sich mit solchem Schund strafbar zu machen...
1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Voyage D'Hermes-Fälschung?
Gehe zu