Hey, ich bin noch relativ neu hier und hätte da mal eine Frage. Habe hier schon öfter mal gelesen, das Leute ihre Düfte nach den ersten Sprühern nachreifen lassen. Meine Frage wäre: wie lässt man ein Parfum richtig reifen. Nach der ersten Benutzung Deckel wieder auf den Flakon und ab in die Verpackung, ohne Deckel in die Verpackung oder lasst ihr das Parfum außerhalb der Verpackung reifen?
Wie lässt man Parfum reifen?
Hauptsache das Parfüm wird bei gleichbleibender Temperatur dunkel gelagert, glaube nicht das du da all zu viel verkehrt machen kannst, wenn ich mir einen neuen Duft kaufe benutze ich ihn ein paar Mal, danach wandert er wieder in seine Verpackung und ab in den Parfüm Schrank, da gebe ich den düften dann noch mind 6 Monate bis ich sie wieder benutze.
habe aber die Erfahrung gemacht das nicht jeder Duft nach reift, hauptsächlich Düfte mit hohem natürlichem Anteil, wer sich z.b extrem verändert über die Zeit ist "Naxos | XerJoff" dieser wird mit der Zeit immer dunkler und bekommt einen tieferen Duftverlauf, ganz anders Montale düfte die rein synthetisch sind, werden mit der Zeit nicht besser sondern verlieren ehr an tiefe mit der Zeit.
In oder außerhalb der Verpackung aufzubewahren macht beim Reifen dann keinen Unterschied, wenn der Flakon trotzdem im Dunklen steht beispielsweise in einem geschlossenen Schrank, in den kein / kaum Licht eindringt. Licht lässt Düfte durchaus schneller "altern". Der Deckel sollte keinen Einfluss darauf haben, aber ich würde ihn schon wieder drauf stecken.
Ich habe mich auch schon mal mit dem Thema befasst und kann dir ein paar Tipps geben, wie man Parfum richtig reifen lässt:
1. **Lagerung im Dunkeln**: Ich bewahre mein Parfum immer an einem dunklen Ort auf, um es vor Licht zu schützen. UV-Strahlen können nämlich die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern.
2. **Konstante Temperatur**: Ich achte darauf, dass das Parfum bei einer konstanten, kühlen Temperatur gelagert wird. Extreme Hitze oder Kälte können die Zusammensetzung des Parfums beeinträchtigen.
3. **Deckel auf dem Flakon**: Nach jedem Gebrauch setze ich den Deckel wieder auf den Flakon. So verhindere ich, dass Luft und Feuchtigkeit in das Parfum gelangen und es oxidiert.
4. **In der Originalverpackung**: Ich lasse mein Parfum in der Originalverpackung. Die Verpackung bietet zusätzlichen Schutz vor Licht und Temperaturschwankungen.
5. **Nicht im Badezimmer aufbewahren**: Badezimmer sind oft feucht und haben Temperaturschwankungen. Ich lagere mein Parfum lieber in einem kühlen, trockenen Schrank oder einer Schublade.
Zusammengefasst: Nach dem ersten Gebrauch den Deckel wieder auf den Flakon setzen und das Parfum in der Originalverpackung an einem kühlen, dunklen Ort lagern. So bleibt die Duftqualität erhalten und kann sich sogar verbessern. 👌

ScentExplorer
Hey, ich bin noch relativ neu hier und hätte da mal eine Frage. Habe hier schon öfter mal gelesen, das Leute ihre Düfte nach den ersten Sprühern nachreifen lassen. Meine Frage wäre: wie lässt man ein Parfum richtig reifen. Nach der ersten Benutzung Deckel wieder auf den Flakon und ab in die Verpackung, ohne Deckel in die Verpackung oder lasst ihr das Parfum außerhalb der Verpackung reifen?
Das Ganze ist im Grunde recht simpel. Kaufe dir einen Duft, beginne ihn zu nutzen und lagere ihn an einem lichtgeschützten Ort. Große Temperaturschwankungen (wir sprechen hier von +/- 15-20°C) vermeiden und Deckel bei Nichtbenutzung drauf lassen. Thatś it - den Rest macht der Faktor Zeit von ganz alleine.
Manche Düfte reifen mehr nach als andere. Das ist den Inhaltsstoffen geschuldet. Düfte mit Vanille reifen besonders gut nach. Zitrische Noten verfliegen hingegen über die Jahre gerne mal und halten dann nicht mehr so stark.
Schau mal auf meinem angehängten Bild. Der "Naxos | XerJoff" (links) hat sich seit meinem Kauf innerhalb der letzten 6-7 Monaten durch die Nachreifung deutlich dunkel verfärbt. Der "Renaissance | XerJoff" ist noch viel heller und wird es wohl auch bleiben.

Rivegauche
Als "alter" Mann kann kann ich nur schreiben, dass ich mir in meiner dreißigjährigen Liebe zu Parfum nie so viel Gedanken darüber gemacht habe.
Manche stehen offen, manche stehen (ohne Packung) in einem Schrank. Das wechselt saisonal. Fast kein Duft ist in dieser Zeit gekippt, auch wenn sie zweiweise bei Licht im Bad stehen.
Guerlain's Cologne Imperiale steht mit einem 500 ml Schüttflakon frei. Da der Flakon nur einen Stöpsel und nicht mal einen Schraubverschluss hat und regelmäßig mit meiner Haut/Hand in Kontakt kommt, sind hier leichte Alterungserscheiningen bemerkbar, die Zirusnoten sind nicht so knackig, aber der Flakon nun nach 11 Jahren auch fast leer...um mal ein Negativbeispiel zu geben.
...soll einfach nur heißen, genieße was du hast
Ich habe die Verbesserung einige Wochen nach dem ersten Sprüher zwar schon mehrmals bemerkt, nun aber unfreiwillig eine weitere positive Erfahrung gemacht.
Ich war die Woche morgens im Bad und kein Parfum hat für mich so recht zu meinem Tagesplan, meiner Stimmung und dem Wetter gepasst. Dachte dann, so etwas wie Eros Eau de Parfum wäre der unverfängliche Kompromiss. Der lag allerdings in einem Schubladenschrank im Schlafzimmer (Schrank steht so, dass er auch tagsüber im Schatten steht und kein direktes Licht abbekommt). Beim schnellen Einsprühen im halbdunklen Schlafzimmer merkte ich beim fünften! Sprüher, dass ich inmitten einer Lederwolke stand und mich offensichtlich komplett vergriffen hatte.
Ein kurzer Anflug von Panik. Ich hatte einen Tuscan Leather Eau de Parfum Dupe erwischt, wegen dem ich trotz Verbesserung nach wochenlanger Reifezeit beschlossen hatte, nun aber wirklich nie wieder einen Lederduft zu kaufen. Während ich noch überlegte, wie ich eine Dusche und einen Klamottenwechsel zeitlich unterbringen könnte, bemerkte ich, dass nichts von dem, was mich vor über einem halben Jahr am Parfum gestört hatte, noch da war. Das Parfum war nun umwerfend gut. Ich der Schublade hat sich der Inhalt über ein halbes Jahr zum perfekten Duft gemausert und ich hätte ihn ohne diesen Unfall vermutlich in einigen Jahren entsorgt.