Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Mediocre
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Mediocre
Mediocre
Generation 45 +! Wer streikt mit?
Mediocre
|
Parfum allgemein
Was ist modern und was altmodisch....?
...Ich fände es einfach mal interessant zu wissen, welche Duftstoffe, in welchen Kombinationen von den unterschiedlichen Usern als modern bzw. altmodisch empfunden werden? Ich finde die Begriffe "modern" und "altmodisch" allein in einem Kommentar eher nichtssagend. Sie werden auch oft abwertend gebraucht. Da fühlt sich ein alter Saurier wie ich schon mal angep*ßt, wenn jemand meinen Liebling, dem ich das Prädikat "Klassiker" aufgestempelt habe, als veraltete, altmodische Plörre bezeichnet. Auch wenn ich weiß, das ich kein junger Hüpfer bin, macht mich meine Identifikation mit diesem Duft dann auch zu einem unmodernen, altmodischen Relikt. :twisted: Da verspürt der Saurier den Drang zuzuschnappen. Vielleicht liegt hier auch ein großer Teil des Problems, daß sich durch einen Streik nicht lösen läßt. Andererseits ertappe ich mich, wie ich Düfte als kalkulierten, dem Zeitgeist abgemolkenen Mainstream diffamieren möchte. Das ist mindestens ebenso unfein für denjenigen, der den Duft liebt. Das gilt im Übrigen für Reformulierungen genauso, gegen die ich gerne mal anstänkere. Aber es gibt User, die haben die prä-reformulierte Version nie gekannt - und sind mit dem heutigen Produkt zufrieden. So fände ich es spannend, mal von den Usern - die die Begrifflichkeiten "altmodisch", "modern", oder ähnliches benutzen-zu erfahren, welche Duftstoffe zu diesem Eindruck geführt haben. Früher war bestimmt nicht alles besser, genauso wenig wie die heutigen Düfte alle das Potential haben, in einer nicht allzu fernen Zukunft als olfaktorische Kunstwerke zu gelten. Ich empfinde meine langjährigen Dufterfahrungen als Privileg, denn sie gestatten es mir, die Rosinen aus dem heutigen Angebot herauszupicken. Das sollte auch meine Ü45-Genossen/Genossinnen mit Gelassenheit in die Zukunft blicken lassen. Es gibt ja auch den Fall, das sich die Youngster für einen "alten" Duft begeistern: meine 21jährige Nichte leert zum Leidwesen meiner Schwester gerade ihre Poison-Vintages. History repeating: es ist nicht unwahrscheinlich, daß der gehypte Duft-Gral von heute von nachfolgenden Generationen gedisst wird. Mit anderen Worten: das heute moderne ist das altmodische von morgen - und das war schon immer so. Als Zwischenspiel gibt es ja immer mal ein Revival von Altbekanntem, an dem wir Methusalems uns laben können. :D
248
Medusa00
19.10.2012
Medusa00
Mediocre
wie kommentieren bei Vintage und neuerer Version?
Mediocre
|
Parfum allgemein
...Sicherlich ist es unglücklich, wenn ein Duft weit oben in der Hitparade landet, der nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten oder gar nicht mehr erhältlich ist. Doch wie soll das hier bei Parfumo verhindert, bzw. konstruktiv geändert werden? Soll(t)en solche Düfte nicht mehr kommentiert/bewertet werden dürfen? Ich vermisse hier einen vernünftigen Lösungsansatz der Kritiker. Die verschiedenen Reformulierungen der Düfte jeweils neu zu kategorisieren wird wohl auch nur in Ausnahmefällen hilfreich sein. Wie groß wird die Verwirrung, wenn es unter einem Duft 4 Versionen gibt, die jeweils bewertet und kommentiert werden können? Mir reichen schon die ganzen Flanker! Hysteric Poison, Magnetic Poison, Pupsi Poison... etc. Dann noch verschiedene Reformulierungen? Und wenn ein Kommentarschreiber weiß, daß er eine reformulierte Version vorliegen hat, möchte ich selbstverständlich davon ausgehen können, daß er dies in seinem Kommentar auch unmißverständlich kenntlich macht. Problematischer sind aber die Fälle, wo nicht ganz sicher ist, ob eine Reformulierung vorliegt und kein gesichertes Statement seitens des Produzenten existiert. Selbst wenn klar ist, daß ein Duft reformuliert wurde...wie soll Parfumo da vorgehen? z.B.: Opium! Da gab es vor der Reformulierung etliche Bewertungen und Kommis. Dann kam Tag X und im neuen Flakon gab`s die reformulierte Plörre. Soll Parfumo die bisherigen Kommentare und Bewertungen einfach löschen? Das fände ich angesichts der Mühe, die sich die Kommentatoren gemacht haben ziemlich unangemessen. Für mich ist die Hitliste anonymer Bewertungen eher ein netter Gimmick und allenfalls ein grober Orientierungspunkt und Stimmungsbarometer. Es nimmt mir nicht die Last weitergehender Recherche um abzuwägen, ob ein Duft für mich persönlich interessant ist. Wenn ein Kommentator eine Bewertung vornimmt, kann ich sie anhand seiner persönlichen Vorlieben und seinen Statements für mich auswerten. Auch glaube ich kaum, daß jemand so naiv ist und seine Düfte blind nach den Platzierungen der Hitliste kauft?!?
19
Parfumfan29
22.06.2012
Parfumfan29
Mediocre
wie kommentieren bei Vintage und neuerer Version?
Mediocre
|
Parfum allgemein
...die wunderbare, bunte Parfumo-Welt!
......wären nur die aktuell-erhältlichen Düfte für Kommis freigegeben, gäbe es hier bei Parfumo viel Platz! Auch müßte man täglich Kommis zu Parfums löschen, weil deren Produktion eingestellt wurde. Bei der Reformulierungswut (z.B. bei Dior) kann man auch nicht immer erwarten, daß bei einem Kommi die jeweils aktuellste Version vorgelegen hat. Die meisten Kommentatoren bemühen sich aber redlich um ein größtmögliches Maß an Präzision und schreiben, wenn es sich um einen Vintage handelt oder eine Reformulierung an dem Duft vorgenommen wurde. Ob ein Duft auch für mich von Interesse ist, entscheide ich ohnehin nicht allein anhand der durchschnittlichen Prozentzahl. Ich schaue mir die einzelnen Beurteilungen an, vorzugsweise von Usern, die ähnliche Vorlieben in ihrer Sammlung offenbaren wie ich und die einen Kommi geschrieben haben, den ich interessant finde. Die Durchschnittsprozente sind für mich nur eine grobe Krücke, gerade wenn nur wenige Stimmen abgegeben wurden. Was den Sinn angeht, den ranzigen Rest eines Chanel No.5 aus dem Jahre 1934 zu kommentieren läßt sich trefflich streiten. Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, daß gealtere Extraits nicht unbedingt in bestialischen Gestank gekippt sein müssen. Meist hat die Kopfnote gelitten, aber oft sind sie noch tragbar. Sicherlich ist ein Duft, der sich nach etlichen Jahrzehnten als tragbar erweist eine elitäre Sache. Aber ich bin hier bei Parfumo noch keinem User begegnet, der seine Vintage-Kostbarkeit dazu mißbraucht, um sich masturbierend in seinen Elfenbeinturm zurückzuziehen, um sich über die "Durchschnitts-Parfumos" zu erheben. Im Gegenteil: ich habe hier z.B.von einem netten Parfumo gehört, der bei einem Duft-Treffen einen heiligen Gral des Hauses Guerlain (Djedi) interessierten Parfumos vorgestellt und etliche Tropfen der Kostbarkeit geopfert hat. Auch die vermeintlich elitären User, die vorhaben einen Vintage zu kaufen (z.B. Armani Classic, den es noch recht häufig in der Bucht gibt), haben hier bei Parfumo eine Berechtigung, entsprechende Kommis zu lesen und zu verfassen. Das ist genauso selbstverständlich, wie der Wunsch einen schönen Duft zu finden, der noch hergestellt wird, der nicht mehrere hundert Euronen kostet und der nicht nur exclusiv in 2 Boutiquen in Timbuktu zu haben ist. Und wenn hier jemand Parfum-Archäologie betreiben möchte, kann das doch ganz spannend sein! Ich fände es schon interessant einen Kommi zu Chanel`s Vintage Sycomore zu lesen, um einen Vergleich zu der aktuellen Version zu ziehen - auch wenn es mehr als wahrscheinlich ist, daß ich den Vintage-Duft niemals in meiner Sammlung haben werde. Meine Meinung ist, daß Parfumo ganz wunderbar die unterschiedlichen Ansprüche abdeckt. Und jeder User kann sich die Information, die er benötigt eigenverantwortlich herausfiltern. Das kann natürlich angesichts steigender Mitgliederzahlen und immer mehr Kommentaren zuweilen etwas Mühe machen. Aber ich finde, daß ist es allemal wert!
19
Parfumfan29
21.06.2012
Parfumfan29
Mediocre
Sharing - Tom Ford Bois Marocain - EdP 250 ml
Mediocre
|
Souk-Archiv
Vielen Dank!
...Die beiden TF´s sind bei mir angekommen! Ohne dein Sharing hätte ich beide Düfte wohl nicht kennengelernt, nun kann ich sie ausgiebig testen!
8
Lohengrin
21.06.2012
Lohengrin
Mediocre
Sharing - Tom Ford Bois Marocain - EdP 250 ml
Mediocre
|
Souk-Archiv
20 ml
...Hallo Lohengrin, habe den Duft bislang noch nie getestet.... bisher waren immer andere Düfte vorrangig, wenn ich an einem TF-Counter geschnüffelt habe :) Daher wäre ich gerne mit vorsichtigen 20 ml beim Sharing dabei.... LG, Mediocre
8
Lohengrin
31.05.2012
Lohengrin
Mediocre
ETRO Düfte mixen....
Mediocre
|
Parfum allgemein
Oldskool
......ich bin auch eher ein Fan der Oldskool Variante: lieber nicht layern! Wenn ich bei Düften die Empfehlung erhalte, mann/frau solle Sie layern, wittere ich Beutelschneiderei. Dann brauche ich nämlich 2-3 sündteuere Düfte einer Firma, um ein vermeintlich schönes Duftergebnis zu haben? Bei den vielen Fehlversuchen auf der Suche nach der passenden Dosis der Einzelkomponenten geht dann auch noch eine Menge des kostbaren Nass`drauf. Riecht nach Geldmacherei. Sicher hat jeder auch schon mal unfreiwillig gelayert oder einen Cross-Effekt Body-Lotion/Parfum, Deo/Parfum oder Duschgel/Parfum gehabt oder nur unbedacht einen Duft auf eine Stelle aufgetragen, wo noch die Basis des vorangegangenen Duftes zu riechen war. In einigen Fällen war das *interessant*, in wenigen wirklich lekker. Bei den meisten Ergebnissen tat man gut daran, sie schnell zu verdrängen. Was ich mir gar nicht vorstellen kann, ist das Layern der Düfte aus der Tom Ford Private Collection. Das sind für sich schon solche Bomben, wie soll das gelayert riechen? Hat jemand schon einen Selbstversuch hinter sich? Gibt es Überlebende, die davon berichten können?
20
Orlando
05.10.2011
Orlando
Mediocre
Die teuersten und edelsten Parfüms
Mediocre
|
Parfum allgemein
Schmerzgrenzen
...Sicherlich gibt es bei einer Parfum-Anlieferung per Rolls Royce ein großes Hallo in der Reihenhaus-Siedlung,... und so mancher Flakon aus schierem Platin gedengelt und mit lupenreinen 3Karätern inkrustiert verschönt das Boudoir ungemein. Das alles spiegelt aber so gar nicht den Wert eines Duftes, sondern des Marketing-Aufwandes. Da ich dummerweise nicht mit einem güldenen Löffel im Allerwertesten geboren wurde, gibt es bei mir eine Schmerzgrenze -die zwar mittlerweile wesentlich niedriger ist, als meine finanziellen Möglichkeiten - aber mir kommt es trotzdem unanständig vor, über 300 Euronen für einen Clive Christian ausgegeben zu haben. Selbst wenn ich im Lotto gewönne oder mich ein Scheich heiratete, ich hätte immer noch meine persönliche Schmerzgrenze. Da Schmerzgrenzen ja individuell sehr verschieden ist, freue ich mich natürlich sehr hier im Forum, von unglaublichen und sagenhaften Kreationen zu lesen, die für mich unerschwinglich bleiben. Das lädt zum träumen ein. Wahrscheinlich wäre ich noch imstande, über meinen Schatten zu springen, böte man mir ein längst eingestelltes Düftchen von Guerlain an oder einen anderen "heiligen Gral" der Parfumgeschichte, der nicht mehr hergestellt wird. Was mich an den superteuren Kreationen etwas abstößt ist der "Snob-Value" und der induzierte Neid-Faktor. Ich finde es nicht angenehm beneidet zu werden, weil ich mir einen teuren Duft leisten kann - denn das ist lächerlich. Ich finde es schön, wenn ich ein Kompliment erhalte wegen eines Duftes der ungewöhnlich ist und der zu mir paßt. Und ein Duft, der nur wegen seiner Verpackung und seines Labels als exklusiv gelten kann, und der in einer "Blindverduftung" als unzulänglich durchplumpsen würde, ist doch eine denkbar schlechte Investition. Gerade mit einigen Jungparfumos ist es interessant herauszufinden, welcher Duft zu Ihnen paßt und das möglichst auch mit einem begrenzteren Budget und trotzdem abseits des Mainstream. Das ist eine Herausforderung, die ich sehr spannend finde.
126
Chemist
05.10.2011
Chemist
Mediocre
Sammelbestellung Probe-Zerstäuber zum Schnäppchenpreis
Mediocre
|
Parfum allgemein
Aufwand
...Mmmmh, das hat sich ja riesig entwickelt! Ein ganz herzliiches, vorerst internettes Dankeschön für die Bereitschaft sich so einzusetzen!
376
Inala
25.09.2011
Inala
Mediocre
Sammelbestellung Probe-Zerstäuber zum Schnäppchenpreis
Mediocre
|
Parfum allgemein
Auja!
...Ich bin mit dabei... :D 50Stck, ggf. auch mehr, um die magsiche 500er Grenze zu knacken! Hast du die Qualität mal testen können? Liebe Grüße, Mediocre
376
Inala
23.09.2011
Inala