DieNase
DieNases Blog
vor 14 Jahren - 06.08.2011
1 1

Kleiderschrank wegen Überfüllung geschlossen

Meine Sammlung hat sich mittlerweile doch ganz schön ausgeweitet. So langsam sollte ich theoretisch mal aufhören, neue Düfte zu kaufen. Der Platz im Kleiderschrank wird langsam knapp, und mir fällt es zunehmend schwer, mich am Morgen zu entscheiden.

2-3 Musthaves habe ich noch auf meiner imaginären Liste, und dann sollte ich mich zusammenreißen. Für viele Düfte würden eigentlich Abfüllungen reichen. Nur wenn man damit mal ernsthaft angefixt ist, will man irgendwie dann doch gerne das Original. Aber die Abfüllungen sind eine tolle Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum zu probieren, ob es echte Liebe oder nur ein Strohfeuer ist. Allerdings habe ich ein großes Herz ;)

Die S. Olivers und co. habe ich versucht, an meine Schwester loszuwerden, ich ertrage sowas mittlerweile kaum noch, und sie steht (noch) drauf. Es bleiben die, die mir von ihr geschenkt wurden...

Bei den Neuerwerben der letzten Monate ist im Grunde nichts dabei, was ich richtig bereue. Ok, das ein oder andere war vielleicht etwas voreilig (die CK's) und würde ich jetzt vielleicht nicht mehr nachkaufen. Aber ok finde ich sie allemal.

Im Laufe meiner nun ca. 7-monatigen Parfumo-Mitgliedschaft ist mir aufgefallen, dass auch ich mich vom Mainstram wegbewegt habe. Wobei den richtig üblen Mainstream mochte ich noch nie. Weg vom Mainstream muss auch nicht zwangsläufig heißen, dass man Stammkunde in der Nischenparfümerie wird, wenngleich ich hier ein paar Schätze gefunden habe. Aber es ist eben nicht alles Gold was glänzt. Vielmehr bewege ich mich neben meinen geliebten transparenten JCE-Düften hin zu Guerlain- und Chanel-Klassikern und dergleichem. Die meisten empfinde ich als erstaunlich wenig altbacken. Es sind entgegen dem aktuellen Trend idR keine Düfte, die einen sofort durch ihre Kopfnote anfixen. Man muss sie oft immer und immer wieder probieren und kann sich dann um so heftiger in sie verlieben. Wie auch im Zwischenmenschlichen glaube ich auch hier nicht wirklich an die Liebe auf den ersten Blick.

Weitere wichtige Erkenntnis: Süß muss nicht schlimm sein! Billig-süß (was man öfter in den öffentlichn Verkehrsmitteln zu riechen bekommt) ist halt schlimmer als frisch, und süß kann man leichter überdosieren. Aber an guten (nicht zu) süßen Düften in moderater Dosierung kann ich sehr wohl gefallen finden, siehe l'instant de Guerlain und l'Heure bleue. Dass ich es nicht unbedingt für erstrebenswert halte, nach Obst oder Blumen zu riechen (wenn blumig, dann einigermaßen Abstrakt und in Verbindung mit Würze/Holz), hat sich im Prinzip nur gefestigt. Immer seltener schrecke ich dabei vor Herrendüften zurück. Denn hier finden sich tolle zitrische Düfte und meine Lieblinge Kardamom und Ingwer sowie Vetiver.

Also was kommt in den nächsten Monaten? So langsam scheine ich würdig für Jicky zu sein. Ich habe dank Inala jetzt eine ordentliche Abfüllung vom EdT. Dies habe ich schon ein paar mal getragen. Die Zibet-Noten finde ich hier dezenter. Insgesamt ist aber das EdP doch deutlich haltbarer. Die Kombination Vanille-Kräuter-Lavendel-animalisch ist schon echt sexy. Wenn ich die Abfüllung aufgebraucht habe, könnte es gut sein, dass mehr daraus wird. Momentan lässt mir l'instant de Guerlain p.H. extreme keine Ruhe, der muss noch einziehen, glaub ich. L'Air du désert marocain auf jeden Fall. Bei Vanille-Tonka wäre ich geneigt, das Ende der Abfüllung abzuwarten (die hält sicherlich schon ewig), aber die angedrohte Teuerung lässt mich zucken, unvernünftigerweise jetzt schon zuzuschlagen. Mal schaun, ob es Interessenten zum Splitten gibt.

 

Nachtrag:

Tauers "L'Air du désert marocain" ist jetzt bestellt. Der ist wirklich eine Perle! Heute Nachmittag einen kleinen Spritzer aus der Probe auf den Oberarm gegeben. Heute abend beim Konzert hat er trotz zwischenzeitlichem Duschen Jicky übertönt. Das Jicky EdT projiziert längst nicht so wie das EdP, scheint mir. Es braucht immer einen kleinen Lufthauch, was beim Stillsitzen nicht gegeben war, und da kam halt der Tauer wieder durch. Ich kann ja wahrlich nicht mit allen Tauers so viel anfangen (le maroc pour elle - bäh), aber der Rose chyprée ist auch ziemlich gut. Nein nein nein, führe mich nicht in Versuchung...

1 Antwort
DieNaseDieNase vor 14 Jahren
Du sagst es, ab 30 wird es unübersichtlich. Und wenn ein tolles Parfum nur einmal im Monat dran kommt, ist ja auch irgendwie doof. Ich kann mir nicht vorstellen, 100 Düfte und mehr zu haben. Ich würde wahrscheinlich nur 20 davon benutzen.

Weitere Artikel von DieNase